Eine sinnstiftende Arbeit

Sarah Lindlar ist seit Juni 2020 im Fundraising-Team der Stiftung Umweltenergierecht tätig. Neben den Inhalten hält sie auch andere Eigenschaften der Stiftung für bedeutsam.

Schon in ihrem Studium der Politik- und Sozialwissenschaften in Würzburg stellte sie fest, wie zentral der Rechtsrahmen für Systemveränderungen ist. „Umso wichtiger ist es, dass die Stiftung die Politik mit den nötigen Impulsen für eine sinnvolle und klimagerechte Rechtsetzung unterstützt.“

Neben den Inhalten ist für sie auch der gemeinnützige Charakter der Stiftung sehr bedeutend. Seit ihrer Schulzeit engagiert sich Sarah Lindlar ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit als Gruppen- und Vereinsleitung bei den Pfadfindern. Daher war es ihr sehr wichtig, nach dem Studium auch in ihrem Hauptamt eine sinnstiftende Arbeit zu finden. „Die Verantwortung für kommende Generationen und der Wunsch, meinen Teil zum Umwelt- und Klimaschutz beizutragen, sind für mich integrale Bestandteile meines beruflichen und ehrenamtlichen Engagements.“

Ob hauptberuflich als Fundraiserin oder ehrenamtlich bei den Pfadfindern: Gesellschaftliches Engagement ist Sarah Lindlar wichtig.

An der Tätigkeit im Fundraising-Team reizt Sarah Lindlar vor allem, andere von der Arbeit der Stiftung Umweltenergierecht zu begeistern. Denn als gemeinnützige Forschungseinrichtung ist die Stiftung auf das finanzielle Engagement ihrer Spenderinnen und Spender angewiesen. Sie findet es besonders spannend, aus wie vielen verschiedenen Bereichen die Unterstützer stammen. „Gerade jetzt vor Weihnachten ist es toll zu sehen, wie viele ihre Wertschätzung für die Forschungsarbeit der Stiftung durch ihre Spendenbereitschaft ausdrücken“, so Lindlar.