Europa
Das Europarecht prägt das Umweltenergierecht in Deutschland in vielerlei Hinsicht und bestimmt die Handlungsspielräume des Gesetzgebers. Es gibt nicht nur zunehmend Rahmenbedingungen vor, sondern oftmals auch Regelungen, die unmittelbar gelten.
Der EU Green Deal ist derzeit in aller Munde. Aus unserer rechtswissenschaftlichen Sicht stellt er eine weitere Stufe der Europäisierung des deutschen Umweltenergierechts dar. Mittlerweile finden sich in nahezu allen Bereichen des Energiesystems und des Klimaschutzes Regelungen auf EU-Ebene. Diese schreiben oft Ziele für die EU und ihre Mitgliedstaaten fest und bestimmen konkrete Maßnahmen, um diese Ziele zu erreichen. Ein ausgeklügeltes System einer Klimaschutz-Governance soll dabei ein erfolgreiches Gelingen sicherstellen. Von jeher ist die Verschränkung der europäischen und deutschen Rechtsvorschriften ein zentrales Forschungsgebiet der Stiftung.
Strom aus erneuerbaren Energien im Fokus
Der Einfluss des EU-Rechts zeigt sich besonders bei der Stromerzeugung in seiner ganzen Komplexität. Die EU hat die Vorgaben für die Förderung von Erneuerbaren-Strom rechtlich immer feiner ausgestaltet. Beim EEG und vielen weiteren Gesetzen muss Deutschland wie alle anderen Mitgliedstaaten aber auch noch weiteres EU-Recht im Auge behalten. Insbesondere das EU-Beihilferecht und die Kontrolle durch die EU-Kommission erweisen sich seit Jahren als maßgebliche Weichensteller und geben dem EEG immer wieder ein neues Gesicht. Diese Entwicklungen begleiten wir mit unserer Forschungsarbeit fortlaufend. Aber es geht nicht nur um Förderung: Denn auch im Bereich des Planens und des Genehmigens von Anlagen zur Energieerzeugung setzen das EU-Recht und die EuGH-Rechtsprechung immer wieder wichtige Impulse. Als Stichworte seien nur die UVP-Pflicht und der Artenschutz zu nennen.
Märkte und Netze neu ausrichten
Das EU-Recht regelt auch Märkte und Netze, um grenzüberschreitenden Handel und Energieaustausch zu ermöglichen. Grundidee der Rechtsentwicklung auf EU-Ebene ist dabei, einen hohen Anteil erneuerbarer Energien im System zu managen. Technologien wie Wasserstoff und Speicher sollen stärker integriert und die Elektrifizierung der Sektoren Wärme, Verkehr und Industrie angeschoben werden. Efficiency First gilt zukünftig bei all dem als übergeordnetes Leitprinzip. Damit wird ein Gedanke noch stärker ins Zentrum gerückt, der bisher vorrangig im Bereich der Wärmeversorgung verortet war.
CO2-Bepreisung: Auf EU-Ebene und in Deutschland?
Ein wichtiger Forschungsschwerpunkt der Stiftung ist die Frage nach einer verstärkten CO2-Bepreisung. Dafür analysieren wir beispielsweise etablierte europäische Ansätze wie den EU-Emissionshandel und seine zukünftigen Anwendungsbereiche. Wir befassen uns aber auch mit neuen Instrumenten auf europäischer und nationaler Ebene, wie z. B. einer „CO2-Steuer“.
Ansprechpartner
Projekte
Verbundprojekt: unIT e² – Reallabor für verNETZte E-Mobilität
Evaluierung und Weiterentwicklung des Energieeffizienzfonds (EvaEff)
Effektiver Rechtsrahmen für ein europäisches Super Grid (Super Grid)
Europe’s phase out of nuclear energy – how a vision can become reality (NPO)
Veröffentlichungen
Bedeutung der RED III für die Windenergie
Vortrag, BWE-Fachkonferenz Energie.Recht.Erneuerbare, Bundesverband WindEnergie, Frankfurt (Main), 26. bis 27. November 2024
Kernelemente des Strommarktdesigns – Anforderungen, Ziele, Bewertungskriterien und Handlungsoptionen
Kurzdossier, Kopernikus-Projekt Ariadne, Potsdam, 20. November 2024
Zugang zum Wasserstoffnetz – Unionsrechtliche Vorgaben und deren Umsetzung im EnWG
Zeitschrift für die gesamte Energierechtspraxis (ER Energierecht) 2024, Heft 6, S. 242-247
Dynamische Tarife – Definition und Umsetzungsspielräume
Vortrag, BDEW Infotag – Dynamische Tarife: So gelingt die Umsetzung!, Essociation, Berlin /Online, 7. November 2024
On the legality of national carbon pricing instruments alongside the new EU ETS 2
Nature Portfolio Journal (NPJ), 2024
Die Erweiterung des EU-Emissionshandelssystems
Vortrag, CECS-Jahrestagung 2024, Bucerius Law School, Hamburg, 17. Oktober 2024
Rechtliche Stellungnahme zur Anhörung des Bundestags-Ausschusses für Klimaschutz und Energie
Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2023/2413 in den Bereichen Windenergie an Land und Solarenergie sowie für Energiespeicheranlagen am selben Standort (BT-Drs. 20/12785), 15. Oktober 2024
Energy Sharing im europäischen und deutschen Recht: Durchbruch für Akzeptanz durch Teilhabe?
Zeitschrift für die gesamte Energierechtspraxis (ER) 2024, Heft 5, S. 183-188
Panacea or Overload? - An Analysis of the Latest Legal Developments in the EU Network Tariff Regulation and its Role in Supporting the Transformation to E-Mobility
Vortrag, E-Mobility Power System Integration Symposium, Energynautics, Helsinki, 7.-8. Oktober 2024
EU-Strommarktreform: Was ändert sich für die Förderung und Vermarktung von erneuerbaren Energien? (Teil 2)
Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft (EnWZ) 2024, Heft 10, S. 356-358
Beschleunigungsgebiete für die Windenergie an Land – Einordnung des Regierungsentwurfs zur Umsetzung der Vorgaben der geänderten Erneuerbare-Energien-Richtlinie in deutsches Recht
Würzburger Bericht zum Umweltenergierecht Nr. 58 vom 10. Oktober 2024
Contracts for Difference (CfDs) – New rule for the promotion of renewables energies in the European Union
Vortrag, Legal Workshop, World Wind Energy Association, Hamburg, 26. September 2024
Anrechnung von grünem Wasserstoff im Verkehr und in der Industrie – Vorgaben aus nationalem und europäischem Recht
Workshop, Anrechnung von grünem Wasserstoff im Verkehr und in der Industrie – Vorgaben aus nationalem und europäischem Recht, Berlin, 26. September 2024
Reformierung der Netzentgelte im Fokus – Welchen Maßstab gibt das EU-Recht vor?
Vortrag, Online-Seminar, Stiftung Umweltenergierecht, 25. September 2024
Die Beschleunigungsgebiete für Solarenergie und weitere Änderungen des BauGB für Wind-, Solarenergie und Co.
Vortrag, Online-Seminar, Stiftung Umweltenergierecht, Würzburg, 12. September 2024
Die Beschleunigungsgebiete für die Windenergie an Land
Vortrag, Online-Seminar, Stiftung Umweltenergierecht, Würzburg, 5. September 2024
EU-Strommarktreform: Was ändert sich für die Förderung und Vermarktung von erneuerbaren Energien? (Teil 1)
Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft (EnWZ) 2024, Heft 8-9, S. 308-312
Die Beschleunigungsgebiete für die Windenergie an Land
Vortrag, Online-Seminar, Stiftung Umweltenergierecht, Würzburg, 5. September 2024
Das EU-Recht der Netzentgelte im Stromsektor – Systematik und Reformbedarf
Würzburger Studie zum Umweltenergierecht Nr. 37 vom 11. September 2024
Kommentierung des § 2 Nr. 1 und Nr. 3-6 sowie der §§ 6-9 GEIG
Knauff (Hrsg.), Gebäudeenergiegesetz (GEG) | Gebäude-Elektromobilitäts-Infrastruktur-Gesetz (GEIG), Handkommentar, 2. Aufl., Nomos 2024, S. 858-859, 859-861, 868-874
Beschleunigungsgebiete für Windenergie an Land nach dem Referentenentwurf zur Umsetzung der RED III
Vortrag, Juristischer Beirat des BWE, Bundesverband WindEnergie, Würzburg, 21. Juni 2024
Die Solarpflichten kommen
Solarthemen 2024, Ausgabe 575, S. 4
The EU regulatory framework for hydrogen – Incentives or challenges for integration
Vortrag, 4rd KIT-LUT-VTT Workshop on “Integration Challenges in Power2X Synthesis and Electrolysis”, Karlsruhe/Aachen, 13. Mai 2024
Energiemarkttransformation: Contracts for Difference als Instrument im Strommarkt
Workshop zur Energiemarkttransformation, Ariadne-Politikwerkstatt, Berlin, 23. April 2024
Energieeffizienzansätze im European Green Deal – neue Inhalte und Wirkung
Vortrag, 28. Umweltrechtliches Symposion, Institut für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ, Leipzig, 12. April 2024
Die Beschleunigung des Erneuerbaren-Ausbaus durch die EU-Notfall-Verordnung und die novellierte Erneuerbare-Energien-Richtlinie
Zeitschrift für Europäisches Umwelt- und Planungsrecht (EurUP) 2024, Heft 1, S. 70-85
RED III und EU-Strommarktreform
Vortrag, BWE Konferenz Finanzierung und Direktvermarktung, Berlin, 14. März 2024
RED III: Umsetzung von Beschleunigungsgebieten für PV-Freiflächenanlagen ins nationale Recht
Vortrag, Bundesverband Solarwirtschaft, Sitzung der Fachgruppe PV-Freifläche, 7. März 2024
Anrechnungsregeln für grünen Wasserstoff und deren Ausweitung auf den Industriesektor
Vortrag, Vorstellung der Würzburger Studie zum Umweltenergierecht Nr. 32, Mittagsschnack des Norddeutschen Reallabors (NRL), 4. März 2024
Energierechtliche Entwicklungen 2022/2023
Vortrag, Forumssitzung Finanzierung & Recht, Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur, Hamburg, 29. Februar 2024
Die Beschleunigungsgebiete für erneuerbare Energie – Handlungsnotwendigkeiten und -spielräume bei der Umsetzung in nationales Recht
Vortrag, Online-Seminar, Stiftung Umweltenergierecht, Würzburg, 21. Februar 2024
Die Beschleunigungsgebiete nach der Erneuerbare-Energien-Richtlinie
Würzburger Studie zum Umweltenergierecht Nr. 35 vom 8. Februar 2024
Effizienzvorgaben für Gebäude im EU-Recht und Heizungsvorgaben im Gebäudeenergiegesetz – Vereinbarkeit mit der Eigentumsgarantie nach Art. 14 Grundgesetz
Würzburger Studie zum Umweltenergierecht Nr. 34 vom 30. Januar 2024
The decarbonization of the road transport sector in the EU multi-level governance
Vortrag, Fuels of the Future, Bundesverband Bioenergie e .V. (BBE), Berlin, 22. Januar 2024
Verwendung der Finanzmittel aus dem EU-Emissionshandel und Klima-Sozialfonds durch die Mitgliedstaaten der EU – Überblick sowie Finanzierung eines Klimagelds in Deutschland
Würzburger Studie zum Umweltenergierecht Nr. 33 vom 17. Januar 2024
Interactions between the new ETS II and national carbon pricing instruments – the case for „higher” national carbon prices? And what about the revenues?
Vortrag, Workshop-Reihe Shaping EU climate and energy policy: Insights from and questions for the Ariadne project, Brüssel, 6. Dezember 2023
Climate clubs in (WTO)legal context
Vortrag, Workshop-Reihe Shaping EU climate and energy policy: Insights from and questions for the Ariadne project, Brüssel, 5. Dezember 2023
Enhancing the EU Governance Mechanism for the 2030 and 2040 targets – how the Governance Regulation should be revised
Vortrag, Workshop-Reihe Shaping EU climate and energy policy: Insights from and questions for the Ariadne project, Brüssel, 5. Dezember 2023
Electricity market design of the future – how can CfDs address the promotion needs of RES?
Vortrag, Workshop-Reihe Shaping EU climate and energy policy: Insights from and questions for the Ariadne project, Brüssel, 5. Dezember 2023
Legal Requirements for Data Protection and Cybersecurity in the Digitalization of District Heating and Cooling
Vortrag, IEA DHC Annex TS4, Fraunhofer IEE, Berlin, 21. November 2023
Wie man (k)einen einheitlichen Rechtsrahmen für grünen Wasserstoff schafft: Die Delegierte Verordnung zu erneuerbarem Wasserstoff und anderen erneuerbaren Kraftstoffen nicht biogenen Ursprungs (RFNBO) im Spannungsverhältnis zur Erneuerbare-Energien-Richtlinie und ihrer Novellierung
Würzburger Studie zum Umweltenergierecht Nr. 32 vom 19. November 2023
Beschleunigungsansätze im Zulassungsrecht für Elektrolyseure
Vortrag, 46. Umweltrechtliche Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht e. V., Leipzig, 10. November 2023
CBAM erklärt – Der neue EU-Grenzausgleichsmechanismus
Vortrag, Fraunhofer Experten Workshop, Aachen, 9. November 2023
Die Zulassung von Windenergievorhaben in Beschleunigungsgebieten – Mehr Unsicherheiten oder schnellerer Ausbau?
Vortrag, 31. Windenergietage, Potsdam, 8. November 2023
Die Ausweisung von Beschleunigungsgebieten – Was verlangt die neue Erneuerbaren-Richtlinie und wie kann die Umsetzung erfolgen?
Vortrag, 31. Windenergietage, Potsdam, 8. November 2023
Rechtliche Stellungnahme zur Anhörung des Bundestags-Ausschusses für Klimaschutz und Energie
Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Bundes-Klimaschutzgesetzes (BT-Drs. 20/8290, 20/8670) und zur Unterrichtung durch die Bundesregierung Klimaschutzprogramm 2023 der Bundesregierung (BT-Drs. 20/8150), Deutscher Bundestag, Berlin, 6. November 2023
Energy Sharing: Bestandsaufnahme und Strukturierung der deutschen Debatte unter Berücksichtigung des EU-Rechts
Kurzbericht, Climate Change | 46/2023, Umweltbundesamt, 3. November 2023
Das überragende öffentliche Interesse und die öffentliche Sicherheit nach § 2 EEG 2023 - Gesetzgeberische Wertungsentscheidungen zur Beschleunigung des Ausbaus der erneuerbaren Energien
Würzburger Studie zum Umweltenergierecht Nr. 31 vom 2. November 2023
ENTSO-E Bidding Zone Review und seine Implikationen
Vortrag, AG 4 Lokale Signale, Plattform Klimaneutrales Stromsystem (PKNS), Berlin, 16. Oktober 2023
National v European CO2-pricing instruments – (How) Can Germany maintain a strong national CO2-pricing instrument under the new ETS II?
Vortrag, Climate Change Workshop, Green-Deal-NET, Heidelberg, 10. Oktober 2023
Green Deal erklärt: Das Fit for 55-Paket und REPowerEU: Updates und Reform der Energiesteuerrichtlinie
Vortrag, Green Deal erklärt, Online-Seminarreihe, Stiftung Umweltenergierecht, 26. September 2023
Green Deal erklärt: Das Fit for 55-Paket und REPowerEU: Updates und Neufassung der Energieeffizienz-Richtlinie
Vortrag, Green Deal erklärt, Online-Seminarreihe, Stiftung Umweltenergierecht, 29. August 2023
Das Fit for 55-Paket und REPowerEU: Einnahmen aus dem EU-Emissionshandel und Finanzierung des Klimagelds
Vortrag, Green Deal erklärt, Würzburg, 25. Juli 2023
Das neue EU-Emissionshandelssystem für Gebäude und Straßenverkehr und die Abfederung von Belastungen durch den EU-Klima-Sozialfonds
Zeitschrift für Europäisches Umwelt- und Planungsrecht (EurUP) 2023, Heft 2, S. 196-207
§ 6 WindBG – und danach „zurück auf Los“?
Vortrag, BWE WindBranchentag Rhein/Main/Saar, Wiesbaden, 11. Juli 2023
Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes und Entwurf des Wärmeplanungsgesetzes
Vortrag, Münsteraner Gespräche zum Umwelt- und Planungsrecht, Zentralinstitut für Raumplanung an der Universität Münster,
Münster, 11. Juli 2023
Das Fit for 55-Paket und REPowerEU: Updates und Wasserstoff im Gaspaket – Positionen im Trilog
Vortrag, Green Deal erklärt, Würzburg, 27. Juni 2023
EU Green Deal – Legal framework for the pathway to climate neutrality
Vortrag, Sustainable Energy MOOC Online-Lehrmodul, SCE – Strascheg Center for Entrepreneurship, 22. Mai 2023
Das Fit for 55-Paket und REPowerEU: Novellierung der Erneuerbaren-Richtlinie – Verkehr, Wasserstoff sowie Gebäude und Wärme
Vortrag, Green Deal erklärt, Würzburg, 23. Mai 2023
Beschleunigung des Windenergieausbaus durch § 6 WindBG
Vortrag, 10 Jahre Forum Erneuerbare Energien, BDO Oldenburg, Oldenburg, 27. April 2023
Das Recht der Erneuerbaren als Suchprozess auf dem Weg zur Klimaneutralität
Vortrag, Rheinisches Energieforum – Erneuerbare Energien, Osborne Clarke und RheinEnergie AG, Köln, 20. April 2023
Das Fit for 55-Paket und REPowerEU: Novellierung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie
Vortrag, Green Deal erklärt, Würzburg, 25. April 2023
Der EU-Grenzausgleichsmechanismus als logische Folge des EU-Emissionshandels
Das Fit for 55-Paket und REPowerEU: Updates und Gebäude-/Energieeffizienz, Beihilferecht und EU-Strommarktdesign
Vortrag, Green Deal erklärt, Würzburg, 28. März 2023
The Impact of Brexit on EU Renewable Energy and Climate Change Policy
Brexit and Energy – Implications and Opportunities, Ana Stanic & Silke Goldberg (eds), Routledge, London, 2023
Aktuelle Entwicklungen/Regulatorische Fragen zum Thema Wasserstoff: Der delegierte Rechtsakt für grünen Wasserstoff
Vortrag, „60 Minuten – 3 Themen“, Norddeutsche Wasserstoffstrategie, Online, 14. März 2023
Beschleunigung des Ausbaus der Erneuerbaren durch Umsetzung der EU-Notfall-Verordnung
Online-Seminar, Stiftung Umweltenergierecht, Würzburg, 10. März 2023
Der delegierte Rechtsakt für grünen Wasserstoff
Vortrag, Stiftung Umweltenergierecht, Würzburg, 7. März 2023
Beschleunigung des Erneuerbaren-Ausbaus durch RED IV und EU-Notfall-VO
Vortrag, 89. Sitzung des Juristischen Beirats des Bundesverband WindEnergie (BWE), Hannover, 3. März 2023
Das Fit for 55-Paket und REPowerEU: Updates und der Green Deal Industrial Plan
Vortrag, Green Deal erklärt, Würzburg, 28. Februar 2023
Unionsrechtliche Begriffe mit Wasserstoffbezug – eine Übersicht sowie Vereinfachungsvorschläge
Hintergrundpapier vom 27. Februar 2023
CBAM oder Klimaclub – die EU als Vorreiter einer internationalen CO2-Bepreisung
Zeitschrift für Europäisches Umwelt- und Planungsrecht (EurUP), 2022, Ausgabe 2, S. 181-194
Vom Einspeisemanagement zum Redispatch 2.0: Ausgleich für wartungs-, reparatur- und netzausbaubedingte Abregelungen
Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft (EnWZ) 2023, Heft 1-2, S. 15 ff.
Die „gemeinsame Nutzung“ von Strom und Versorgerpflichten im Europarecht
Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft (EnWZ) 2023, Heft 1-2, S. 23-29
Das Fit for 55-Paket und REPowerEU: Updates und das neue System der EU-CO2-Bepreisung
Vortrag, Green Deal erklärt, Würzburg, 31. Januar 2023
Emissionen kennen keine Grenzen - RGC Klimarecht Podcast zum EU CBAM (Grenzausgleichsmechanismus)
RGC Klimarecht Podcast, 26. Januar 2023
RePowerEU und der Rahmen für Marktinterventionen auf EU-Ebene
Impuls-Vortrag, Tagung Zukünftige Stromnetze, Berlin/Raeren, 26. Januar 2023
Good things come to who wait? The EU Commission´s Delegated Act on use of hydrogen in the transport sector
Vortrag, Fuels of the Future Conference, Bundesverband Bioenergie e.V. und andere, Berlin, 24. Januar 2023
Finanzflüsse der CO2-Bepreisung – Die geplante Verwendung der Einnahmen aus EU-Emissionshandel 1 und 2 durch die Mitgliedstaaten und im Rahmen des EU-Klima-Sozialfonds
Hintergrundpapier vom 12. Dezember 2022
Wie Bürger/innen in die energetische Sanierung Europas investieren können – Finanzierung der Energiewende
Ökologisches Wirtschaften 2022, Bd. 38 Nr. 4 (2022), S. 41-45
Unionsrechtliche Begriffe mit Wasserstoffbezug – eine Übersicht
Stellungnahme vom 1. Dezember 2022
Das Fit for 55-Paket und REPowerEU: Updates und (Notfall-)Maßnahmen zur Verfahrensbeschleunigung beim Erneuerbaren-Ausbau
Vortrag, Green Deal erklärt, Würzburg, 29. November 2022
Presentation of EU-funded projects - CitizEE: Scaling up Public Energy Efficiency Investments via Standardising Citizen Financing Schemes
Vortrag, POWERPOOR brokerage event, EUROCROWD, Brüssel, 30. November 2022
Rückenwind für die Energiewende?
Vortrag, Windenergietage NRW 2022, Bad Driburg, 17. November 2022
Rechtsfragen des Marktdesigns im Spannungsfeld von Zufallsgewinnen und Transformation
Vortrag, Centrica-Forum, 30. Windenergietage 2022, Linstow, 9. November 2022
Zufallsgewinne und Strompreisbremse
Vortrag, BayWa r.e.-Forum, 30. Windenergietage 2022, Linstow, 9. November 2022
Kann das Energierecht Zeitenwende?
Vortrag, ENERTRAG-Forum, 30. Windenergietage 2022, Linstow, 9. November 2022
Rechtlicher Rahmen für innovative Konzepte dezentraler Energieversorgung
Vortrag „Rechtlicher Rahmen für innovative Konzepte dezentraler Energieversorgung“, House of Energy – Dialog „Neue Geschäftsoptionen der dezentralen Energiewende“, House of Energy e.V., Frankfurt am Main, 26. Oktober 2022
Das Fit for 55-Paket und REPowerEU: Updates und Neufassung der Energieeffizienz-Richtlinie (EED)
Vortrag, Green Deal erklärt, Würzburg, 25. Oktober 2022
Vor-Ort-Versorgung durch Energiegemeinschaften - Europäische Vorgaben und Umsetzung im deutschen Recht
Vortrag für die Delegierten der Grünen Mittelfranken, digital, 11. Oktober 2022
Climate Clubs in Context
Vortrag, Ariadne-Online-Seminar, Würzburg, 06. Oktober 2022
Spotlights on current legal developments on EU-level
Vortrag, 4th international legal workshop of the World Wind Energy Association‘s Legal Working Group, Hamburg, 29. September 2022
Green Deal erklärt: Das Fit for 55-Paket und REPowerEU: Updates und RED III
Vortrag, Green Deal erklärt, Online-Seminarreihe, Stiftung Umweltenergierecht, 27. September 2022
Stromherkunft und Blockchain – Rechtliche Möglichkeiten und Hemmnisse für das „Labeling“ von Stromflüssen
Würzburger Studie zum Umweltenergierecht Nr. 29 vom 14. September 2022
Neuigkeiten zum Green Deal und zur RED III
Vortrag, Deutsch-Polnische Energiekonferenz 2022: Der Green Deal und die Auswirkungen auf die Oderregion Deutschland – Polen, IHK Ostbrandenburg, Schwedt/Oder, 6. September 2022 |
Der Vorschlag für einen Europäischen Klima-Sozialfonds
Vortrag, Leuphana Energieforum 2022, Lüneburg, 6. September 2022
European and German Climate and Energy Law
Vortrag, Australia Energy Conference, Global Renewable Energy Meet, Online, 31. August 2022
Green Deal erklärt: Das Fit for 55-Paket und REPowerEU: Updates und temporärer Krisenrahmen für staatliche Beihilfen
Vortrag, Green Deal erklärt, Online-Seminarreihe, Stiftung Umweltenergierecht, 23. August 2022
Warum es jetzt mehr denn je auf die Netzentgelte ankommt
Magazin für die Energiewirtschaft (EW) 2022, Heft 7-8, S. 20-21
Green Deal erklärt: Das Fit for 55-Paket und REPowerEU: Updates und CO2-Bepreisung
Vortrag, Green Deal erklärt, Online-Seminarreihe, Stiftung Umweltenergierecht, 26. Juli 2022
Grüner Wasserstoff im Verkehrssektor: Ein Rundflug über aktuelle europarechtliche Entwicklungen
Berlin, Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft (EnWZ), Juli-Ausgabe 2022
Osterpaket: Sommer, Sonne, Wind. Wie kommt das EEG aus dem Bundestag
Vortrag: Osterpaket: Sommer, Sonne, Wind. Wie kommt das EEG aus dem Bundestag?, Business Breakfast Erneuerbare 2022 von Satell und 4initia: Springt die Ampel jetzt auf grün?, Berlin, 7. Juli 2022
Green Deal erklärt: Das Fit for 55-Paket: Updates und PV-Pflicht für Gebäude
Vortrag, Green Deal erklärt, Online-Seminarreihe, Stiftung Umweltenergierecht, 28. Juni 2022
Grenzen und Spielräume des deutschen Gesetzgebers und Anpassungsoptionen auf EU-Ebene
Vortrag, BWE-Konferenz Windenergie & Artenschutz, Hannover, 14. Juni 2022
Ariadne Report: A Fair and Solidarity-based EU Emissions Trading System für Buildings and Road Transport (Ein fairer und solidarischer EU-Emissionshandel für Gebäude und Straßenverkehr)
Ariadne Report, Potsdam, 17. Juni 2022
#11 Redispatch Spezial: der Delegated Act zum grünen Wasserstoff
Interview mit Burkhard Hoffmann im Podcast Redispatch mit Serafin von Roon und Philipp Hench, 3. Juni 2022
Regionale Steuerungsinstrumente im Stromsektor
Ariadne-Analyse: Regionale Steuerungsinstrumente im Stromsektor, Kopernikus-Projekt Ariadne, Potsdam, 1. Juni 2022
Green Deal erklärt: Das Fit for 55-Paket: Der REPowerEU-Plan der EU-Kommission
Vortrag, Green Deal erklärt, Online-Seminarreihe, Stiftung Umweltenergierecht, 31. Mai 2022
Was lange währt, wird gut? – Der Delegated Act der EU-Kommission für den Wasserstoffeinsatz im Verkehrssektor
Vortrag, Was lange währt, wird gut? – Der Delegated Act der EU-Kommission für den Wasserstoffeinsatz im Verkehrssektor, Online-Seminar der Stiftung Umweltenergierecht, Würzburg, 30. Mai 2022
NRL und Zeitenwende im Energierecht – welche Änderungen zeichnen sich ab?
Breakout-Session, Transferworkshop des Norddeutschen Reallabor, HAW Hamburg, Hamburg, 17. Mai 2022
Entwicklungslinien im Erneuerbare-Energien-Recht – Eine rechtswissenschaftliche Analyse der Regelungsstrukturen im Wärme- und Stromsektor
Dissertation, Hochschulschriften Leuphana Universität Lüneburg, April 2022
The EU on the road to climate neutrality – is the ‘Fit for 55’-package fit for purpose?
Renewable Energy Law and Policy Review (RELP) 2022, Volume 10: Issue 3-4, S. 4
Green Deal erklärt: Das Fit for 55-Paket: Updates und Dekarbonisierung des Verkehrs
Vortrag, Green Deal erklärt, Online-Seminarreihe, Stiftung Umweltenergierecht, 26. April 2022
Wege zur Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien im EU-Beihilfenrecht – Rechtsgrundlagen und Handlungsoptionen von EU-Kommission und Rat in der aktuellen Energiekrise
Bericht vom 26. April 2022
Das Smart Market-Konzept als marktbasiertes Element im deutschen Engpassmanagement
Energiewirtschaftliche Tagesfragen (et) 2022, Heft 4, S. 53 ff.
Rechtliche Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit bei der Digitalisierung der Fernwärmeversorgung
Vortrag, Fachtage Fernwärme in Kassel, Seminar „Digitalisierung in der Fernwärme“, 31. März 2022
Green Deal erklärt: Der REPowerEU-Prozess und seine Bedeutung für den EU Green Deal und das Fit for 55-Paket
Vortrag, Green Deal erklärt, Online-Seminarreihe, Stiftung Umweltenergierecht, 29. März 2022
Vermarktung von Grünstrom und digitale Echtzeitnachweise – Teil 1
Zeitschrift für die gesamte Energierechtspraxis (ER) 2022, Heft 2, S. 55-62, 16. März 2022
CitizEE Policy Workshop: legal and regulatory aspects of creating citizen finance schemes for energy efficiency
Vortrag, Policy-Workshop, Eurocrowd – European Crowdfunding Network (ECN), Online, 11. März 2022
Green Deal erklärt: Das Fit for 55-Paket: Updates und Dekarbonisierung von Gebäuden
Vortrag, Green Deal erklärt, Online-Seminarreihe, Stiftung Umweltenergierecht, 22. Februar 2022
Das EU-Gas-Wasserstoff-Paket
Vortrag, DVGW Kongress – Crashkurs: Wasserstoff-Expertise in 3 Tagen, Raeren, 17. Februar 2022
Die neuen Leitlinien für Klima-, Umweltschutz- und Energiebeihilfen 2022 (KUEBLL)
Vortrag, Green Deal erklärt, Würzburg, 9. Februar 2022
Energiewirtschaftliche Anwendungsfelder der Blockchain-Technologie aus rechtlicher Perspektive – Mit besonderem Fokus auf Labeling und Asset Logging
Vortrag, Colloquium „Recht und Ökonomie“, Institut für Wirtschaftsrecht des Universität Kassel, Kassel/digital, 8. Februar 2022
Green Deal erklärt: Das Fit for 55-Paket: Updates und Wasserstoff im Gas-Paket
Vortrag, Green Deal erklärt, Online-Seminarreihe, Stiftung Umweltenergierecht, 25. Januar 2022
Green Deal erklärt - Das Fit for 55-Paket: Koalitionsvertrag, fossile Subventionen sowie 5. PCI-Liste und Reform der TEN-E-VO
Vortrag, Green Deal erklärt, Online-Webinar, 30. November 2021
EU Hydrogen Regulatory Framework - The Fit for 55 package’s relevance for creating a concrete EU hydrogen market
Vortrag, EUKI Workshop, Raeren, 24. November 2021
Fit für 55 - Mit der EU auf dem Weg in die Klimaneutralität – Rechtliche Grundlagen
Vortrag, dena Energiewendekongress, Berlin, 8. November 2021
Rechtliche Möglichkeiten für ein Nebeneinander von „Fördern und Fordern“
Untersuchung der rechtlichen Spielräume zur finanziellen Förderung der Erfüllung gesetzlicher Pflichten im Bereich des Energie- und Klimaschutzrechts, Würzburger Studie zum Umweltenergierecht vom 5. November 2021
Development and validation of template documents and contracts for actors fostering citizen financing for energy efficiency and renewables
Zwischenbericht – CitizEE, November 2021
Gesetzgeberische Handlungsmöglichkeiten zur Beschleunigung des Ausbaus der Windenergie an Land
Hintergrundpapier vom 28. Oktober 2021
Das Fit for 55-Paket: Updates und Reform der Erneuerbare-Energien-Richtlinie
Vortrag, Green Deal erklärt, Würzburg, 26. Oktober 2021
Ein beihilfefreies und schlankeres EEG – Vorschlag zur Weiterentwicklung des bestehenden EEGs
Impulspapier, im Auftrag von Agora Energiewende, Oktober 2021
The EU proposal for a Carbon Bor-der Adjustment Mechanism (CBAM) – Content and First Assessment
Vortrag, Konrad-Adenauer-Stiftung, Webinar, Würzburg, 20. Oktober 2021
Forschung für den Rechtsrahmen der Energiewende – Grüner Wasserstoff, ein Beispiel aus der Praxis
Innovationstage Mainfranken der Region Mainfranken GmbH am 13. und 14. Oktober 2021, Würzburg/Online
Wirtschaft und Europa auf dem Weg zur Klimaneutralität
Gutachten im Rahmen der dena Leitstudie Klimaneutralität, Oktober 2021
Is the “Fit for 55” Package fit for the urban heat transition?
Vortrag, Projekttreffen „Decarb City Pipes 2050“, Online, 30. September 2021
Green Deal erklärt: Das Fit for 55-Paket: Updates und Neugestaltung des Europäischen Emissionshandels
Vortrag, Green Deal erklärt, Online-Seminarreihe, Stiftung Umweltenergierecht, 28. September 2021
Ein EU CO2-Grenzausgleichsystem (CBAM) – Rechtliche Einschätzung
Vortrag, dena Gedankenaustausch, Berlin, 24. September 2021
Community Energy from an EU law perspective
Vortrag, Bold Future Seminar, Raeren, 21. September 2021
Vom EU-Recht zur mitgliedstaatlichen Umsetzung
Verbraucher im Mittelpunkt des Europarechts
Vortrag, 12. Göttinger Tagung zu aktuellen Entwicklungen des Energieversorgungssystems, EFZN/BNetzA, Online, 22./23. September 2021
Die Umsetzung des neuen Klimaschutzgesetzes unter Berücksichtigung des BVerfG-Beschlusses
Vortrag, Leuphana Energieforum 2021: Die Industrie auf dem Weg zur Klimaneutralität, Leuphana Universität, Lüneburg, 8. September 2021
Redispatch 2.0 – Überblick und europarechtlicher Hintergrund?
Vortrag, 41. Fachgespräch der Clearingstelle EEGIKWKG: Redispatch 2.0, Berlin, 7. September 2021
Green Deal erklärt: Das Fit für 55-Paket: Updates und Neufassung der Energieeffizienz-Richtlinie
Vortrag, Green Deal erklärt, 24. August 2021
Green Deal erklärt: Das Fit für 55-Paket der EU-Kommission im Überblick
Vortrag, Green Deal erklärt, Würzburg, 27. Juli 2021
Das Fit für 55-Paket der EU-Kommission im Überblick
Vortrag, Green Deal erklärt, Online-Seminarreihe, Stiftung Umweltenergierecht, 25. Januar 2022
Wasserstoffwirtschaft 2030: Was muss rechtlich geschehen? Vorstellung von Rechtsgutachten bei der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften
Vortrag, Vorstellung von Rechtsgutachten, Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, Online/Berlin, 12. Juli 2021
Auf dem Weg zum Wasserstoffwirtschaftsrecht? Rechtsgrundlagen und Entwicklungslinien für die Regulierung der grünen Wasserstoffwirtschaft
Juli 2021
Climate, Environment and Energy (State Aid) Guidelines, Core Features of the Commission Proposal of June 7, 2021
Vortrag, EREF Workshop on the Climate Energy and Environmental Aid Guidelines, 9. Juli 2021
Anforderungen an die Produktion von grünem Wasserstoff – Ein Vergleich des Delegierten Rechtsakts und der Erneuerbare-Energien-Verordnung
Stellungnahme vom 9. Juli 2021
Industriewende: Wettbewerbseffekte und Carbon Leakage. Neue Politikmaßnahmen im Zuge des Europäischen Green Deal. Ein Ariadne-Kurzdossier.
Kurzdossier vom 08. Juli 2021
Was ist grüner Wasserstoff? Eine rechtliche Einordnung
Vortrag, Barcamp Grüner Wasserstoff der Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur, Online/Hamburg, 2. Juni 2021
Klima-, Umwelt- und Energiebeihilfeleitlinien 2022: Vorschlag der EU-Kommission
Vortrag, FA Europa, 29. Juni 2021
Green Deal erklärt: Neue Beihilfeleitlinien für Klima, Umweltschutz und Energie (KUEBLL) sowie Änderung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III)
Vortrag, Green Deal erklärt, Online-Seminarreihe, Stiftung Umweltenergierecht, 29. Juni 2021
Digitalisierte Fernwärmeversorgung und Datenschutz – Was gilt es datenschutzrechtlich zu beachten?
Vortrag, „Digitalisierung in der Fernwärmeversorgung – from Buzz to Business“, Online-Seminar, Fraunhofer IEE, 23. Juni 2021
Eine EU CO2-Bepreisung für internationale Importe
Hintergrundpapier vom 23. Juni 2021
Rechtliche Stellungnahme zum Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Bundes-Klimaschutzgesetzes (Drs. 19/30230)
Stellungnahme zur Anhörung des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit des deutschen Bundestages am 21. Juni 2021
CO2-Preis mit Rückerstattung: (Wie) geht das?
Aufsatz, ifo Schnelldienst 06/2021, 74. Jahrgang, S. 26-29
Klimaklub und Grenzausgleich – Was sagt das WTO-Recht?
Vortrag, Alumni-Webinar, Verein der Absolventen und Freunde des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität zu Köln e.V., 16. Juni 2021
Regulatorische Steuerung von Märkten am Beispiel des Regelreservemarkts
Dissertation, Schriften zum Deutschen und Europäischen Infrastrukturrecht, Bd. 14, Duncker & Humblot, Juni 2021
A EU Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) Legal Framework
Vortrag, 15th HEEN Workshop, Online, 4. Juni 2021
Ein EU CO2-Grenzausgleichssystem (CBAM) – Rechtliche Einschätzung
Vortrag, Strommarkttreffen Online, Berlin, 25. Mai 2021
Green Deal erklärt: Updates zum Green Deal sowie delegierte Rechtsakte der EU-Kommission am Beispiel der EU-Klimataxonomie
Vortrag, Green Deal erklärt, Online-Seminarreihe, Stiftung Umweltenergierecht, 18. Mai 2021
Zur Umsetzbarkeit eines nationalen CO2-Mindestpreises im Stromsektor
Rechtsgutachten, Berlin, 11. Mai 2021
EEG-Umlage: Rückwirkende Wiedereinführung des Claw-Back-Mechanismus für KWK-Eigenverbrauch und Beihilfecharakter des EEG 2017
EWeRK – Zeitschrift des Institutes für Energie- und Wettbewerbsrecht in der kommunalen Wirtschaft e.V. (EWeRK) 2021, Heft 3, S. 115 – 120
Green Deal erklärt: Updates zum Green Deal sowie Energieeffizienz und Renovierungswelle
Vortrag, Green Deal erklärt, Online-Seminarreihe, Stiftung Umweltenergierecht, 27. April 2021
Ein neues Beschaffungsverfahren für Blindleistung durch § 12h EnWG? Blindleistung und Erneuerbare-Energien-Anlagen – ein Update
Doch keine Erleichterungen im Artenschutzrecht? Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 04.03.2021 - C‑473/19, C‑474/19
Zeitschrift für neues Energierecht (ZNER) 2021, Heft 2, S. 154 – 161, Würzburg, 23. April 2021
Doch keine Erleichterungen im Artenschutzrecht? Erste Einordnung zum Urteil des EuGH vom 4. März 2021
Vortrag, Online-Seminar, Stiftung Umweltenergierecht, Würzburg, 30. März 2021
Green Deal erklärt: Updates zum Green Deal sowie Einführung eines EU CO2-Grenzausgleichsystems (CBAM)
Vortrag, Green Deal erklärt, Online-Seminarreihe, Stiftung Umweltenergierecht, 23. März 2021
Updates zum Green Deal sowie Auswirkungen des Green Deal auf das Beihilferecht
Vortrag, Green Deal erklärt, Online-Seminarreihe, Stiftung Umweltenergierecht, 23. Februar 2021
Updates zum Green Deal sowie Wasserstoff in der EU (PCI sowie IPCEI)
Vortrag, Green Deal erklärt, Würzburg, 26. Januar 2021
Updates zum Green Deal sowie Wasserstoff in der EU (PCI und IPCEI)
Vortrag, Green Deal erklärt, Online-Seminarreihe, Stiftung Umweltenergierecht, 26. Januar 2021
Green Deal erklärt: Updates zum EU-Klimagesetz und zu KOM „Fit for 55“ sowie „Grünes Geld“ für den Green Deal
Vortrag, Green Deal erklärt, Online-Seminarreihe, Stiftung Umweltenergierecht, 15. Dezember 2020
Wegmarken für das EU-Klimaziel 2030 – Versteckte Risiken und Chancen der Szenarien der EU-Kommission für den Pfad zur Klimaneutralität
Kurzdossier im Rahmen des vom BMBF geförderten Kopernikus-Projekts Ariadne, 9. Dezember 2020
Europarechtliche Einflüsse auf den Regelreservemarkt
Aufsatz, Zeitschrift für die gesamte Energierechtspraxis (ER) 2020, Heft 6, S. 238-242, 4. Dezember 2020
EU Klima und Energierecht: Ziele und Instrumente
Vortrag, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Seminar zu Klimaklagen, Prof. Dr. Isabel Feichtner, 03. Dezember 2020
Updates und Aktualisierungen sowie EU-Klimagesetz
Vortrag, Green Deal erklärt, Online-Seminarreihe, Stiftung Umweltenergierecht, 24. November 2020
Neue Ziele für 2030/2050 und EU-Klimagesetz sowie Überblick zu den anstehenden Gesetzgebungsverfahren
Vortrag, Green Deal erklärt, Online-Seminarreihe, Stiftung Umweltenergierecht, 27. Oktober 2020
Der Rechtsrahmen für regionale Peer to Peer-Energieplattformen unter Einbindung von Blockchains
Methodikleitfaden für Evaluationen von Energieeffizienzmaßnahmen des BMWi, Karlsruhe/Heidelberg/Basel/Würzburg, Mai 2020
31.03.2020/Mai 2020
Das Doppelvermarktungsverbot zwischen Verbraucherschutz und Grünstrombedarf der Industrie – Neue Rechtslage und Reformoptionen
Diskussionspapier vom 05. August 2020
Die Sustainable Finance Strategy der EU welche Änderungen bringt die Taxonomie?
InfrastrukturRecht (IR) 2020, S. 170-172
EU Law on RES support schemes – Art. 4 RED-II vs State Aid Law
Florence School of Regulation, Course EU Clean Energy Package, Florenz, 12. Mai 2020
Auf dem Weg zum Strombinnenmarkt – Die EU zwischen Regulierung und Wettbewerb
Vortrag, Praktikerseminar, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle-Wittenberg, 08. Mai 2020
Europarechtliche Handlungsspielräume Deutschlands bei der Förderung von Strom aus erneuerbaren Energie
Der neue europarechtliche Rahmen für Speicher
Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft (EnWZ) 2020, Heft 1-2, S. 3-8
Legal & regulatory investment framework analysis regarding citizen financing for energy efficiency and renewables
Zwischenbericht – CitizEE
Die neue Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU: Was folgt daraus für die KWK?
Vortrag, Arbeitskreis dezentrale Energietechnik (DEZENT), Stuttgart, 22. Januar 2020
Aggregatoren als „Enabler“ dezentraler Akteure im Strommarkt der Zukunft
EnergieRecht (ER) 2020, Heft 1, S. 18-23
Green Deal –Opportunities for renewable energy in the Climate Law
new energy, 1/2020, S. 6-7
Rechtlicher Rahmen für die Sektorenkopplung – Neue Impulse aus dem Klimaschutzprogramm 2030 und aus Europa?
ew-Magazin Ausgabe 1/2020, S. 15-17
Welchen Einfluss hat das Clean Energy Package auf die Geschäftsmodelle der Erneuerbaren-Stromvermarktung in Deutschland?
Vortrag, Tagung ErneuerbareEnergien.NRW – im Verbund erfolgreich, Wuppertal, 11. Dezember 2019
The new provisions of the RED-II on RES-E support schemes Implementation and interaction with the EEAG
Vortrag, CA-RES: Upcoming revision of the Guidelines on State aid for environmental protection and energy 2014-2020 with regard to renewable electricity, Brüssel, 27. November 2019
Nach sauberer Luft nun auch sauberes Grundwasser? Der EuGH und der Umweltschutz
Blogbeitrag, Blog Junge Wissenschaft im Öffentlichen Recht (JuWissBlog), 94/2019
Mehr Dynamik im Netz – flexible Strompreiskomponenten im internationalen Vergleich
Vortrag, Sessionsveranstaltung der Parlamentarischen Gruppe Erneuerbare Energien der Schweizer Bundesversammlung, Roadmap Energiespeicher: Speicher für die Schweiz, AEE Suisse, Bern, 25. September 2019
Das EU-Beihilferecht und seine Auswirkungen auf die Energieeffizienzbranche
Vortrag, DENEFF AG-Tage, Ludwigshafen, 25. September 2019
Supporting renewables through auctions
Vortrag, The 7th Vienna Forum on European Energy Law – One Step Beyond, Energy Union Law Area of the Florence School of Regulation, and Energy Community Secretariat, Wien, 19./20. September 2019
Aggregators in the CEP: Opportunities and Difficulties as Enablers for Decentralised Actors
Podcast, Florence School of Regulation, 20. September 2019
Stromerzeugung aus Erneuerbaren: Neu gewonnene Spielräume zwischen Beihilfefreiheit und neuer Erneuerbare-Energien-Richtlinie?
Vortrag, 22. Würzburger Gespräche zum Umweltenergierecht, Würzburg, 18. September 2019
Verbraucher: Neue Möglichkeiten zwischen Eigenerzeugung und flexiblem Verbrauch
Vortrag, 22. Würzburger Gespräche zum Umweltenergierecht, Rückenwind aus Europa für die Energiewende? Hausaufgaben und Visionen, Stiftung Umweltenergierecht, Würzburg, 18. September 2019
Challenges for new business models in the electricity market. What is hindering companies from offering aggregation services?
Renewable Energy Law and Policy Review (RELP) 2019, Volume 9, Issue 2, S. 22, Juli 2019
Überprüfung der einheitlichen deutschen Stromgebotszone nach der Elektrizitätsbinnenmarkt-Verordnung
Hintergrundpapier vom 17. Juli 2019
Zur Zulässigkeit der Ausweitung des EU-Emissionshandels nach Art. 24 EHS-Richtlinie auf die Bereiche Verkehr und Wärme in Deutschland
Hintergrundpapier vom 12. Juli 2019
Europa- und verfassungsrechtliche Spielräume für die Rückerstattung einer CO2-Bepreisung
Das EEG 2012 ist keine Beihilfe – was genau bedeutet das EuGH-Urteil?
Vortrag, Fachseminar, EWerk, 17. Juni 2019
Reform des Strombinnenmarkts – Strombinnenmarkt-VO und -RL
Vortrag, Fachseminar, „Der neue Rechtsrahmen für Erneuerbare Energien und den Strombinnenmarkt – die Umsetzung des „Winterpakets“ der EU“, EWeRK HU Berlin, Berlin, 17. Juni 2019
EuG weist Klage gegen die europäischen Klimaziele für 2030 als unzulässig ab
Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft (EnWZ) 2019, Heft 6, Aktuell V
Neue EU-Regelungen zur Eigenversorgung
Vortrag, Berliner Energietage 2019, Berlin 20. Mai 2019
Alles auf Anfang? – Die fehlende Beihilfeeigenschaft des EEG
Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft (EnWZ) 2019, S. 147-152
Vorschläge für rechtliche Rahmenbedingungen zur Einbindung dezentraler Akteure in den Strommarkt aus Aggregatoren-Projekt veröffentlicht
Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft (EnWZ) 2019, Heft 5, S. V.
Die neuen EU-Regelungen zur Eigenversorgung aus Erneuerbaren Energien
Vortrag, Frühjahrstagung Landesverband Erneuerbare Energie Sachsen-Anhalt, Magdeburg, 10. April 2019
Neues EU-Recht für neue Vermarktungs- und Geschäftsmodelle für Strom aus erneuerbaren Energien
Vortrag, EPCON 2019, Mauerbach bei Wien, 04. April 2019.
Die Bereitstellung und Vergütung von Blindleistung durch EE-Anlagen
Zeitschrift für die gesamte Energierechtspraxis (ER), 2019, Heft 2, S. 59-64
Das EEG 2012 ist keine Beihilfe – was genau bedeutet das EuGH-Urteil? Fragen und Antworten
Hintergrundpapier vom 04. April 2019
Ein diskriminierungsfreier Rechtsrahmen ist die Voraussetzung für die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle
Impulsvortrag, Werkstattgespräch: „Wie es mit den Erneuerbaren Energien weitergehen muss“ BNE, Berlin, 4. April 2019
Die finalen Rechtsakte des EU-Winterpakets „Saubere Energie für alle Europäer“ – EU-Strombinnenmarkt (Teil 2)
Zeitschrift für die gesamte Energierechtspraxis (ER), 2019, Heft 2, S. 47-52
Die EU-Architektur für die Energiewende: Wie smart ist die neue Erneuerbare-Energien-Richtlinie?
Vortrag, 2. Schweizerischer Stadtwerkekongress „Leben in der smarten Stadt“, Bern, 29. März 2019
„Saubere Energie für alle Europäer“ – was bringt das Legislativpaket der EU?
Vortrag, Aktuelle Entwicklungen des Energie- und Klimarechts, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Münster, 21. März 2019
The Influence of European State Aid Law on the Design of Support Schemes for Electricity from Renewable Energy Sources in Germany and Other Member States
Gawel /Strunz/Lehmann/ Purkus (Eds.), The European Dimension of Germany’s Energy
Transition – Opportunities and Conflicts, 2019 |
Enabling European legal and regulatory framework for business models for renewable energy aggregation
Enabling national legal and regulatory framework for business models for renewable energy aggregation
Grundsätze des europäischen Strommarktdesigns
Vortrag, Finale Entscheidungen zum „Clean Energy for All Europeans“-Paket: Erläuterung des neuen EU-Strommarktdesigns und seine Bedeutung für die deutsche Energiepolitik, Stiftung Umweltenergierecht und Agora Energiewende, Berlin, 19. Februar 2019
Auswirkungen des EU-Gesetzgebungspaketes „Saubere Energie für alle Europäer“ auf den Regelenergiemarkt
Vortrag, Strommarkttreffen „Regelenergie“, Berlin, 15. Februar 2019
The Clean Energy package: The future legal framework for aggregation
Vortrag, Workshop, New business models in the electricity sector and developments behind the meter, Florence School of Regulation, Florenz, 15. Februar 2019
Enabling legal and regulatory conditions for the uptake of business models for renewable energy aggregation
Vortrag, BestRES European Policy Workshop,
RES Aggregators as Enablers of Prosumers and Active Market Participation, WIP – Renewable Energies in cooperation with Florence School of Regulation, Brüssel, 11. Februar 2019 |
Zweifel an Grenzwerten im Luftqualitätsrecht – Die rechtliche Perspektive
Blogbeitrag, Blog Junge Wissenschaft im Öffentlichen Recht (JuWissBlog), 14/2019
Die finalen Rechtsakte des EU-Winterpakets „Saubere Energie für alle Europäer“ – Governance für die Energieunion und Erneuerbare Energien (Teil 1)
Zeitschrift für die gesamte Energierechtspraxis (ER), 2019, Heft 1, S. 9-17
EuGH Urteil vom 29.09.2016 - C-492/14: Direkte Förderung vs. indirekte Vorteile – Zur Geeignetheit von Fördermaßnahmen für Grünstrom
Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft (EnWZ) 2016, S. 508
EuGH Urteil vom 1.7.2014 − C-573/12: Nationale Fördersysteme für erneuerbare Energien können mit der Warenverkehrsfreiheit vereinbar sein
Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft (EnWZ) 2014, S. 366
Anm. zu EuGH Urteil v. 26.10.2016 - C-590/14/P: Verlängerungen bestehender Beihilfen sind neue Beihilfen – keine Umgehung der Genehmigungshoheit der Europäischen Kommission
InfrastrukturRecht (IR) 2016, S. 274
Report on legal requirements and policy recommendations for the adoption and implementation of a potential harmonised RES support scheme
Model Contracts Bilateral agreements for the supply of variable renewable electricity to industrial users with flexible demand
Anm. zu EuGH Urteil v. 07.09.2016 - C-121/15: Preisinterventionen verstoßen gegen das Ziel eines wettbewerblichen Energiemarkts
InfrastrukturRecht (IR) 2016, S. 249
Die Vereinbarkeit des französischen Systems der festen Einspeisetarife mit dem Europarecht – zum Urteil des EuGH vom 19.12.2013, Rs. C-262/12
Zeitschrift für Neues Energierecht (ZNER) 2014, S. 44
Feed-In Tariffs under attack? - International law & regulatory action on Feed-in Tariffs
European Energy Journal (EEJ) 2014, S. 21 ff.
Energy saving obligations in EU Member States and the implications of the Energy Efficiency Directive
EU Energy Law, Volume VII, Energy Efficiency in the European Union 2014, S. 65-90
Belgium
EU Energy Law Volume III – Renewable Energy in the Member States of the EU 2018, S. 41-78
Der künftige EU-Rechtsrahmen für neue Vermarktungsmodelle für Strom aus erneuerbaren Energien
Gastbeitrag, bne-Kompass 2/2018, S. 16-17
Neue EU-Regelungen zur Eigenversorgung – Auswirkungen des Art. 21 der neuen Erneuerbaren-Energien-Richtlinie auf das deutsche Recht
Hintergrundpapier vom 14.12.2018
Blindleistung und Erneuerbare-Energien-Anlagen
Europäische Gesetzgebung: Neuer Rahmen für die Bürgerenergie in Deutschland?
Vortrag, Zukunftsforum Energiewende, Kassel, 20. November 2018
Einfluss des Beihilferechts und der EU-Vorgaben auf die nationale Energiepolitik
Vortrag, 10. Jahreskonferenz „KWK 2018“, Dresden, 6. November 2018
Recommendations for the further uptake of business models for aggregation
Vortrag, European Workshop on the occasion of the European Utility Week Aggregators as enablers of prosumers participation in the energy market, European Utility Week 2018, Wien, 6. November 2018
Electromobility – A legal and Economic Perspective
Vortrag, 6th Vienna Forum on European Energy Law, Florence School of Regulation/Energy Community Secretariat, Wien, 28. September 2018
Energiewende und EU-Beihilferecht – Insbesondere Förderung erneuerbarer Energien und Elektromobilität
Vortrag, 10. Speyerer Europarechtstage: Aktuelle Fragen des Beihilfenrechts, Speyer, 24. September 2018
The impact of the „Clean Energy for All package“ (CE4AE package) on legal and regulatory problems for aggregators, encountered in the BestRES project
Policy recommendations, erarbeitet im Rahmen des BestRES-Projekts (Best practices and implementation of innovative business models for Renewable Energy aggregatorS)
September 2018
EU-Energie-Winterpaket: Ergebnisse der Trilog-Verhandlungen zu neuer Erneuerbaren-Richtlinie und Governance-Verordnung
Online-Seminar, Stiftung Umweltenergierecht, 10. Juli 2018
Neue EU-Vorgaben für Herkunftsnachweise und Stromkennzeichnung? – Die Vorschläge im Rahmen des Winterpakets und ihre möglichen Auswirkungen auf das deutsche Recht
Hintergrundpapier vom 30. Mai 2018
Rahmenbedingungen für Verteilnetzbetreiber auf Bundes- und EU-Ebene
Vortrag, 20. EUROSOLAR-Konferenz „Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien“, Nürnberg, 15. Mai 2018
Unbundling von Speichern und Ladesäulen in der neuen Strommarktrichtlinie
Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft (EnWZ) 2018, Heft 4, S. VI Aktuell
Grenzüberschreitende Öffnung von Ausschreibungsverfahren als neuer Mechanismus in EEG und KWKG
Ludwigs, Markus (Hrsg.), Klimaschutz, Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit in der Energiewende, Schriften zum Deutschen und Europäischen Infrastrukturrecht, Bd. 8, 2018, S. 119-134
Überblick zum allgemeinen Stand der Verhandlungen zwischen EU-Parlament, Rat und Kommission sowie zu den Positionen bei der Verordnung über das Governance-System der Energieunion
Vortrag, Fokus Umweltenergierecht „Die Positionen von EU-Parlament und Rat zur neuen Erneuerbaren-Richtlinie und Governance-Verordnung – Gemeinsamkeiten und Unterschiede“, Fachgespräch, Stiftung Umweltenergierecht, Berlin, 14. März 2018
Wie stellen sich Rat und Europäisches Parlament die neuen Regeln für Erneuerbaren-Vorrang bei Einspeisung und (grenzüberschreitenden) Netzengpässen vor?
Vortrag, Fokus Umweltenergierecht „Die Positionen von EU-Parlament und Rat zur neuen Erneuerbaren-Richtlinie und Governance-Verordnung – Gemeinsamkeiten und Unterschiede“, Fachgespräch, Stiftung Umweltenergierecht, Berlin, 14. März 2018
Vorrang grenzüberschreitender Stromflüsse gegenüber EE-Strom? – Derzeitige Rechtslage und Stand der Überlegungen im Rahmen des EU-Winterpakets
Vortrag, Strommarkttreffen, Hertie School of Governance, Berlin, 9. Februar 2018
Priority Dispatch for RES in the new Electricity Market Regulation – Legal Aspects
Vortrag, parlamentarisches Frühstück, Europäisches Parlament, Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE), European Renewable Energies Federation (EREF), Brüssel, 31. Januar 2018
Von Strompreiszonen und Kompetenzkonflikten – die Einführung des § 3a StromNZV
Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft (EnWZ) 2017, Heft 12, Aktuell V
Der Einspeisevorrang für Strom aus erneuerbaren Energien im EU-Winterpaket
VIK-Mitteilungen 4/17, S. 17 f.
New EU law for new market players: What's in it for Renewable Energy aggregators?
Renewable Energy Law and Policy Review (RELP) 2017, Vol. 8, Issue 2, August 2017, S. 50-61
Beihilferechtliche Spielräume für eine Weiterförderung von Anlagen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien
Diskussionspapier vom 26. Juli 2017
Die Vorschläge zur Neuregelung des Vorrangs erneuerbarer Energien im Energie-Winterpaket der Europäischen Kommission – Mögliche Auswirkungen auf die Rechtslage in Deutschland
Der Einfluss der EU-Kommission auf das EEG 2014 und EEG 2017
Zeitschrift für die gesamte Energierechtspraxis (ER) 2017, Heft 2, S. 55-61
Der Vorschlag der EU-Kommission für eine neue Erneuerbare-Energien-Richtlinie
Hintergrundpapier vom 21. Dezember 2016
Study on the impact assessment for a new Directive mainstreaming deployment of renewable energy and ensuring that the EU meets its 2030 renewable energy target Final task 1 & 2 report: „Mainstreaming RES“
Anforderungen der Integration der erneuerbaren Energien an die Netzentgeltregulierung
Vorschläge zur Weiterentwicklung des Netzentgeltsystems, Climate Change, Umweltbundesamt, 34/2016
Ausschreibungen im EEG 2014 und „Altmark Trans“ – Beihilfefreie Ausgestaltung des EEG durch Einführung einer gemeinwirtschaftlichen Verpflichtung und wettbewerblicher Ermittlung der Förderhöhe?
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 2016, S. 138-144
Governance als Instrument zur Erreichung der klima- und energiepolitischen Ziele der EU im Jahr 2030 – Bestandsaufnahme und rechtliche Bewertung mit Blick auf die Zielerreichung im Bereich der erneuerbaren Energien
Hintergrundpapier vom 21. Januar 2016
Öffnung nationaler Fördersysteme für Strom aus erneuerbaren Energien aus anderen Mitgliedstaaten – Renaissance der kooperativen Mechanismen?
Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (EuZW) 2015, S. 776-780
Ausschreibungen im EEG 2014 und „Altmark Trans"
Diskussionspapier vom 7. September 2015
Wegfall der EEG-Förderung bei negativen Preisen – § 24 EEG 2014, europarechtliche Hintergründe und Ausgestaltungsoptionen
Diskussionspapier vom 8. Juni 2015
Der beihilferechtliche Rahmen für Maßnahmen zur Gewährleistung einer angemessenen Stromerzeugung
Hintergrundpapier vom 26. Februar 2015
Tagungsbericht: 12. Würzburger Gespräche zum Umweltenergierecht „Erneuerbare Energien in Europa“
Zeitschrift für Neues Energierecht (ZNER) 2015, Heft 1, S. 20 f.
Die Beihilfeleitlinien der Kommission für den Energie- und Umweltbereich – eine kritische Würdigung
Thorsten Müller/Hartmut Kahl (Hrsg.), Erneuerbare Energien in Europa, Nomos Verlagsgesellschaft, 2015, S. 219-251
Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung des EuGH zur Vereinbarkeit von Ökostrom-Fördersystemen mit der Warenverkehrsfreiheit
Thorsten Müller/Hartmut Kahl (Hrsg.), Erneuerbare Energien in Europa, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden, 2015, S. 143-160
Gebündelte Kapazität nach der VO (EU) Nr. 984/2013 – Zivilrechtliche Folgen für den grenzüberschreitenden Gastransport
Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft (EnWZ) 2014, S. 496-500
Erfordert das europäische Beihilferecht die Einführung von Ausschreibungsverfahren im EEG?
Hintergrundpapier vom 17. Juli 2014
Warenverkehrsfreiheit in der Europäischen Union und nationale Förderung erneuerbarer Energien – Was folgt aus den Schlussanträgen des Generalanwalts Bot in den Fällen Åland Vindskraft AB und Essent Belgium NV?
Hintergrundpapier vom 18. Juni 2014
Das Recht zur territorial begrenzten Förderung erneuerbarer Energien – Zu Inhalt und Reichweite der Entscheidung des EuGH im Fall „Ålands Vindkraft“
EnergieRecht (ER) 2014, S. 183-187
Förderung erneuerbarer Energien und EU-Beihilferahmen – Insbesondere eine Untersuchung des Entwurfs der Generaldirektion Wettbewerb der EU-Kommission zu „Leitlinien für Umwelt- und Energiebeihilfen für die Jahre 2014-2020“
März 2014
Europa 2030 ohne Atomkraftwerke: Phase out of Nuclear Power in Europe – From Vision to Reality
März 2014
Das Beihilfeverfahren der EU-Kommission zum Erneuerbare-Energien-Gesetz 2012 – Inhalte, Einordnungen und Konsequenzen aus rechtswissenschaftlicher Sicht
Hintergrundpapier, Februar 2014
Ausschreibungen auf Grundlage des EEG 2014 – Rechtliche Vorgaben und Herausforderungen
EnergieRecht (ER) 2014, Sonderheft 1.14 zum EEG 2014, S. 21-27
Kooperative Mechanismen im Elektrizitätsbinnenmarkt
Dissertation, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden, 2014
Effiziente Förderung der Offshore-Windenergie-Stromerzeugung – Rechtsvergleichende Betrachtung der Förderbedingungen in Deutschland und in einer Auswahl von europäischen Vergleichsstaaten
Juli 2013
EEG und Beihilfe – Kurzüberblick über aktuelle Fragestellungen aus rechtlicher Sicht
Diskussionspapier vom 11. März 2013
Powerful National Support Systems versus Europe-wide Harmonization – Assessment of Competing and Converting Support Instruments
Rainer Hinrichs-Rahlwes (Hrsg.), Sustainable Energy Policies for Europe: Towards 100 % Renewable Energy, CRC Press, 2013, S. 69-79
Legal Assessment of “Discriminating Market Barriers” in National Support Systems
Rainer Hinrichs-Rahlwes (Hrsg.), Sustainable Energy Policies for Europe: Towards 100 % Renewable Energy, CRC Press, 2013, S. 63-67
Was können wir voneinander lernen? – Zur Rolle der rechtsvergleichenden Forschung zum Recht der Erneuerbaren Energien am Beispiel Deutschlands und Spaniens
Thorsten Müller (Hrsg.), 20 Jahre Recht der Erneuerbaren Energien, Nomos Verlagsgesellschaft, 2012, S. 272-320
Die Reform der Förderung von Photovoltaikstrom in Spanien
Energiewirtschaftliche Tagesfragen (et) 2009, S. 45-47
Die Neuregelung der Vergütung von Strom aus Erneuerbaren Energien in Spanien
Zeitschrift für Neues Energierecht (ZNER) 2007, 398-403