Genehmigungen

Der Bau und Betrieb von Energieanlagen wie Windkraftanlagen, Stromleitungen oder Energiespeichern begegnet einem immer komplexeren Genehmigungsrecht und zeitintensiven Verfahren. Genehmigungen werden dadurch zu einem Nadelöhr für die Energiewende.

Um den Ausbau erneuerbarer Energien voranzutreiben, müssen nicht nur ausreichend Flächen für die Nutzung zur Verfügung stehen. Auch das Thema Genehmigungen ist zu einem wesentlichen Faktor für die Umgestaltung des Energieversorgungssystems geworden. Wer Erneuerbare-Energien-Anlagen bauen und betreiben möchte, braucht in vielen Fällen hierfür ebenso eine behördliche Genehmigung wie für Strom-, Gas- und Wärmeleitungen oder Speicheranlagen (z. B. Elektrolyseanlagen, Pumpspeicherkraftwerke, Wärmespeicher). In all diesen Fällen müssen Vorhabenträger mit teils mehrjährigen Genehmigungsverfahren rechnen, in denen die Einhaltung meist hoher Anforderungen an Energieanlagen und Infrastruktureinrichtungen überprüft wird. Dies betrifft eine Vielzahl an Vorgaben, sei es aus dem Bereich des Immissionsschutz- und Baurechts, dem Natur- und Artenschutzrecht, dem Boden- und Gewässerschutzrecht oder dem Denkmalschutz- und Luftsicherheitsrecht. Dahinter stehen zum Teil europarechtliche Vorgaben, die ebenfalls im Blick behalten werden müssen.

Die genehmigungsrechtliche Situation verbessern

Die verschiedenen fachrechtlichen und verfahrensrechtlichen Anforderungen können zu großen Stolpersteinen werden. Denn oft stehen sie der Erteilung einer Genehmigung entgegen oder verzögern zumindest die Verfahren. Dies betrifft auch die nachfolgende gerichtliche Überprüfung, was den Zeitraum bis zur endgültigen Rechtssicherheit weiter verlängert. Wie können Verfahren und Prozesse für Vorhabenträger und Behörden gleichermaßen erleichtert und beschleunigt werden? Wie verhindern wir, dass Flugsicherungseinrichtungen Standorte für die Windenergie blockieren? Wie gehen wir mit den Unsicherheiten und Wissenslücken im Artenschutz um? Wie bekommen wir Denkmalschutz und Klimaschutz besser in Einklang? Die Stiftung Umweltenergierecht will mit ihrer Forschung einen Beitrag zur Lösung dieser und weiterer Fragen und damit zum Gelingen der Energiewende leisten.

Repowering, Weiterbetrieb, Rückbau

Dass die Energiewende ihren Kinderschuhen entwachsen ist, merkt man auch daran, dass Repowering- und Weiterbetriebsmöglichkeiten eine immer wichtigere Rolle für die Ausbauziele im Strombereich spielen. Auch hier sind konsistente Rahmenbedingungen im Genehmigungsrecht Voraussetzung dafür, dieses Bestreben zu unterstützen und Rechtsicherheit zu schaffen. Ebenso relevant sind Fragen rund um den Rückbau von Anlagen – sei es bei der Windenergie oder bei Erdgasleitungen. Auch diese Entwicklungen nimmt die Stiftung Umweltenergierecht beim Thema „Genehmigungen“ unter die Lupe.

Ansprechpartner

Frank Sailer
Tel: +49 931 794077-11
Dr. Nils Wegner
Tel: +49 931 794077-20
Steffen Benz
Tel: +49-931-79 40 77-0
Maria Deutinger
Tel: +49-931-79 40 77-0

Projekte

laufende Projekte
abgeschlossene Projekte
mehr erfahren
mehr erfahren
mehr erfahren
mehr erfahren
mehr erfahren

Veröffentlichungen

Die Beschleunigungsgebiete für Solarenergie und weitere Änderungen des BauGB für Wind-, Solarenergie und Co.
mehr erfahren
Nils Wegner, Maria Deutinger

Vortrag, Online-Seminar, Stiftung Umweltenergierecht, Würzburg, 12. September 2024

Die Beschleunigungsgebiete für die Windenergie an Land
mehr erfahren
Maria Deutinger , Frank Sailer

Vortrag, Online-Seminar, Stiftung Umweltenergierecht, Würzburg, 5. September 2024

Die Beschleunigungsgebiete für die Windenergie an Land
mehr erfahren
Maria Deutinger , Frank Sailer

Vortrag, Online-Seminar, Stiftung Umweltenergierecht, Würzburg, 5. September 2024

mehr erfahren
Die Beschleunigungsgebiete für erneuerbare Energie
mehr erfahren
Frank Sailer

Vortrag, BWE Windbranchentag Rhein/Main/Saar, Ingelheim, 10. Juli 2024

Beschleunigungsgebiete für Windenergie an Land nach dem Referentenentwurf zur Umsetzung der RED III
mehr erfahren
Maria Deutinger

Vortrag, Juristischer Beirat des BWE, Bundesverband WindEnergie, Würzburg, 21. Juni 2024

Gesetzgeberische Wertungsentscheidungen zur Beschleunigung des Ausbaus der erneuerbaren Energien – eine Zwischenbilanz zu Inhalt und Wirkungsweise von § 2 EEG 2023 und Art. 3 EU-Notfall-Verordnung
mehr erfahren
Frank Sailer, Saskia Militz

Zeitschrift für neues Energierecht 2024, Heft 2, S. 87-94

Zusammenfassung

mehr erfahren
Anpassungen im bauordnungsrechtlichen Abstandsflächenrecht zur Beschleunigung des Windenergieausbaus
mehr erfahren
Saskia Militz , Frank Sailer

Zwischenbericht im Auftrag des Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau, 2024

Anpassungen im bauordnungsrechtlichen Abstandsflächenrecht
mehr erfahren
Saskia Militz

Vortrag, BLWE Sommersitzung, München, 12.- 13. Juni 2024

Betriebsbeschränkende Nebenbestimmungen bei der Genehmigung von Windenergieanlagen – Eine empirische Untersuchung der Genehmigungspraxis im Zeitraum 2014 bis 2019
mehr erfahren
Nils Wegner

Würzburger Studie vom 29. April 2024

mehr erfahren
Der Rechtsrahmen von Agri- und Moor-PV
mehr erfahren
Nils Wegner, Jonas Otto

Vortrag, 5. Fachforum Solar Schleswig-Holstein, MEKUN/IB.SH/Energie- und Klimaschutzinitiative Schleswig-Holstein, Kiel/Würzburg, 25. April 2024

Die Beschleunigung des Erneuerbaren-Ausbaus durch die EU-Notfall-Verordnung und die novellierte Erneuerbare-Energien-Richtlinie
mehr erfahren
Frank Sailer, Maria Deutinger

Zeitschrift für Europäisches Umwelt- und Planungsrecht (EurUP) 2024, Heft 1, S. 70-85

Zusammenfassung

RED III: Umsetzung von Beschleunigungsgebieten für PV-Freiflächenanlagen ins nationale Recht
mehr erfahren
Nils Wegner, Maria Deutinger

Vortrag, Bundesverband Solarwirtschaft, Sitzung der Fachgruppe PV-Freifläche, 7. März 2024

mehr erfahren
Genehmigungsrechtliche Herausforderungen bei Flugwindenergieanlagen
mehr erfahren
Saskia Militz

Vortrag, 48. Sitzung der der Bund-Länder-Initiative Windenergie (BLWE), 5. März 2024

Energierechtliche Entwicklungen 2022/2023
mehr erfahren
Markus Kahles

Vortrag, Forumssitzung Finanzierung & Recht, Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur, Hamburg, 29. Februar 2024

Die Beschleunigungsgebiete für erneuerbare Energie – Handlungsnotwendigkeiten und -spielräume bei der Umsetzung in nationales Recht
mehr erfahren
Maria Deutinger

Vortrag, Online-Seminar, Stiftung Umweltenergierecht, Würzburg, 21. Februar 2024

mehr erfahren
Die Beschleunigungsgebiete nach der Erneuerbare-Energien-Richtlinie
mehr erfahren
Maria Deutinger , Frank Sailer

Würzburger Studie zum Umweltenergierecht Nr. 35 vom 8. Februar 2024

Klimaschutz, Gesundheitsschutz und Versorgungssicherheit beim Ausbau der erneuerbaren Energien – zugleich Anmerkung zu VG Braunschweig, Urt. v. 11. Mai 2022 – 2 A 100/19 (Höhenbegrenzung) im Lichte von § 2 EEG 2023
mehr erfahren
Frank Sailer, Maria Deutinger

Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 2023, Heft 11, S. 604-611

Zusammenfassung

Beschleunigungsansätze im Zulassungsrecht für Elektrolyseure
mehr erfahren
Thorsten Müller

Vortrag, 46. Umweltrechtliche Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht e. V., Leipzig, 10. November 2023

mehr erfahren
Die modifizierte Artenschutzprüfung nach § 6 WindBG aus naturschutzrechtlicher und -fachlicher Sicht
mehr erfahren
Luisa Pfalsdorf, Frank Sailer

Vortrag, 31. Windenergietage, Potsdam, 8. November 2023

Die Zulassung von Windenergievorhaben in Beschleunigungsgebieten – Mehr Unsicherheiten oder schnellerer Ausbau?
mehr erfahren
Frank Sailer

Vortrag, 31. Windenergietage, Potsdam, 8. November 2023

Das überragende öffentliche Interesse und die öffentliche Sicherheit nach § 2 EEG 2023 - Gesetzgeberische Wertungsentscheidungen zur Beschleunigung des Ausbaus der erneuerbaren Energien
mehr erfahren
Frank Sailer, Saskia Militz

Würzburger Studie zum Umweltenergierecht Nr. 31 vom 2. November 2023

mehr erfahren
Intro: Solar – wie viel und welche gesetzliche Steuerung braucht die Freiflächen-Photovoltaik?
mehr erfahren
Nils Wegner

Vortrag, Energie.Recht.Erneuerbare, Bundesverband Windenergie, Berlin, 6. September 2023

Perspektiven der Flächenbereitstellung für die Windenergie – Aktuelles aus der Gesetzgebung
mehr erfahren
Nils Wegner

Vortrag, Rostock Wind, Rostock, 11. August 2023

§ 6 WindBG – und danach „zurück auf Los“?
mehr erfahren
Frank Sailer

Vortrag, BWE WindBranchentag Rhein/Main/Saar, Wiesbaden, 11. Juli 2023

mehr erfahren
Impulsvortrag: Paradigmenwechsel im Artenschutz? – Was kommt aus der Europäischen Gesetzgebung?
mehr erfahren
Nils Wegner

Vortrag, Windbranchentag Baden-Württemberg, BWE, Kornwestheim, 15. Juni 2023

Verfahrensrecht, Denkmalschutz und § 2 EEG 2023: Rückenwind für die erneuerbaren Energien durch das OVG Greifswald – zugleich Anmerkung zu OVG Greifswald, Urt. v. 07.02.2023 – 5 K 171/22 OVG
mehr erfahren
Maria Deutinger , Frank Sailer

Zeitschrift für Neues Energierecht (ZNER) 2023, Heft 2, S. 120-128

Zusammenfassung

Beschleunigung des Windenergieausbaus durch § 6 WindBG
mehr erfahren
Frank Sailer

Vortrag, 10 Jahre Forum Erneuerbare Energien, BDO Oldenburg, Oldenburg, 27. April 2023

mehr erfahren
Das Recht der Erneuerbaren als Suchprozess auf dem Weg zur Klimaneutralität
mehr erfahren
Thorsten Müller

Vortrag, Rheinisches Energieforum – Erneuerbare Energien, Osborne Clarke und RheinEnergie AG, Köln, 20. April 2023

Genehmigungsrecht für Elektrolyseure – Änderungen der planungsrechtlichen Grundlagen
mehr erfahren
Steffen Benz

Vortrag, virtuelle Veranstaltungsreihe „Planung und Genehmigung: Die Herausforderungen aktueller Wasserstoff-Vorhaben“, Niedersächsisches Wasserstoff-Netzwerk, 20. März 2023

Beschleunigung des Ausbaus der Erneuerbaren durch Umsetzung der EU-Notfall-Verordnung
mehr erfahren
Frank Sailer

Online-Seminar, Stiftung Umweltenergierecht, Würzburg, 10. März 2023

mehr erfahren
Beschleunigung des Erneuerbaren-Ausbaus durch RED IV und EU-Notfall-VO
mehr erfahren
Frank Sailer

Vortrag, 89. Sitzung des Juristischen Beirats des Bundesverband WindEnergie (BWE), Hannover, 3. März 2023

Der rechtliche Rahmen für probabilistische Ansätze bei der artenschutzrechtlichen Signifikanzbewertung
mehr erfahren
Frank Sailer

Natur und Recht (NuR) 2023, Heft 2, S. 78-84

Zusammenfassung

Prozesse vereinheitlichen, damit nicht jeder eigenen Weg finden muss
mehr erfahren
Anna Halbig

Interview, Energiesystem Forschung, 22. Februar 2023

mehr erfahren
Rechtliche Anforderungen an die Zulassung von Elektrolyseuren
mehr erfahren
Steffen Benz

Vortrag, 12. WORKSHOP Zulassung ∙ Zertifizierung ∙ Normung Brennstoffzellen und Wasserstoff Wasserstoff als Energieträger – Synergien zwischen den Anwendungen, organisiert durch das DLR-Institut für Vernetzte Energiesysteme, Oldenburg, 14. und 15. Februar 2023

Die Abgrenzung der Windfarm als Vorhaben im Sinne des UVP-Rechts nach § 2 Abs. 5 UVPG
mehr erfahren
Caroline Moog, Nils Wegner

Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 2022, Heft 12, S. 664-673

Wie Bürger/innen in die energetische Sanierung Europas investieren können – Finanzierung der Energiewende
mehr erfahren
Maximilian Wimmer, Johanna Kamm

Ökologisches Wirtschaften 2022, Bd. 38 Nr. 4 (2022), S. 41-45

mehr erfahren
Presentation of EU-funded projects - CitizEE: Scaling up Public Energy Efficiency Investments via Standardising Citizen Financing Schemes
mehr erfahren
Maximilian Wimmer

Vortrag, POWERPOOR brokerage event, EUROCROWD, Brüssel, 30. November 2022

Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz, Landwirtschaft und Umwelt zum Entwurf eines Gesetzes zur Regelung der naturschutzrechtlichen Zuständigkeit zur Beschleunigung des Ausbaus der Windenergie in Mecklenburg-Vorpommern
mehr erfahren
Frank Sailer, Maximilian Schmidt

Stellungnahme vom 18. November 2022, Landtagsdrucksache 8/1491

Rückenwind für die Energiewende?
mehr erfahren
Thorsten Müller

Vortrag, Windenergietage NRW 2022, Bad Driburg, 17. November 2022

mehr erfahren
Kann das Energierecht Zeitenwende?
mehr erfahren
Thorsten Müller

Vortrag, ENERTRAG-Forum, 30. Windenergietage 2022, Linstow, 9. November 2022

Repowering im Osterpaket
mehr erfahren
Thorsten Müller

Vortrag, Dombert-Rechtsanwälte-Forum, 30 Windenergietage 2022, Linstow, 8. November 2022

Überblick BNatSchG-Novelle – Was ist neu? Was bleibt (zunächst), wie es bisher war?
mehr erfahren
Maximilian Schmidt

Vortrag, Workshop, Dachverband Deutscher Avifaunisten und Deutscher Rat für Vogelschutz, Münster, 28. Oktober 2022

mehr erfahren
Änderungen am EEG durch das „Osterpaket“
mehr erfahren
Markus Kahles

Vortrag, Energieagentur Bayerischer Untermain, 07. Oktober 2022

Green Deal erklärt: Das Fit for 55-Paket und REPowerEU: Updates und RED III
mehr erfahren
Fabian Pause, Markus Kahles, Hannah Scheuing

Vortrag, Green Deal erklärt, Online-Seminarreihe, Stiftung Umweltenergierecht, 27. September 2022

Mögliche Rechtsfolgen des Ablaufs der Genehmigungsfrist des § 10 Abs. 6a BImSchG
mehr erfahren
Andreas Rietzler, Maximilian Schmidt, Frank Sailer

Kurzgutachten, Kapellmann Rechtsanwälte und Stiftung Umweltenergierecht, 22. September 2022

mehr erfahren
Vereinfachung und Beschleunigung der Genehmigungsverfahren – Turbo für den Ausbau?
mehr erfahren
Maximilian Schmidt

Vortrag, 24. Würzburger Gespräche zum Umweltenergierecht, Stiftung Umweltenergierecht, Würzburg 22. September 2022

Der Windfarmbegriff im UVPG 2017 – rechtssicher und sachgerecht?
mehr erfahren
Nils Wegner, Caroline Moog

Würzburger Studie zum Umweltenergierecht Nr. 28 vom 13. September 2022

Zur Studie

Reformansätze zum Genehmigungsrecht von Windenergieanlagen
mehr erfahren
Maximilian Schmidt

Vortrag, Branchentag Rhein/Main/Saar, Bundesverband Windenergie, 31. August 2022

mehr erfahren
Viertes Gesetz zur Änderung des BNatSchG
mehr erfahren
Maximilian Schmidt

Vortrag, Internes Webinar BayWA r.e., 17. August 2022

Viertes Gesetz zur Änderung des BNatSchG
mehr erfahren
Maximilian Schmidt

Vortrag, Webinar-Reihe „Was steckt im Osterpaket?“, Stiftung Umweltenergierecht, 21. Juli 2022

Grenzen und Spielräume des deutschen Gesetzgebers und Anpassungsoptionen auf EU-Ebene
mehr erfahren
Frank Sailer

Vortrag, BWE-Konferenz Windenergie & Artenschutz, Hannover, 14. Juni 2022

mehr erfahren
Öffentliches Interesse und öffentliche Sicherheit in der Wasserstoffwirtschaft
mehr erfahren
Frank Sailer

Vortrag, Nationaler Wasserstoffrat, Sitzung am 25. Mai 2022

Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren – Überblick über Grundlagen und aktuelle Diskussionen
mehr erfahren
Maximilian Schmidt

Vortrag, Workshop: Perspektiven zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren, Germanwatch, Online, 11. Mai 2022

Designing an enabling framework to foster citizen financing for energy efficiency and renewables on EU level in line with the EU Green Deal
mehr erfahren
Maximilian Wimmer, Johanna Kamm, Fabian Pause

Abschlussbericht – CitizEE, Mai 2022

mehr erfahren
Ausblick auf das Sommerpaket
mehr erfahren
Maximilian Schmidt

Vortrag, Vorrang für die Freiheitsenergie – Was bringt das „Osterpaket“ für die Windenergie an Land?, DOMBERT Rechtsanwälte, Online-Seminar, 31. März 2022

Studie: Reformansätze zum Genehmigungsrecht von Windenergieanlagen – was ist jetzt zu tun?
mehr erfahren
Maximilian Schmidt

Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft (EnWZ), 2022, Heft 3, EnWZ-aktuell, S. VII

CitizEE Policy Workshop: legal and regulatory aspects of creating citizen finance schemes for energy efficiency
mehr erfahren
Maximilian Wimmer

Vortrag, Policy-Workshop, Eurocrowd – European Crowdfunding Network (ECN), Online, 11. März 2022

mehr erfahren
Green Deal erklärt: Das Fit for 55-Paket: Updates und Dekarbonisierung von Gebäuden
mehr erfahren
Fabian Pause, Hannah Scheuing, Maximilian Wimmer

Vortrag, Green Deal erklärt, Online-Seminarreihe, Stiftung Umweltenergierecht, 22. Februar 2022

Reformansätze zum Genehmigungsrecht von Windenergieanlagen – was ist jetzt zu tun?
mehr erfahren
Maximilian Schmidt

Vortrag, Webinar, Stiftung Umweltenergierecht, Online, 08. Februar 2022

Reformansätze zum Genehmigungsrecht von Windenergieanlagen - Überblick und rechtliche Einordnung zu den aktuellen Diskussionen über die Vereinfachung und Beschleunigung von Genehmigungen
mehr erfahren
Maximilian Schmidt, Frank Sailer, Caroline Moog, Erik Dietrich

Januar 2022

Studie

mehr erfahren
Green Deal erklärt: Das Fit for 55-Paket: Updates und Wasserstoff im Gas-Paket
mehr erfahren
Fabian Pause, Hartmut Kahl, Jana Viktoria Nysten, Johanna Kamm

Vortrag, Green Deal erklärt, Online-Seminarreihe, Stiftung Umweltenergierecht, 25. Januar 2022

Mehr Flexibilität bei der Genehmigung von Windenergieanlagen durch eine „typenoffene Genehmigung“?
mehr erfahren
Maximilian Schmidt

Vortrag, Onshore-Windenergie und Genehmigungsverfahren in Deutschland und Frankreich, Deutsch-französisches Büro für die Energiewende (DFBEW), Online, 02/03. November 2021

Development and validation of template documents and contracts for actors fostering citizen financing for energy efficiency and renewables
mehr erfahren
Maximilian Wimmer, Johanna Kamm, Fabian Pause

Zwischenbericht – CitizEE, November 2021

mehr erfahren
Gesetzgeberische Handlungsmöglichkeiten zur Beschleunigung des Ausbaus der Windenergie an Land
mehr erfahren
Maximilian Schmidt, Nils Wegner, Frank Sailer, Thorsten Müller

Hintergrundpapier vom 28. Oktober 2021

(Noch) keine SUP-Pflicht für Windenergieerlasse – besteht dennoch Handlungsbedarf? zugleich Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 25.6.2020 – C 24/19
mehr erfahren
Caroline Moog, Nils Wegner

Zeitschrift für Natur und Recht (NuR) 2021, Heft 9, S. 577-582

Wirtschaftlichkeit der Erzeugung und Vermarktung von (grünem) Wasserstoff
mehr erfahren
Oliver Antoni, Burkhard Hoffmann

Vorträge und Moderation, Breakout-Session, Transferworkshop Norddeutsches Reallabor (NRL), Hamburg, 20. September 2021

mehr erfahren
Rechtliche Einordnung von Dichtezentren auf Planungsebene
mehr erfahren
Nils Wegner

Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 2021, Heft 9, S. 469-475

Auf dem Weg zum Wasserstoffwirtschaftsrecht? Rechtsgrundlagen und Entwicklungslinien für die Regulierung der grünen Wasserstoffwirtschaft
mehr erfahren
Burkhard Hoffmann, Anna Halbig, Julian Senders, Jana Viktoria Nysten, Oliver Antoni, Thorsten Müller

Juli 2021

Studie

Fokus: Rechtliche Vorgaben für Wasserstoff, Knackpunkte und Regelungsstrukturen im deutschen und europäischen Recht
mehr erfahren
Julian Senders

Vortrag, Statusseminar Power-to-Gas/Power-to-X, C.A.R.M.E.N. e.V., 20. Mai 2021

mehr erfahren
Doch keine Erleichterungen im Artenschutzrecht? Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 04.03.2021 - C‑473/19, C‑474/19
mehr erfahren
Maximilian Schmidt, Frank Sailer

Zeitschrift für neues Energierecht (ZNER) 2021, Heft 2, S. 154 – 161, Würzburg, 23. April 2021

Anmerkung zu VG Koblenz vom 03.07.2020 – 4 K 907/17.KO
mehr erfahren
Nils Wegner

Zeitschrift für Neues Energierecht (ZNER) 2021, Heft 2, S. 231-235, Würzburg, 23. April 2021

Doch keine Erleichterungen im Artenschutzrecht? Erste Einordnung zum Urteil des EuGH vom 4. März 2021
mehr erfahren
Maximilian Schmidt

Vortrag, Online-Seminar, Stiftung Umweltenergierecht, Würzburg, 30. März 2021

mehr erfahren
Die Störung von Drehfunkfeuern durch Windenergieanlagen
mehr erfahren
Maximilian Schmidt

Zeitschrift für neues Energierecht (ZNER), 2021, Heft 1, S. 28-34

Gebündelte Infrastrukturplanungen und -zulassungen und integrierter Umbau von regionalen Versorgungssystemen – Herausforderungen für Umwelt- und Nachhaltigkeitsprüfungen
mehr erfahren
Jutta Niederste-Hollenberg, Frank Marscheider-Weidemann, Valerie Benes, Kinga Chojnowski, Elke Weingarten, Wolfgang Peters, Nils Wegner, Frank Sailer

Umweltbundesamt, Texte 21/2021

Rechtliche Einordnung von Dichtezentren auf Planungsebene
mehr erfahren
Nils Wegner

Vortrag, KNE-Fachgespräch Dichtezentren – die rechtliche Einordnung eines Ansatzes für mehr Artenschutz und Windenergie, Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende, Berlin, 11. Dezember 2020

mehr erfahren
Abbau von luftverkehrsrechtlichen Hemmnissen beim Windenergieausbau
mehr erfahren
Maximilian Schmidt

Hintergrundpapier vom 28. Oktober 2020

Typenunabhängige Genehmigung für Windenergieanlagen – Einblick in zentrale Projektergenisse rechtlicher Natur
mehr erfahren
Maximilian Schmidt

Vortrag, Abschlussworkshop, Fachagentur Windenergie an Land/Stiftung Umweltenergierecht, Webinar, 24. Juni 2020

Typenunabhängige Genehmigung für Windenergieanlagen – Bestandsaufnahme von Machbarkeit und Restriktionen
mehr erfahren
Kathrina Baur , Maximilian Schmidt

Abschlussbericht

mehr erfahren
Die artenschutzrechtliche Ausnahme bei Windenergieanlagen
mehr erfahren
Frank Sailer

Zeitschrift für Neues Energierecht (ZNER) 2020, Heft 3, S. 206-215

Coronafolgen im Energiewenderecht – physische Präsenz
mehr erfahren
Nils Wegner

Online-Seminar, Coronafolgen im Energiewenderecht, Stiftung Umweltenergierecht

Projekt typenoffene Genehmigung für Windenergieanlagen
mehr erfahren
Maximilian Schmidt

Kurzvortrag, 8. Sitzung der Projektgruppe „Wind an Land“ des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. (BDEW), 24. März 2020

mehr erfahren
Gesetzgeberische Handlungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung der artenschutzrechtlichen Ausnahmeregelung
mehr erfahren
Frank Sailer

Hintergrundpapier vom 11. März 2020

Artenschutzrechtliche Ausnahme bei Windenergieanlagen – Voraussetzungen der Ausnahme und europarechtliche Vorgaben
mehr erfahren
Frank Sailer

Vortrag, KNE-Fachgespräch
„Artenhilfsprogramme und Ausnahmeerteilung nach § 45 Absatz 7 BNatSchG“,  Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE), Berlin, 24. Januar 2020

Projekt Typenoffene Genehmigung für Windenergieanlagen – Einblicke
mehr erfahren
Maximilian Schmidt

Vortrag, Windenergietage, Spreewind, Potsdam, 6. November 2019

mehr erfahren
Schallberechnungen bei Windenergieanlagen – Stand der Entwicklung in Sachen LAI-Hinweise
mehr erfahren
Maximilian Schmidt, Frank Sailer

Zeitschrift für Neues Energierecht (ZNER) 2019, Heft 3, S. 204-209

Rechtliche Anforderungen des Tötungsverbotes
mehr erfahren
Maximilian Schmidt

Vortrag, Fokus UmweltenergierechtWindenergie und Artenschutzrecht“, Stiftung Umweltenergierecht, Würzburg 18. Juni 2019

Rechtliche Stellungnahme zum Entwurf der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für ein „Gesetz zur Erweiterung von Beteiligungs- und Klagerechten für anerkannte Umwelt- und Naturschutzvereinigungen“
mehr erfahren
Nils Wegner

Stellungnahme für die schriftliche Anhörung des Ausschusses für Umwelt und Landwirtschaft des Sächsischen Landtages am 10. Mai 2019

Stellungnahme

mehr erfahren
Die räumliche Steuerung des Windenergieausbaus über die Planungs-, Genehmigungs- und Förderebene
mehr erfahren
Nils Wegner, Frank Sailer

Zeitschrift für Neues Energierecht (ZNER) 2019, Heft 2, S. 80-87

Neue Erlasse der Bundesländer zu den LAI-Hinweisen und aktuelle Einordnung in der Rechtsprechung
mehr erfahren
Maximilian Schmidt, Frank Sailer

Hintergrundpapier vom 11. März 2019

Belgium
mehr erfahren
Jana Viktoria Nysten

EU Energy Law Volume III – Renewable Energy in the Member States of the EU 2018, S. 41-78

mehr erfahren
Akzeptanz und Bürgerbeteiligung bei der Windenergie auf Planungs-, Genehmigungs- und Förderebene
mehr erfahren
Nils Wegner, Frank Sailer

Zeitschrift für neues Energierecht (ZNER) 2018, Heft 6, S. 497-505

Übergreifende Entwicklungslinien und aktuelle Herausforderungen im Recht der Windenergie
mehr erfahren
Nils Wegner, Frank Sailer

September 2018

Studie

Problemschwerpunkte des UVP-Rechts im Windenergiebereich
mehr erfahren
Nils Wegner

Vortrag, Global Meeting 2018, ABO Wind, Alpbach (Österreich), 7. September 2018

mehr erfahren
LAI-Schallhinweise: Diskussionsstand und Anwendung
mehr erfahren
Frank Sailer

Vortrag, Windbranchentag Hessen/Rheinland-Pfalz, BWE, Wiesbaden, 29. August 2018

Vereinfachung und Rechtssicherheit von Planungs- und Genehmigungsprozessen – Bericht aus der Wissenschaft
mehr erfahren
Nils Wegner

Vortrag, BWE-Konferenz „Windenergierecht – Status Quo Planungs- und Genehmigungsrecht 2018“, Hamburg, 3. Juli 2018

Rechtsschutzmöglichkeiten von Umweltvereinigungen und Einzelnen gegen Fehler in UVP und UVP-Vorprüfung
mehr erfahren
Nils Wegner

Vortrag, Fokus Umweltenergierecht „Problemschwerpunkte des UVP-Rechts im Windenergiebereich“, Expertenworkshop, Stiftung Umweltenergierecht, Würzburg, 13. Juni 2018

mehr erfahren
Von Windfarmen, dem Umfang standortbezogener UVP-Vorprüfungen und Schallimmissionsprognosen nach dem sog. Interimsverfahren
mehr erfahren
Nils Wegner

Natur und Recht (NuR), 2018, Heft 6, S. 388-394

Pauschale Abstandsvorgabe eines LEP als entgegenstehendes Ziel der Raumordnung gem. § 35 Abs. 3 S. 2 Hs.1 BauGB (Anm. zu VG Kassel, Urt. v. 25.10.2017 – 7 K 117/15.KS)
mehr erfahren
Nils Wegner

Zeitschrift für neues Energierecht (ZNER) 2018, Heft 2, S. 179-184

Schallberechnung bei Windenergieanlagen – die Anwendung der neuen LAI-Hinweise in den Bundesländern und in der Rechtsprechung
mehr erfahren
Maximilian Schmidt, Frank Sailer

Zeitschrift für Neues Energierecht (ZNER) 2018, Heft 2, S. 124-130

mehr erfahren
Die Anwendung der neuen LAI‐Hinweise in der Rechtsprechung und in den Bundesländern
mehr erfahren
Maximilian Schmidt, Frank Sailer

Hintergrundpapier vom 20. März 2018

Verfassungsrechtliche Fragen ordnungsrechtlicher Teilhabemodelle am Beispiel des Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetzes Mecklenburg-Vorpommern
mehr erfahren
Nils Wegner

März 2018

Studie

Windenergie vs. Segelflugplatz: Maßgebliche Abstände?
mehr erfahren
Maximilian Schmidt

Zeitschrift für neues Energierecht (ZNER) 2017, Heft 6, S. 515-517

mehr erfahren
Rechtliche Stellungnahme zur Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft, Energie und Landesplanung des Landtags Nordrhein-Westfalen am 13. Dezember 2017
mehr erfahren
Thorsten Müller, Frank Sailer, Nils Wegner

Stellungnahme vom 11. Dezember 2017 zum Antrag der Fraktion der CDU und der Fraktion der FDP „Windenergieausbau in Nordrhein-Westfalen wieder in geordnete Bahnen lenken – Akzeptanz für die Windenergie sichern“ (Drucksache 17/526 vom 05.09.2017)

Keine SUP-Pflicht für Windenergieerlasse – Analyse der neueren Rechtsprechung des EuGH zum Anwendungsbereich der SUP-RL mit Blick auf die Windenergieerlasse der Bundesländer
mehr erfahren
Nils Wegner

Natur und Recht (NuR) 2017, S. 605-611

Der besondere Artenschutz beim Netzausbau
mehr erfahren
Sylvia Ruß, Frank Sailer

Natur und Recht (NuR) 2017, S. 440-446

mehr erfahren
SUP-Pflicht für Windenergieerlasse? – Überlegungen anlässlich EuGH – C-290/15 (D‘Oultremont/Wallonie)
mehr erfahren
Nils Wegner

Hintergrundpapier vom 10. Mai 2017

Anwendung der artenschutzrechtlichen Ausnahme auf Windenergievorhaben
mehr erfahren
Sylvia Ruß, Frank Sailer

Hintergrundpapier vom 8. April 2016

Präsentation zum Vortrag aus dem Online-Seminar vom 31. Mai 2016

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Windenergieerlasse der Länder
mehr erfahren
Lars Schwarzenberg, Sylvia Ruß, Frank Sailer

Hintergrundpapier vom 5. Februar 2016

mehr erfahren
Ausschreibungen für Strom aus Windenergieanlagen an Land: Neuer Koordinierungsbedarf zwischen „EEG 3.0“ und BImSchG-Verfahren
mehr erfahren
Katharina Klug, Hartmut Kahl, Thorsten Müller

Diskussionspapier vom 30. Oktober 2015

Planungs- und genehmigungsrechtliche Anknüpfungspunkte als materielle Präqualifikationsmerkmale einer Ausschreibung für Windenergie an Land im „EEG 3.0“
mehr erfahren
Viktoria Fülbier, Nils Wegner, Frank Sailer, Thorsten Müller

Februar 2015

Studie

Planungs- und genehmigungsrechtliche Anknüpfungspunkte als materielle Präqualifikationsmerkmale einer Ausschreibung für Windenergie an Land im „EEG 3.0“
mehr erfahren
Frank Sailer

Vortrag, 17. Sitzung der Bund-Länder-Initiative Windenergie (BLWE), Berlin, 21. Januar 2015

Präsentation

mehr erfahren
Tierschutz als artenschutzrechtlich verbotene Störung? – Vergrämungsmaßnahmen bei der Errichtung von Offshore-Windenergieanlagen
mehr erfahren
Frank Sailer

Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 2009, S. 579-585

News zu diesem Thema