Dr. Daniela Fietze, B.A. International Relations
Project Manager
Tel: +49-931-79 40 77-25
Email: fietze@stiftung-umweltenergierecht.de
Daniela Fietze has started her work as Research Associate at Stiftung Umweltenergierecht in May 2016. Since 2021, she is a Project Manager in the research area “Law of Renewable Energies and Energy Economics”.
Her research focuses on the question how new actors and business models challenge traditional energy law. She also works on the regulation of energy grids and on a better design of energy law.
Before starting her work for Stiftung Umweltenergierecht, she has worked as a lawyer in energy law at the Berlin-based law firm Raue LLP and as an advisor to the German Federal Ministry for Economy and Energy (Section II, Energy Efficiency).
She has studied law with a focus on European and International Law in Heidelberg and Münster and International Relations in Dresden and St. Petersburg, Russia.
She was awarded her doctorate in 2021 for her dissertation “Experimentierklauseln für die Energiewende – Lehren aus der SINTEG-V“ (“Experimentation clauses for the energy transition – lessons from the SINTEG-Ordinance”) at the University of Marburg.
Publications
Online publications
Thorsten Müller, Daniela Fietze, Mats Kröger, Karsten Neuhoff,
Ein wirksames Klimaschutzgesetz braucht Frühindikatoren
DIW Wochenbericht 41/2021, S. 679-687
Markus Kahles, Johannes Hilpert, Daniela Fietze, Maximilian Wimmer, Julian Senders, Jan Gasten, Joachim Klaus, Wilhelm Cramer, Arvid Amthor, Stefan Jessenberger, Michael Metzger, Jana Viktoria Nysten,
Ein Plattform-Konzept für eine kostenoptimierte Energiewende mit Hilfe lokaler Energiemärkte (pebbles Whitepaper)
Online-Veröffentlichung, 19. April 2021
Oliver Antoni, Johannes Hilpert, Daniela Fietze, Anna Papke, Maximilian Wimmer,
Der Rechtsrahmen für regionale Peer to Peer-Energieplattformen unter Einbindung von Blockchains
September 2020
Hartmut Kahl, Daniela Fietze,
Diskussionspapier: Leitbild Lieferung (Strom) Eine Annäherung an die Eigenschaften und Pflichten des Elektrizitätslieferanten
Diskussionspapier vom 21.02.2020
Hartmut Kahl, Daniela Fietze,
Das Energieversorgungsnetz: Eine kritische Bestandsaufnahme der aktuellen Rechtslage und Ansätze zur Vereinheitlichung energierechtlicher Netzbegriffe
Hintergrundpapier vom 21.02.2020
Hartmut Kahl, Daniela Fietze,
Das Energieversorgungsunternehmen, § 3 Nr. 18 EnWG: Vorschläge zur Vereinfachung und Vereinheitlichung
Hintergrundpapier vom 21.02.2020
Markus Kahles, Daniela Fietze, Jochen Metzger, Tobias Kelm, Anna-Lena Fuchs,
Analyse der Stromeinspeisung ausgeförderter Photovoltaikanlagen und Optionen einer rechtlichen Ausgestaltung des Weiterbetriebs
Kurzgutachten im Auftrag des Umweltbundesamts, Climate Change 10/2020
Articles in journals or books
Thorsten Müller, Daniela Fietze, Hannah Scheuing,
„Klimaschutz-Beschluss“ und Klimaschutzgesetz – Die KSG Novelle auf dem Prüfstand
Zeitschrift für die gesamte Energierechtspraxis – EnergieRecht (ER), 2021, Heft 6, S. 223
Daniela Fietze,
Zur Abgrenzung von Netz und Kundenanlage - Überlegungen zur Regulierungsbedürftigkeit von Leitungsinfrastrukturen
EnergieRecht (ER) 2020, Heft 4, 149-153, Juli 2020
Daniela Fietze,
OLG Hamm: Lieferbeziehungen zu und in geschlossenen Verteilernetzen
Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft (EnWZ) 2019, Heft 4, S. 127-131
Daniela Fietze,
„Geringfügige Stromverbräuche Dritter“, § 62a EEG 2017: Ausnahmeanordnung anstelle von Grundsatzklärung
Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft (EnWZ) 2019, Heft 3, S. V
|
Daniela Fietze,
Strategische Maßnahmen zur Energieeinsparung – mit „Informieren, Fördern und Fordern“ zum Ziel?
Wirtschaftspolitische Blätter 2018, Sonderausgabe April 2018, S. 131-141
Daniela Fietze,
BGH-Kartellsenat: Keine vermiedenen Netzentgelte für in Höchstspannung angeschlossenes Kraftwerk
Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft (EnWZ) 2018, Heft 5, Aktuell VI
Daniela Fietze,
Von Strompreiszonen und Kompetenzkonflikten – die Einführung des § 3a StromNZV
Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft (EnWZ) 2017, Heft 12, Aktuell V
Daniela Fietze,
Aktuelles aus der Behördenpraxis: Vom Kumulierungsverbot zur Anrechnungsregel: Das Informationspapier zu den Wechselwirkungen zwischen Stromsteuerbefreiung und EEG-/KWKG-Förderung
Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft (EnWZ), 4/2017, Teil „Aktuell“, S. X
Daniela Fietze, Christian von Hammerstein,
Gebündelte Kapazität nach der VO (EU) Nr. 984/2013 – Zivilrechtliche Folgen für den grenzüberschreitenden Gastransport
Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft (EnWZ) 2014, S. 496-500
Daniela Fietze,
Vorläufiges Stilllegungsverbot und Weiterbetrieb „systemrelevanter Anlagen“ – Rechtsfragen der Stilllegung von Kraftwerken
Zeitschrift des Instituts für Energie- und Wettbewerbsrecht in der Kommunalen Wirtschaft e.V. (EWerK) 2014, S. 351-358
Miscellaneous
Thorsten Müller, Daniela Fietze, Hannah Scheuing,
Rechtliche Stellungnahme zum Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Bundes-Klimaschutzgesetzes (Drs. 19/30230)
Stellungnahme zur Anhörung des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit des deutschen Bundestages am 21. Juni 2021
Daniela Fietze, Christian von Hammerstein,
Gutachten: Methoden der Netzplanung
Talks
Oliver Antoni, Daniela Fietze,
Regulatory Sandbox in Germany – The SINTEG-Regulation: Lessons learnt
Vortrag, Workshop Regulatory Sandbox beyond the rules, Università degli Studi di Trieste, 1. Dezember 2021
Daniela Fietze,
Experimentierklauseln und regulatorisches Lernen – Systematisierung und Einordnung
Kopernikus-Symposium, „Klimaneutrales Deutschland: Technologien und Instrumente für die Energiewende“, online, 7. Juni 2021
Thorsten Müller, Daniela Fietze,
Stiftung Spezial #Klimaschutzgesetz
Online-Seminar zum Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutzgesetz, Stiftung Umweltenergierecht, 07. Mai 2021
Daniela Fietze,
Neue Rechtsfragen zu Plattform-Konzepten für erneuerbare Energien
Vortrag, Fokus Umweltenergierecht: Aktuelle Fragen der Direktvermarktung, Würzburg, 17. September 2019
Daniela Fietze,
Renewable Energies in Germany – Legal framework and current developments
Vortrag, Auftaktveranstaltung der Informationsreise Norwegen – Photovoltaik für private, öffentliche und gewerbliche Gebäude, Mittelstand Global, Exportinitiative Energie, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, München, 17. April 2018
Daniela Fietze,
EEG 2017 – Auswirkungen auf die Windenergie
Vortrag, Veranstaltung „EEG 2017 – Auswirkungen für Unternehmen“, IHK Regensburg und Ostbayrische Technische Hochschule Regensburg, Regensburg, 2. November 2016