Leitstudie Strom – Analysen für eine sichere, kosteneffiziente und umweltverträgliche Stromversorgung

Mit dem Fortschritt der Energiewende ändern sich die Rahmenbedingungen für die Erreichung der Ziele einer klimaneutralen, sicheren und kosteneffizienten Energieversorgung fortlaufend: die erneuerbaren Energien werden dynamisch ausgebaut, der Kraftwerkspark verändert sich, Stromverbraucher werden zunehmend flexibel, die Integration des europäischen Strombinnenmarktes schreitet voran. Bei sich ändernden Rahmenbedingungen soll der Anpassungsbedarf im Strommarktdesign und im weiteren Regulierungsrahmen kontinuierlich untersucht werden. Insbesondere sollen die Leistungsfähigkeit fortlaufend überprüft und die weitere Umsetzung des Strommarktes 2.0 mit Blick auf eine sichere und kostengünstige Versorgungssicherheit untersucht werden.

Laufzeit: 4. August 2016 bis 30. Juni 2020

Projektmittel: Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und EnergieBundesministerium für Wirtschaft und Energie

Projektpartner: Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, r2b, Consentec, Ecofys

r2b energy consulting 

Projektbearbeitung

Dr. Hartmut Kahl (Projektleitung)
Tel: +49 931 794077-288
E-Mail

Prof. Dr. Thorsten Müller
Tel: +49 931 794077-0
E-Mail

Dr. Markus Kahles
Tel: +49 931 794077-0
E-Mail

Oliver Antoni
Tel: +49 931 794077-0
E-Mail

Dr. Johannes Hilpert
Tel: +49 931 794077-25
E-Mail

Inhalt

Das Vorhaben hat das Ziel,

  • den kurz- und mittelfristigen Änderungsbedarf im Strommarktdesign und weiteren Regulierungsrahmen wissenschaftlich zu ermitteln. Besonderer Bedeutung kommen quantitative Berechnungen (Modellierungen) zu. Übergeordnetes Ziel ist eine sichere, kosteneffiziente und umweltfreundliche Versorgung mit Strom.
  • übergreifende und systemische Fragestellungen im Strombereich bis 2030 zu analysieren und die politischen sowie fachlichen Diskussionen im Strombereich mit Perspektive 2030 bzw. 2050 wissenschaftlich einzuordnen.
  • die Leistungsfähigkeit des gegenwärtigen Strommarktdesigns bis 2035 quantitativ und qualitativ zu analysieren sowie die Auswirkungen verschiedener Strommarktdesigns mit Kapazitätsmechanismen zu untersuchen.
  • die weitere Umsetzung des Strommarktes 2.0 wissenschaftlich zu analysieren.
  • die Rahmenbedingungen für eine verstärkte Nutzung von Strom im Wärme- und Verkehrssektor zu analysieren.
  • bei der Weiterentwicklung von staatlich veranlassten Preisbestandteilen und Netzentgelten wissenschaftlich zu unterstützen. Ziel ist es, Umlagen, Abgaben und Entgelte so weiterzuentwickeln, dass Preissignale gestärkt werden und Hemmnisse für die Sektorenkopplung abgebaut werden. Dabei sollen bewährte Anreize für einen effizienten Umgang mit Energie erhalten und verstärkt werden.
  • effiziente Anreize für einen langfristig volkswirtschaftlich effizienten Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung zu untersuchen.
  • Faktoren, die den Marktwert der fluktuierenden erneuerbaren Energien beeinflussen, zu untersuchen und unter welchen Voraussetzungen sich der zukünftige Förderbedarf verringern lässt.