Dr. Daniela Fietze, B.A. Internationale Beziehungen
Projektleiterin

Tel.: +49 931 794077-286
E-Mail: fietze@stiftung-umweltenergierecht.de

Daniela Fietze bereichert seit Mai 2016 das Team der Stiftung Umweltenergierecht. Seit 2021 ist sie Projektleiterin im Forschungsgebiet „Recht der erneuerbaren Energien und Energiewirtschaft“.

Schwerpunktmäßig beschäftigt sie sich in ihrer Forschung mit der Frage, inwiefern energierechtliche Grundbegriffe und energiewirtschaftliche Rollen durch neue Akteure und Geschäftsmodelle herausgefordert werden. Weitere Forschungsschwerpunkte sind die Netzregulierung, aber auch übergreifende Fragen wie die nach einer verbesserten Strukturierung und Ausgestaltung des Energierechts.

Aktuell leitet sie das Projekt „OwnPV-Outlook“ und ist an der Bearbeitung der Projekte „Sykonas-Recht“ und „Neuordnung Energierecht“ beteiligt. Daneben forscht sie zum Bundes-Klimaschutzgesetz.

Vor ihrem Wechsel zur Stiftung Umweltenergierecht war Daniela Fietze als Rechtsanwältin im Bereich Energie- und Vergaberecht (Raue LLP) sowie als Referentin im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Abteilung II: Effizienz und Wärme) tätig. Sie studierte Rechtswissenschaften in Heidelberg und Münster. Zuvor studierte sie Internationale Beziehungen an der TU Dresden sowie der Staatlichen Universität St. Petersburg (Russland).

Sie wurde 2021 mit ihrer Dissertation „Experimentierklauseln für die Energiewende – Lehren aus der SINTEG-V“ an der Universität Marburg promoviert.

Publikationen

Online-Veröffentlichungen

Daniela Fietze, Mats Kröger, Thorsten Müller, Karsten Neuhoff,

Ein wirksames Klimaschutzgesetz braucht Frühindikatoren

Jan Gasten, Joachim Klaus, Wilhelm Cramer, Arvid Amthor, Stefan Jessenberger, Michael Metzger, Johannes Hilpert, Markus Kahles, Maximilian Wimmer, Daniela Fietze, Jana Viktoria Nysten, Julian Senders,

Ein Plattform-Konzept für eine kostenoptimierte Energiewende mit Hilfe lokaler Energiemärkte (pebbles Whitepaper)

Online-Veröffentlichung, 19. April 2021

Daniela Fietze, Anna Papke, Maximilian Wimmer, Oliver Antoni, Johannes Hilpert,

Der Rechtsrahmen für regionale Peer to Peer-Energieplattformen unter Einbindung von Blockchains

September 2020

Studie 

Daniela Fietze, Hartmut Kahl,

Diskussionspapier: Leitbild Lieferung (Strom) Eine Annäherung an die Eigenschaften und Pflichten des Elektrizitätslieferanten

Diskussionspapier vom 21.02.2020

Daniela Fietze, Hartmut Kahl,

Das Energieversorgungsnetz: Eine kritische Bestandsaufnahme der aktuellen Rechtslage und Ansätze zur Vereinheitlichung energierechtlicher Netzbegriffe

Hintergrundpapier vom 21.02.2020

Daniela Fietze, Hartmut Kahl,

Das Energieversorgungsunternehmen, § 3 Nr. 18 EnWG: Vorschläge zur Vereinfachung und Vereinheitlichung

Hintergrundpapier vom 21.02.2020

Jochen Metzger, Tobias Kelm, Anna-Lena Fuchs, Markus Kahles, Daniela Fietze,

Analyse der Stromeinspeisung ausgeförderter Photovoltaikanlagen und Optionen einer rechtlichen Ausgestaltung des Weiterbetriebs

Kurzgutachten im Auftrag des Umweltbundesamts, Climate Change 10/2020

Aufsätze in Zeitschriften und Beiträge zu Sammelwerken

Anna Papke, Daniela Fietze,

Die „gemeinsame Nutzung“ von Strom und Versorgerpflichten im Europarecht

Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft (EnWZ) 2023, Heft 1-2, S. 23-29

Zusammenfassung

Daniela Fietze, Hannah Scheuing, Thorsten Müller,

„Klimaschutz-Beschluss“ und Klimaschutzgesetz – Die KSG Novelle auf dem Prüfstand

Zeitschrift für die gesamte Energierechtspraxis – EnergieRecht (ER), 2021, Heft 6, S. 223-230

 

Daniela Fietze,

Zur Abgrenzung von Netz und Kundenanlage - Überlegungen zur Regulierungsbedürftigkeit von Leitungsinfrastrukturen

EnergieRecht (ER) 2020, Heft 4, 149-153, Juli 2020

Daniela Fietze,

OLG Hamm: Lieferbeziehungen zu und in geschlossenen Verteilernetzen

Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft (EnWZ) 2019, Heft 4, S. 127-131

Daniela Fietze,

„Geringfügige Stromverbräuche Dritter“, § 62a EEG 2017: Ausnahmeanordnung anstelle von Grundsatzklärung

Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft (EnWZ) 2019, Heft 3, S. V

 

Daniela Fietze,

Strategische Maßnahmen zur Energieeinsparung – mit „Informieren, Fördern und Fordern“ zum Ziel?

Wirtschaftspolitische Blätter 2018, Sonderausgabe April 2018, S. 131-141

Daniela Fietze,

BGH-Kartellsenat: Keine vermiedenen Netzentgelte für in Höchstspannung angeschlossenes Kraftwerk

Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft (EnWZ) 2018, Heft 5, Aktuell VI

Daniela Fietze,

Von Strompreiszonen und Kompetenzkonflikten – die Einführung des § 3a StromNZV

Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft (EnWZ) 2017, Heft 12, Aktuell V

Daniela Fietze,

Aktuelles aus der Behördenpraxis: Vom Kumulierungsverbot zur Anrechnungsregel: Das Informationspapier zu den Wechselwirkungen zwischen Stromsteuerbefreiung und EEG-/KWKG-Förderung

Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft (EnWZ), 4/2017, Teil „Aktuell“, S. X

Christian von Hammerstein, Daniela Fietze,

Gebündelte Kapazität nach der VO (EU) Nr. 984/2013 – Zivilrechtliche Folgen für den grenzüberschreitenden Gastransport

Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft (EnWZ) 2014, S. 496-500

Daniela Fietze,

Vorläufiges Stilllegungsverbot und Weiterbetrieb „systemrelevanter Anlagen“ – Rechtsfragen der Stilllegung von Kraftwerken

Zeitschrift des Instituts für Energie- und Wettbewerbsrecht in der Kommunalen Wirtschaft e.V. (EWerK) 2014, S. 351-358

Selbständige Schriften

Daniela Fietze,

Experimentierklauseln für die Energiewende – Lehren aus der SINTEG-V

Nomos, Schriften zum Umweltenergierecht

Verschiedenes

Thorsten Müller, Daniela Fietze, Hannah Scheuing,

Rechtliche Stellungnahme zum Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Bundes-Klimaschutzgesetzes (Drs. 19/30230)

Stellungnahme zur Anhörung des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit des deutschen Bundestages am 21. Juni 2021

Christian von Hammerstein, Daniela Fietze,

Gutachten: Methoden der Netzplanung

Raue LLP, im Auftrag von Agora Energiewende

April 2014

Gutachten

Vorträge (Auswahl)

Daniela Fietze,

Rechtliche Rahmenbedingungen dezentraler Energieversorgung

Lehreinheit, Zertifikatsprogramm Innovationsmanagement Energie, Universität Kassel/House of Energy e.V., 21. Mai 2022

Daniela Fietze,

Der Rechtsrahmen von Klimaschutz(maßnahmen) - Vom Grundgesetz über das Klimaschutzgesetz zu Klimaschutzmaßnahmen

Vortrag, 23. Würzburger Gespräche zum Umweltenergierecht, Würzburg, 20. Oktober 2021

Daniela Fietze,

Klimaschutz in Rechtsetzung und Rechtsprechung - Analyse und Einordnung von Klimaschutzgesetz und „Klimaschutz-Beschluss“ des Bundesverfassungsgerichts

Vortrag, Stiftung Energie &  Klimaschutz, 29. September 2021

Oliver Antoni, Daniela Fietze,

Regulatory Sandbox in Germany – The SINTEG-Regulation: Lessons learnt

Vortrag, Workshop Regulatory Sandbox beyond the rules, Università degli Studi di Trieste, 1. Dezember 2021

Daniela Fietze,

Experimentierklauseln und regulatorisches Lernen – Systematisierung und Einordnung

Kopernikus-Symposium, „Klimaneutrales Deutschland: Technologien und Instrumente für die Energiewende“, online, 7. Juni 2021

Daniela Fietze, Thorsten Müller,

Stiftung Spezial #Klimaschutzgesetz

Online-Seminar zum Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutzgesetz, Stiftung Umweltenergierecht, 07. Mai 2021

Folien zum Vortrag

Daniela Fietze,

Neue Rechtsfragen zu Plattform-Konzepten für erneuerbare Energien

Vortrag, Fokus Umweltenergierecht: Aktuelle Fragen der Direktvermarktung, Würzburg, 17. September 2019

Daniela Fietze,

Renewable Energies in Germany – Legal framework and current developments

Vortrag, Auftaktveranstaltung der Informationsreise Norwegen – Photovoltaik für private, öffentliche und gewerbliche Gebäude, Mittelstand Global, Exportinitiative Energie, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, München, 17. April 2018

Daniela Fietze,

EEG 2017 – Auswirkungen auf die Windenergie

Vortrag, Veranstaltung „EEG 2017 – Auswirkungen für Unternehmen“, IHK Regensburg und Ostbayrische Technische Hochschule Regensburg, Regensburg, 2. November 2016