Jana Viktoria Nysten, LL.M.
Wissenschaftliche Referentin
Tel.: +49-931-79 40 77-273
E-Mail: nysten@stiftung-umweltenergierecht.de
Jana Nysten ist seit 2019 bei der Stiftung Umweltenergierecht als Wissenschaftliche Referentin tätig. Ihr Forschungsschwerpunkt ist das europäische Umweltenergierecht, insbesondere die Vollendung des Europäischen Strombinnenmarkts und die Umsetzung der Europäischen Energieunion.
Sie arbeitet in verschiedenen Projekten vor allem zu europa- und energierechtlichen Fragestellungen des Ausbaus erneuerbarer Energien und deren Integration in den europäischen Strommarkt.
Jana Nysten war zuvor mehr als sieben Jahre als Anwältin bei der Kanzlei Becker Büttner Held an den Standorten Brüssel und Berlin tätig (2011-2018) und dort schon mit ihren heutigen Arbeitsschwerpunkten befasst. Sie studierte Niederländisches Recht und Europarecht in Maastricht, Niederlande (2005-2010) und internationales Recht mit dem Schwerpunkt Unternehmensrecht an der PennState University in Pennsylvania, USA (2009-2010). Dort war sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Dickinson School of Law tätig. Nach ihrem Studium absolvierte sie das Bar Exam im Staat New York, USA (2010) und erwarb zudem die Zulassung zur Anwältin in Belgien.
Publikationen
Aufsätze in Zeitschriften und Beiträge zu Sammelwerken
Jana Viktoria Nysten, Maximilian Wimmer,
Challenges for new business models in the electricity market. What is hindering companies from offering aggregation services?
Renewable Energy Law and Policy Review (RELP) 2019, Volume 9, Issue 2, S. 22, Juli 2019
Markus Kahles, Jana Viktoria Nysten,
Alles auf Anfang? – Die fehlende Beihilfeeigenschaft des EEG
Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft (EnWZ) 2019, S. 147-152
Jana Viktoria Nysten,
Belgium
EU Energy Law Volume III – Renewable Energy in the Member States of the EU 2018, S. 41-78
Jana Viktoria Nysten, Dörte Fouquet,
Energy saving obligations in EU Member States and the implications of the Energy Efficiency Directive
EU Energy Law, Volume VII, Energy Efficiency in the European Union 2014, S. 65-90
Jana Viktoria Nysten, Jan-Ole Voß,
Feed-In Tariffs under attack? - International law & regulatory action on Feed-in Tariffs
European Energy Journal (EEJ) 2014, S. 21 ff.
Jana Viktoria Nysten, Johannes Hörnicke,
Die Vereinbarkeit des französischen Systems der festen Einspeisetarife mit dem Europarecht – zum Urteil des EuGH vom 19.12.2013, Rs. C-262/12
Zeitschrift für Neues Energierecht (ZNER) 2014, S. 44
Online-Veröffentlichungen
Jana Viktoria Nysten,
Zur Zulässigkeit der Ausweitung des EU-Emissionshandels nach Art. 24 EHS-Richtlinie auf die Bereiche Verkehr und Wärme in Deutschland
Hintergrundpapier vom 12. Juli 2019
Jana Viktoria Nysten, Markus Kahles, Hartmut Kahl, Thorsten Müller, Fabian Pause,
Das EEG 2012 ist keine Beihilfe – was genau bedeutet das EuGH-Urteil? Fragen und Antworten
Hintergrundpapier vom 04. April 2019
Dörte Fouquet, Jana Viktoria Nysten,
Model Contracts Bilateral agreements for the supply of variable renewable electricity to industrial users with flexible demand
Angus Johnston, Dörte Fouquet, Eva van der Marel, Jana Viktoria Nysten,
Report on legal requirements and policy recommendations for the adoption and implementation of a potential harmonised RES support scheme
Urteilsanmerkungen
Jana Viktoria Nysten,
EuGH Urteil vom 29.09.2016 - C-492/14: Direkte Förderung vs. indirekte Vorteile – Zur Geeignetheit von Fördermaßnahmen für Grünstrom
Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft (EnWZ) 2016, S. 508
Jana Viktoria Nysten,
Anm. zu EuGH Urteil v. 07.09.2016 - C-121/15: Preisinterventionen verstoßen gegen das Ziel eines wettbewerblichen Energiemarkts
InfrastrukturRecht (IR) 2016, S. 249
Jana Viktoria Nysten,
Anm. zu EuGH Urteil v. 26.10.2016 - C-590/14/P: Verlängerungen bestehender Beihilfen sind neue Beihilfen – keine Umgehung der Genehmigungshoheit der Europäischen Kommission
InfrastrukturRecht (IR) 2016, S. 274
Jana Viktoria Nysten,
EuGH Urteil vom 1.7.2014 − C-573/12: Nationale Fördersysteme für erneuerbare Energien können mit der Warenverkehrsfreiheit vereinbar sein
Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft (EnWZ) 2014, S. 366
Jana Viktoria Nysten,
EuGH Urteil vom 19.12.2013 - C-262/12: Französische Einspeisevergütung finanziert durch staatliche Mittel
Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft (EnWZ) 2014, S. 71
Vorträge
Jana Viktoria Nysten,
Das EEG 2012 ist keine Beihilfe – was genau bedeutet das EuGH-Urteil?
Vortrag, Fachseminar, EWerk, 17. Juni 2019
Jana Viktoria Nysten,
Ein diskriminierungsfreier Rechtsrahmen ist die Voraussetzung für die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle
Impulsvortrag, Werkstattgespräch: „Wie es mit den Erneuerbaren Energien weitergehen muss“ BNE, Berlin, 4. April 2019
Jana Viktoria Nysten,
Die neuen EU-Regelungen zur Eigenversorgung aus Erneuerbaren Energien
Vortrag, Frühjahrstagung Landesverband Erneuerbare Energie Sachsen-Anhalt, Magdeburg, 10. April 2019