Sektorenkopplung

Erneuerbar erzeugter Strom, Wärme, Verkehr und Industrie müssen künftig zusammen gedacht werden, sonst ist Treibhausgasneutralität nicht möglich. Eine Reform der Strompreisbestandteile könnte hier wertvolle Impulse liefern – die Abschaffung der EEG-Umlage ist ein erster Schritt.

Um die Energiewende voranzubringen, genügt es nicht, nur den Stromsektor von fossilen auf regenerative Energien umzustellen. Auch in den Sektoren Wärme, Verkehr und Industrie ist ein Umsteuern erforderlich. Die einzelnen Bereiche dürfen dabei nicht mehr separat behandelt werden, sondern müssen sich verschränken: Erneuerbarer Strom wird auch in diesen Sektoren zum Schlüssel zur Dekarbonisierung.

An entsprechenden Technologien mangelt es nicht: In den Gebäuden können Wärmepumpen eingesetzt werden, um Ölheizungen oder Gasthermen zu ersetzen. „Power-to-Heat“, also der Einsatz von Strom zur Erzeugung von Wärme, heißt das Schlagwort. Auch in der Industrie können etwa Elektrodenheizkessel genutzt werden, um Prozesswärme zu erzeugen. Im Verkehrssektor werden perspektivisch Elektromobile immer mehr Benziner und Dieselfahrzeuge ablösen. Zudem kann mittels der „Power-to-Gas“-Technologie die Umwandlung von Strom in Wasserstoff weitere Anwendungsbereiche eröffnen. Auch scheinbar „exotische“ Verkehrsformen wie Oberleitungs-Lkw könnten noch wichtig werden.

Strompreisbestandteile

Schon früh identifizierte die Stiftung Umweltenergierecht das Rechtsgefüge der Strompreisbestandteile als Hemmnis für den flächendeckenden Einsatz von Sektorenkopplungstechnologien. Lange Zeit waren Wärmepumpe, E-Mobile und Co. nicht nur mit höheren Betriebskosten verbunden als Konventionelle, das staatlich induzierte Preisregime war auch schwer durchschaubar und setzte kaum Anreize für einen Umstieg auf umwelt- und klimafreundliche Stromnutzungen. Mit dem Einstieg in die CO2-Bepreisung und der Abschaffung der EEG-Umlage ändern sich die Vorzeichen aber Schritt für Schritt.

Netzentgeltgestaltung im Fokus

Damit haben sich jedoch keineswegs alle Rechtsfragen geklärt. Nun rückt eine Reform der Netzentgelte verstärkt in den Vordergrund und erfordert juristische Expertise. Die Diskussionen werden überlagert von einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshof zur Unabhängigkeit der Bundesnetzagentur: Diese muss künftig der entscheidende Akteur im Bereich der Netzzugangsregelungen sein. Was bedeutet das aber für die künftige Gestaltung der Netzentgelte? Und wie wirken sich die Vorgaben des Europarechts auf die Reformbestrebungen aus? Hier ergeben sich ganz neue Fragestellungen.

Sektorenkopplung und Versorgungssicherheit

Forschungsfragen stellen sich aber nicht nur im Hinblick auf den Strompreis, sondern auch hinsichtlich der Versorgungssicherheit: Wie stellen wir sicher, dass überhaupt genügend regenerativ erzeugter Strom für die genannten Anwendungsformen erzeugt wird? Inwieweit müssen wir uns damit anfreunden, dass die Netzbetreiber Teile des Stromverbrauchs für E-Mobile oder Wärmepumpen aus Netzgründen abregeln dürfen? Welche marktlichen Alternativen gibt es? Wie und warum könnten oder sollten Möglichkeiten für einen Stromaustausch und Sektorenkopplung vor Ort geschaffen werden? Hier stellen sich noch viele spannende juristische Fragen, die uns in den nächsten Jahren begleiten werden!

Ansprechpartner

Dr. Johannes Hilpert
Tel: +49 931 794077-25
Oliver Antoni
Tel: +49 931 794077-0
Carsten von Gneisenau
Tel: +49 931 794077-0
Burkhard Hoffmann
Tel: +49 931 794077-0
Anna Papke
Tel: +49 931 794077-0

Projekte

laufende Projekte
abgeschlossene Projekte
mehr erfahren
mehr erfahren
mehr erfahren
mehr erfahren
mehr erfahren

Veröffentlichungen

Reformierung der Netzentgelte im Fokus – Welchen Maßstab gibt das EU-Recht vor?
mehr erfahren
Johannes Hilpert, Tobias Klarmann

Vortrag, Online-Seminar, Stiftung Umweltenergierecht, 25. September 2024

Das EU-Recht der Netzentgelte im Stromsektor – Systematik und Reformbedarf
mehr erfahren
Tim Schilderoth, Tobias Klarmann, Johannes Hilpert, Markus Kahles

Würzburger Studien zum Umweltenergierecht Nr. 37 vom 11. September 2024

Neue Entwicklungen im Wasserstoffrecht – Schritt für Schritt dem Ziel entgegen?
mehr erfahren
Anna Halbig

Vortrag, Konsortialtreffen, Norddeutsches Reallabor, Hamburg, 29 August 2024

mehr erfahren
Kommentierung des § 2 Nr. 1 und Nr. 3-6 sowie der §§ 6-9 GEIG
mehr erfahren
Carsten von Gneisenau

Knauff (Hrsg.), Gebäudeenergiegesetz (GEG) | Gebäude-Elektromobilitäts-Infrastruktur-Gesetz (GEIG), Handkommentar, 2. Aufl., Nomos 2024, S. 858-859, 859-861, 868-874

Beyond the Road – Ergebnisbericht des Projekts unIT-e²
mehr erfahren
Konsortium des Verbundprojekts unIT-e²

Ergebnisbericht vom 11. Juli 2024

The EU regulatory framework for hydrogen – Incentives or challenges for integration
mehr erfahren
Jana Viktoria Nysten

Vortrag, 4rd KIT-LUT-VTT Workshop on “Integration Challenges in Power2X Synthesis and Electrolysis”, Karlsruhe/Aachen, 13. Mai 2024

mehr erfahren
unIT-e² Praxisbericht – Einblick in die Umsetzung
mehr erfahren
Simon Köppl, Michael Hinterstocker, Elisabeth Springmann, Daniel Battersby, Johannes Hilpert, Anna Papke

Praxisbericht vom 20. Dezember 2023

Beschleunigungsansätze im Zulassungsrecht für Elektrolyseure
mehr erfahren
Thorsten Müller

Vortrag, 46. Umweltrechtliche Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht e. V., Leipzig, 10. November 2023

Einfluss der Befreiung von Strompreisbestandteilen auf den Use Case vehicle to grid
mehr erfahren
Anna Papke, Johannes Hilpert, Niklas Jooß, Yannic Blume

Tagungsband, ETG-Kongress, VDE Verlag 2023, S. 991 ff

mehr erfahren
Zukunftsfähige Herkunftsnachweise – Roadmap zur Weiterentwicklung
mehr erfahren
Alexander Bogensperger, Louisa Wasmeier, Severin Sylla, Amanda Pleier, Simon Koderer, Robin Spindler, Michael Hinterstocker, Johannes Hilpert, Carsten von Gneisenau

Diskussionspapier zum Projekt InDEED, 11. Mai 2023

unIT-e²-Baustellenbericht 2022 – Herausforderungen für die Mobilisierung der digitalen Energiewende
mehr erfahren
Simon Köppl, Michael Hinterstocker, Elisabeth Springmann, Johannes Hilpert, Tim Schilderoth

Baustellenbericht vom 8. März 2023

Der delegierte Rechtsakt für grünen Wasserstoff
mehr erfahren
Burkhard Hoffmann

Vortrag, Stiftung Umweltenergierecht, Würzburg, 7. März 2023

mehr erfahren
Standardsetzung im Bereich Wasserstoff – Teil 5: Anwendung von Wasserstoff
mehr erfahren
Anna Halbig, Mario Koppers, Dorothee Lemken

Stellungnahme vom 30. Januar 2023

Standardsetzung im Bereich Wasserstoff – Teil 4: Transport von Wasserstoff per Pipeline
mehr erfahren
Anna Halbig, Mario Koppers, Dorothee Lemken

Stellungnahme vom 30. Januar 2023

Standardsetzung im Bereich Wasserstoff – Teil 3: Transport von Wasserstoff in Behältern
mehr erfahren
Anna Halbig, Mario Koppers, Dorothee Lemken

Stellungnahme vom 30. Januar 2023

mehr erfahren
Standardsetzung im Bereich Wasserstoff – Teil 2: Speicherung/Lagerung von Wasserstoff
mehr erfahren
Anna Halbig, Mario Koppers, Dorothee Lemken

Stellungnahme vom 30. Januar 2023

Standardsetzung im Bereich Wasserstoff – Teil 1: Erzeugung von Wasserstoff
mehr erfahren
Anna Halbig, Mario Koppers, Dorothee Lemken

Stellungnahme vom 30. Januar 2023

Netzdienliches Laden von Elektrofahrzeugen – Konzepte aus dem Projekt unIT-e²
mehr erfahren
Johannes Hilpert, Alexander Agnesens, Andreas Weigand, Annike Abromeit, Jeanette Münderlein, Patrick Dossow, Adrian Ostermann, Larissa Fait, Jakob Thiele, Elisabeth Springmann

Konzeptpapier vom 26. Januar 2023, herausgegeben durch die Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE)

mehr erfahren
Rechtsfragen des Marktdesigns im Spannungsfeld von Zufallsgewinnen und Transformation
mehr erfahren
Thorsten Müller

Vortrag, Centrica-Forum, 30. Windenergietage 2022, Linstow, 9. November 2022

Kann das Energierecht Zeitenwende?
mehr erfahren
Thorsten Müller

Vortrag, ENERTRAG-Forum, 30. Windenergietage 2022, Linstow, 9. November 2022

Kommentierung der § 1 BEHG „Zweck des Gesetzes“, § 8 BEHG „Abgabe von Emissionszertifikaten“, § 10 BEHG „Veräußerung von Emissionszertifikaten“, § 13 BEHG „Zuständigkeiten“, § 19 BEHG „Ausschluss der aufschiebenden Wirkung“, § 20 BEHG „Durchsetzung der Berichtspflicht“, § 21 BEHG „Durchsetzung der Abgabepflicht“, § 22 BEHG „Bußgeldvorschriften“
mehr erfahren
Thorsten Müller

Franz Jürgen Säcker/Markus Ludwigs (Hrsg.), Berliner Kommentar zum Energierecht, Bd. 3: Energieumweltrecht, Energieeffizienzrecht, Energieanlagenrecht, 5. Auflage, Deutscher Fachverlag, 2022, S. 895-1056

mehr erfahren
Rechtlicher Rahmen für innovative Konzepte dezentraler Energieversorgung
mehr erfahren
Katharina Klug

Vortrag „Rechtlicher Rahmen für innovative Konzepte dezentraler Energieversorgung“, House of Energy – Dialog „Neue Geschäftsoptionen der dezentralen Energiewende“, House of Energy e.V., Frankfurt am Main, 26. Oktober 2022

Warum es jetzt mehr denn je auf die Netzentgelte ankommt
mehr erfahren
Hartmut Kahl, Markus Kahles

Magazin für die Energiewirtschaft (EW) 2022, Heft 7-8, S. 20-21

Zusammenfassung

Grüner Wasserstoff im Verkehrssektor: Ein Rundflug über aktuelle europarechtliche Entwicklungen
mehr erfahren
Burkhard Hoffmann

Berlin, Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft (EnWZ),  Juli-Ausgabe 2022

Technische Zusammenfassung

mehr erfahren
#11 Redispatch Spezial: der Delegated Act zum grünen Wasserstoff
mehr erfahren
Burkhard Hoffmann

Interview mit Burkhard Hoffmann im Podcast Redispatch mit Serafin von Roon und Philipp Hench, 3. Juni 2022

Netzentgeltreform – Der Weg zu Flexibilität und Sektorenkopplung?
mehr erfahren
Johannes Hilpert

Vortrag, House of Energy Online-Forum, „Netto-Null-Emission – Die Sicherheit unserer Energieversorgung. Die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen“, digital, 01. Juni 2022

Experimentierklauseln für die Energiewende – Lehren aus der SINTEG-V
mehr erfahren
Daniela Fietze

Nomos, Schriften zum Umweltenergierecht

mehr erfahren
Was lange währt, wird gut? – Der Delegated Act der EU-Kommission für den Wasserstoffeinsatz im Verkehrssektor
mehr erfahren
Burkhard Hoffmann

Vortrag, Was lange währt, wird gut? – Der Delegated Act der EU-Kommission für den Wasserstoffeinsatz im Verkehrssektor, Online-Seminar der Stiftung Umweltenergierecht, Würzburg, 30. Mai 2022

Rechtliche Rahmenbedingungen dezentraler Energieversorgung
mehr erfahren
Daniela Fietze

Lehreinheit, Zertifikatsprogramm Innovationsmanagement Energie, Universität Kassel/House of Energy e.V., 21. Mai 2022

NRL und Zeitenwende im Energierecht – welche Änderungen zeichnen sich ab?
mehr erfahren
Burkhard Hoffmann, Oliver Antoni

Breakout-Session, Transferworkshop des Norddeutschen Reallabor, HAW Hamburg, Hamburg, 17. Mai 2022

mehr erfahren
Wie lässt sich der Konflikt zwischen kommunaler Wärmeplanung und der Vergabe von Gaskonzessionen auflösen?
mehr erfahren
Julian Senders, Oliver Antoni

Webinar, Stiftung Umweltenergierecht, Würzburg, 4. Mai 2022

Markthochlauf von Wasserstoff
mehr erfahren
Anna Halbig

Vortrag, Abschlussveranstaltung 5. Energieeffizienznetzwerk energieintensiver Industrie, Förderkreis Umweltschutz Unterfranken e.V., Aschaffenburg, 27. April 2022

The EU on the road to climate neutrality – is the ‘Fit for 55’-package fit for purpose?
mehr erfahren
Hannah Scheuing, Johanna Kamm

Renewable Energy Law and Policy Review (RELP) 2022, Volume 10: Issue 3-4, S. 4

Zusammenfassung

mehr erfahren
Das Smart Market-Konzept als marktbasiertes Element im deutschen Engpassmanagement
mehr erfahren
Jonas Egerer, Veronika Grimm, Johannes Hilpert, Uwe Holzhammer, Benedikt Hümmer, Lukas Maximilian Lang, Tanja Mast, Jana Viktoria Nysten, Ulrike Pfefferer

Energiewirtschaftliche Tagesfragen (et) 2022, Heft 4, S. 53 ff.

Wärmeplanung und Gaskonzessionen – Eine Untersuchung der bestehenden kommunalen Spielräume in der Wärmeplanung unter besonderer Berücksichtigung von Wärmenetzen
mehr erfahren
Julian Senders

März 2022

Studie

Kommentierung der § 1 BEHG „Zweck des Gesetzes“, § 8 BEHG „Abgabe von Emissionszertifikaten“, § 10 BEHG „Veräußerung von Emissionszertifikaten“, § 13 BEHG „Zuständigkeiten“, § 19 BEHG „Ausschluss der aufschiebenden Wirkung“, § 20 BEHG „Durchsetzung der Berichtspflicht“, § 21 BEHG „Durchsetzung der Abgabepflicht“, § 22 BEHG „Bußgeldvorschriften“
mehr erfahren
Thorsten Müller

Franz Jürgen Säcker/Markus Ludwigs (Hrsg.), Berliner Kommentar zum Energierecht, Bd. 3: Energieumweltrecht, Energieeffizienzrecht, Energieanlagenrecht, 5. Auflage, Deutscher Fachverlag, 2022

mehr erfahren
Ist der Rechtsrahmen fit für eine grüne Wasserstoffwirtschaft?
mehr erfahren
Oliver Antoni

Vortrag, Crashkurs: Wasserstoff-Expertise, Fokustag Recht, Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) Bonn/Würzburg, 17. Februar 2022

Kommentierung des § 2 Nr. 1 und Nr. 3-6 sowie der §§ 6-9 GEIG
mehr erfahren
Carsten von Gneisenau

Knauff (Hrsg.), Gebäudeenergiegesetz (GEG) | Gebäude-Elektromobilitäts-Infrastruktur-Gesetz (GEIG), Handkommentar, Nomos, 2021, S. 686-687, 687-689 und 696-702.

Regulatory Sandbox in Germany – The SINTEG-Regulation: Lessons learnt
mehr erfahren
Oliver Antoni, Daniela Fietze

Vortrag, Workshop Regulatory Sandbox beyond the rules, Università degli Studi di Trieste, 1. Dezember 2021

mehr erfahren
Fit für 55 - Mit der EU auf dem Weg in die Klimaneutralität – Rechtliche Grundlagen
mehr erfahren
Jana Viktoria Nysten

Vortrag, dena Energiewendekongress, Berlin, 8. November 2021

Forschung für den Rechtsrahmen der Energiewende – Grüner Wasserstoff, ein Beispiel aus der Praxis
mehr erfahren
Burkhard Hoffmann

Innovationstage Mainfranken der Region Mainfranken GmbH am 13. und 14. Oktober 2021, Würzburg/Online

Verbraucher im Mittelpunkt des Europarechts
mehr erfahren
Fabian Pause

Vortrag, 12. Göttinger Tagung zu aktuellen Entwicklungen des Energieversorgungssystems, EFZN/BNetzA, Online, 22./23. September 2021

mehr erfahren
Wasserstoffwirtschaft 2030: Was muss rechtlich geschehen? Vorstellung von Rechtsgutachten bei der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften
mehr erfahren
Burkhard Hoffmann

Vortrag, Vorstellung von Rechtsgutachten, Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, Online/Berlin, 12. Juli 2021

Rechtrahmen der Wertschöpfungsstufen von Wasserstoff: Aktuelles und Problemlagen
mehr erfahren
Oliver Antoni

Vortrag, Webinar, Wasserstoffwirtschaft 2030: Was muss rechtlich geschehen? acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, Würzburg/Berlin, 12. Juli 2021

Auf dem Weg zum Wasserstoffwirtschaftsrecht? Rechtsgrundlagen und Entwicklungslinien für die Regulierung der grünen Wasserstoffwirtschaft
mehr erfahren
Burkhard Hoffmann, Anna Halbig, Julian Senders, Jana Viktoria Nysten, Oliver Antoni, Thorsten Müller

Juli 2021

Studie

mehr erfahren
Anforderungen an die Produktion von grünem Wasserstoff – Ein Vergleich des Delegierten Rechtsakts und der Erneuerbare-Energien-Verordnung
mehr erfahren
Burkhard Hoffmann

Stellungnahme vom 9. Juli 2021

Was ist grüner Wasserstoff? Eine rechtliche Einordnung
mehr erfahren
Burkhard Hoffmann

Vortrag, Barcamp Grüner Wasserstoff der Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur, Online/Hamburg, 2. Juni 2021

Klima-, Umwelt- und Energiebeihilfeleitlinien 2022: Vorschlag der EU-Kommission
mehr erfahren
Jana Viktoria Nysten

Vortrag, FA Europa, 29. Juni 2021

mehr erfahren
Green Deal erklärt: Neue Beihilfeleitlinien für Klima, Umweltschutz und Energie (KUEBLL) sowie Änderung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III)
mehr erfahren
Fabian Pause, Jana Viktoria Nysten, Markus Kahles

Vortrag, Green Deal erklärt, Online-Seminarreihe, Stiftung Umweltenergierecht, 29. Juni 2021

Zuschaltbare Lasten im System der Anreizregulierung– Status quo und Optionen zur Weiterentwicklung des Rechtsrahmens
mehr erfahren
Carsten von Gneisenau

Netzwirtschaften und Recht (N&R) 2021, Heft 3-4, S. 130-135

Fokus: Rechtliche Vorgaben für Wasserstoff, Knackpunkte und Regelungsstrukturen im deutschen und europäischen Recht
mehr erfahren
Julian Senders

Vortrag, Statusseminar Power-to-Gas/Power-to-X, C.A.R.M.E.N. e.V., 20. Mai 2021

mehr erfahren
Green Deal erklärt: Updates zum Green Deal sowie Energieeffizienz und Renovierungswelle
mehr erfahren
Fabian Pause, Hannah Scheuing, Maximilian Wimmer

Vortrag, Green Deal erklärt, Online-Seminarreihe, Stiftung Umweltenergierecht, 27. April 2021

Pilotprojekt Dezentralisierung: Stärkere Dezentralisierung des bundesdeutschen Strom-Wärme-Systems: Rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen sowie infrastrukturelle Folgen
mehr erfahren
Markus Kahles, Anna Halbig, Maximilian Wimmer

Studie im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz, 22. Februar 2021

Updates zum Green Deal sowie Wasserstoff in der EU (PCI und IPCEI)
mehr erfahren
Fabian Pause, Jana Viktoria Nysten

Vortrag, Green Deal erklärt, Online-Seminarreihe, Stiftung Umweltenergierecht, 26. Januar 2021

mehr erfahren
Rechtlicher Leitfaden für die Stromversorgung von Mietern in Gewerbeimmobilien im Rahmen des Forschungsprojektes EMGIMO
mehr erfahren
Matthias Albrecht, Johanna Kamm, Susanne Weber, Martin Speulda, Matthias Grottke

Rechtlicher Leitfaden, Forschungsprojekt EMGIMO, 21.12.2020

Zuschaltbare Lasten im System der Anreizregulierung – Wie ist der Rechtsrahmen im Vergleich zum Redispatch von Erzeugungsanlagen?
mehr erfahren
Carsten von Gneisenau, Johannes Hilpert

Oktober 2020

Studie

Der Rechtsrahmen für regionale Peer to Peer-Energieplattformen unter Einbindung von Blockchains
mehr erfahren
Daniela Fietze, Anna Papke, Maximilian Wimmer, Oliver Antoni, Johannes Hilpert

September 2020

Studie 

mehr erfahren
Wasserstoff und Sektorenkopplung – Rechtliche Hemmnisse auf dem Weg in eine Wasserstoffwirtschaft
mehr erfahren
Oliver Antoni

Vortrag, Web-Seminar „News aus dem Energierecht – Auf einen Kaffee mit Oliver Antoni“, Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH (EEHH),  Hamburg/Würzburg, 3. September 2020

Möglichkeiten der lokalen Wirtschaftsförderung und des Strukturwandels durch Sektorenkopplung in Ostdeutschland
mehr erfahren
Johannes Hilpert

Impulsvortrag, Agentur für Erneuerbare Energien (AEE)/Deutsche Umwelthilfe (DUH), Online-Seminar „Möglichkeiten der lokalen Wirtschaftsförderung und des Strukturwandels durch Sektorenkopplung in Ostdeutschland“, 19. Juni 2020

Aktuelle Rechtslage der Abgaben- und Umlagensystematik für die Sektorenkopplung
mehr erfahren
Oliver Antoni

Vortrag, 2. Sitzung des Steuerungskreises „Sektorkopplung“, Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), Berlin, 15. Januar 2020

mehr erfahren
Rechtlicher Rahmen für die Sektorenkopplung – Neue Impulse aus dem Klimaschutzprogramm 2030 und aus Europa?
mehr erfahren
Oliver Antoni

ew-Magazin Ausgabe 1/2020, S. 15-17

Baustelle Sektorenkopplung – Herausforderungen für die Rechtsentwicklung
mehr erfahren
Oliver Antoni

Vortrag, „Baustelle Sektorenkopplung – Herausforderungen für die Rechtsentwicklung“ auf der energy2050, Fuschl am See, 19. September 2019

Was ist was? Flexibilitäten, Sektorenkopplung und Power-to-X – Der Versuch einer Systematisierung
mehr erfahren
Johannes Hilpert

Vortrag, 22. Würzburger Gespräche zum Umweltenergierecht, Würzburg, 18. September 2019

mehr erfahren
Das neue, digitale Infotool www.strompreisbestandteile.de
mehr erfahren
Oliver Antoni

Vortrag in der Deep Dive Session „Partizipation für alle?“, SINTEG-Jahreskonferenz 2019, Kassel, 11. September 2019

www.strompreisbestandteile.de

Challenges for new business models in the electricity market. What is hindering companies from offering aggregation services?
mehr erfahren
Jana Viktoria Nysten, Maximilian Wimmer

Renewable Energy Law and Policy Review (RELP) 2019, Volume 9, Issue 2, S. 22, Juli 2019

Strompreisbestandteile
mehr erfahren
Oliver Antoni, Johannes Hilpert

Homepage, unter Mitarbeit von Thorsten Müller, Frank Sailer, Daniela Fietze, 19. Juli 2019

mehr erfahren
Zur Zulässigkeit der Ausweitung des EU-Emissionshandels nach Art. 24 EHS-Richtlinie auf die Bereiche Verkehr und Wärme in Deutschland
mehr erfahren
Jana Viktoria Nysten

Hintergrundpapier vom 12. Juli 2019

Ein diskriminierungsfreier Rechtsrahmen ist die Voraussetzung für die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle
mehr erfahren
Jana Viktoria Nysten

Impulsvortrag, Werkstattgespräch: „Wie es mit den Erneuerbaren Energien weitergehen muss“ BNE, Berlin, 4. April 2019

Die EU-Architektur für die Energiewende: Wie smart ist die neue Erneuerbare-Energien-Richtlinie?
mehr erfahren
Fabian Pause

Vortrag, 2. Schweizerischer Stadtwerkekongress „Leben in der smarten Stadt“, Bern, 29. März 2019

mehr erfahren
Energiewende und Sektorenkopplung – Betrachtungen aus rechtlicher Perspektive
mehr erfahren
Johannes Hilpert

Vortrag, 8. Regionalnetzwerk Stromnetz Hannover, Bürgerdialog Stromnetz, Hannover, 7. März 2019

Model Contracts Bilateral agreements for the supply of variable renewable electricity to industrial users with flexible demand
mehr erfahren
Dörte Fouquet, Jana Viktoria Nysten

Studie

Energy saving obligations in EU Member States and the implications of the Energy Efficiency Directive
mehr erfahren
Jana Viktoria Nysten, Dörte Fouquet

EU Energy Law, Volume VII, Energy Efficiency in the European Union 2014, S. 65-90

mehr erfahren
Belgium
mehr erfahren
Jana Viktoria Nysten

EU Energy Law Volume III – Renewable Energy in the Member States of the EU 2018, S. 41-78

Ausgewählte Optionen der Vermarktung von EE-Strom – Betrachtungen aus rechtlicher Perspektive
mehr erfahren
Johannes Hilpert

Vortrag im Rahmen der Sitzung der AG 7 (Mobilitätswende und Wasserstoff) des LEE Schleswig-Holstein, Enge-Sande, 16. Januar 2019

Der Strompreis als Hemmschuh der Energiewende? – Rechtliche Betrachtungen zu den sog. staatlich induzierten Strompreisbestandteilen
mehr erfahren
Johannes Hilpert

Vortrag, Veranstaltungsreihe „Faszination Energie“, Energiecampus Nürnberg (EnCN), Nürnberg, 28. November 2018

mehr erfahren
Energiewende und Sektorenkopplung – Betrachtungen aus rechtlicher Perspektive
mehr erfahren
Johannes Hilpert

Vortrag, Workshop zu den Themen Netzausbau und Sektorenkopplung, Bürgerdialog Stromnetz, Würzburg, 26. November 2018

Sektorenkopplung: Rechtlicher Rahmen und Handlungskorridore für Veränderungen im System
mehr erfahren
Johannes Hilpert, Thorsten Müller

Vortrag, Fachkonferenz „Ordnungspolitische Rahmenbedingungen bei der Realisierung von Sektorenkopplung“, SynErgie OWL, Bielefeld, 19. Oktober 2018

Electromobility – A legal and Economic Perspective
mehr erfahren
Fabian Pause

Vortrag, 6th Vienna Forum on European Energy Law, Florence School of Regulation/Energy Community Secretariat, Wien, 28. September 2018

mehr erfahren
Neukonfiguration des Rechtsrahmens zur Ermöglichung der Sektorenkopplung – Rechtshemmnisse und erste gesetzgeberische Ansätze zu deren Überwindung
mehr erfahren
Oliver Antoni

gwf – Gas+Energie 2018, Heft 5, S. 58-64

BGH: KWK-Umlage & Co. sind nicht von Netzentgeltbefreiung des § 118 VI EnWG erfasst
mehr erfahren
Johannes Hilpert

Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft (EnWZ) 2017, Heft 8-9, S. VI

Experimentierklauseln im Energierecht – Zur rechtlichen Beurteilung von Sondervorschriften für Pilot- und Demonstrationsvorhaben
mehr erfahren
Hartmut Kahl, Johannes Hilpert, Markus Kahles

Diskussionspapier vom 10. März 2016

mehr erfahren
Gutachten zu zuschaltbaren Lasten
mehr erfahren
Oliver Antoni, Johannes Hilpert, Markus Kahles, Marian Klobasa, Anke Eßer

Februar 2016

Endbericht

Kurzfassung des Endberichts

Langfristige Perspektiven in der Sektorkopplung Strom-Wärme
mehr erfahren
Norman Gerhardt, Fabian Sandau, Patrick Schumacher, Oliver Antoni, Katharina Klug

BWK Das Energie-Fachmagazin 2015, Heft 11, S. 26-29

Wettbewerb der Speichertechnologien? – Rechtsvergleichung der regulatorischen Rahmenbedingungen der Flexibilitätsoptionen Pumpspeicherkraftwerke, Power-to-Heat und Power-to-Gas
mehr erfahren
Oliver Antoni

Wolfgang Busch/Friederike Kaiser (Hrsg.), Tagungsband des Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) zum Thema „Pumpspeicher für die Energiewende – Spitzentechnologie auf Eis?“, EFZN Schriftenreihe, Band 34, Cuvillier Verlag, 2015, S. 7-19

mehr erfahren
Der Rechtsrahmen für Power to Heat-Anwendungen
mehr erfahren
Johannes Hilpert

Heinz Wenzl/Friederike Kaiser (Hrsg.), Tagungsband der Dialogplattform des EFZN zum Thema „Erneuerbare erfolgreich integrieren durch Power to Heat“, Band 33, Cuvillier Verlag, 2015, S. 128-135

Kopplung des Strom- und Verkehrssektors für das Erreichen langfristiger Klimaschutzziele
mehr erfahren
Norman Gerhardt, Fabian Sandau, Udo Lambrecht, Oliver Antoni, Johannes Hilpert

Energiewirtschaftliche Tagesfragen (et) 2015, Heft 11, S. 52-55

Interaktion EE-Strom, Wärme und Verkehr
mehr erfahren
Norman Gerhardt, Fabian Sandau, Angela Scholz, Henning Hahn, Patrick Schumacher, Christina Sager, Fabian Bergk, Claudia Kämper, Wolfram Knörr, Jan Kräck, Udo Lambrecht, Oliver Antoni, Johannes Hilpert, Katharina Klug, Thorsten Müller

September 2015

Endbericht

Kurzfassung des Endberichts

mehr erfahren
Beitrag zum Rechtsrahmen für Power-to-Heat-Anlagen
mehr erfahren
Johannes Hilpert

Potenziale für Strom im Wärmemarkt bis 2050, Studie des Verbands der Elektrotechnik (VDE), Juni 2015

Power-to-Heat zur Integration von ansonsten abgeregeltem Strom aus Erneuerbaren Energien
mehr erfahren
Norman Gerhardt, Christoph Richts , Patrick Hochloff, Thorsten Müller, Johannes Hilpert, Oliver Antoni, Wolfgang Schulz

Juni 2014

Endbericht

Kurzfassung des Endberichts

Fragen zur Power to Gas Technologie – Technische Möglichkeiten zur Einspeisung von Windgas in das Erdgasnetz und rechtliche Möglichkeiten zur Erfüllung der ordnungsrechtlichen Anforderungen des EEWärmeG
mehr erfahren
Oliver Antoni, Peter Birkner

Jörg Leicher/Anne Giese/Norbert Burger (Hrsg.), Gasqualitäten im veränderten Energiemarkt, Deutscher Industrieverlag, München, 2014, S. 181-189

mehr erfahren
Rechtliche Rahmenbedingungen für den Einsatz von Power-to-Heat
mehr erfahren
Oliver Antoni, Johannes Hilpert, Peter Birkner

EuroHeat&Power 2013, Heft 12, S. 20-23

Technik der Energiewende und die Rolle von Power-to-Heat
mehr erfahren
Peter Birkner, Oliver Antoni, Johannes Hilpert

EuroHeat&Power 2013, Heft 11, S. 22-27

Fragen zur Power to Gas Technologie – Technische Möglichkeiten zur Einspeisung von Windgas in das Erdgasnetz und rechtliche Möglichkeiten zur Erfüllung der ordnungsrechtlichen Anforderungen des EEWärmeG
mehr erfahren
Oliver Antoni, Peter Birkner

gwf Gas/Erdgas 2013, Heft 1/2, S. 60-65

mehr erfahren
Möglichkeiten zur Integration des Einsatzes von Windgas bei Neubauten in das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz“
mehr erfahren
Oliver Antoni

Zeitschrift für Neues Energierecht (ZNER) 2013, S. 25-30

Elektromobilität und Erneuerbare Energien – eine Betrachtung aus ökonomischer und rechtlicher Sicht
mehr erfahren
Norbert Kortlüke, Björn Pieprzyk, Thorsten Müller, Frank Sailer, Volker Behlau

Energie Impuls OWL e.V., Bielefeld

Endbericht

März 2011

News zu diesem Thema