Vorträge zu „Green Deal, Clean Industrial Deal und EU-Klimaziel 2040: Neue Entwicklungen in Europa“
Nachfolgend finden Sie die Vortragsfolien der oben genannten Veranstaltung vom 22. September 2025 zum Download. Noch fehlende Folien werden nach Freigabe veröffentlicht.
Vortrag
Das neue Klimaziel der EU für 2040: Hintergrund, rechtliche Einordnung und Zielarchitektur
Ronja Busch, Stiftung Umweltenergierecht
Flexibilisierung des EU-Klimaziels 2040: Pragmatischer Weg zu mehr Ambition oder Gefahr der Verwässerung?
Christopher Leisinger, PIK
Internationale Kohlenstoffzertifikate zur Erlangung des EU 2040 Klimaziels: Artikel 6 des Pariser Abkommens – Stand der Dinge und Qualitätserwartung
Sabine Frank, Carbon Market Watch
Neuausrichtung der Förderpolitik für die Energiewende? Clean Industrial Deal und die Rolle des CISAF in der europäischen Förderarchitektur
Johanna Kamm, Stiftung Umweltenergierecht
Clean Industrial Deal: Neuausrichtung der Förderpolitik für die Energiewende?
Dr. Malte Gephart, Guidehouse
Vorträge zu „Netzanschlussvereinbarungen werden Realität – Alles eine Frage der Ausgestaltung?“
Nachfolgend finden Sie die Vortragsfolien der oben genannten Veranstaltung vom 22. September 2025 zum Download. Noch fehlende Folien werden nach Freigabe veröffentlicht.
Vortrag
Der gesetzliche Rahmen für flexible Netzanschlussvereinbarungen
Tobias Klarmann, Stiftung Umweltenergierecht
Werkstattbericht zum laufenden Mustervertragsprozess für flexible Netzanschlussvereinbarungen
Constanze Hartmann, LL.M. (Bristol), Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW)
Flexible Netzanschlussvereinbarungen bei der N-ERGIE Netz GmbH
Thomas Bruch/Onur Aygün, N-Ergie Netz GmbH
Warum die zunehmende Abhängigkeit von flexiblen Netzanschlussvereinbarungen nicht ohne Risiken ist
Dr. Christoph Maurer, Consentec GmbH