Fachgespräch

Abfederung der Belastungen energie- und klimapolitischer Maßnahmen

Datum: Freitag, 28. November 2025
Uhrzeit: 13:30 Uhr – 17.00 Uhr
Ort: dbb forum berlin, Friedrichstraße 169, 10117 Berlin
Teilnahmebeitrag: kostenfrei

Programm: Zum Programm (PDF)

Inhalt

Die Bekämpfung des Klimawandels erfordert einen tiefgreifenden Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft. Dieser Transformationsprozess ist mit erheblichen sozialen Auswirkungen verbunden. Das zeigen klima- und energiepolitische Maßnahmen, wie z.B. die CO2-Bepreisung oder Vorgaben für den Einsatz erneuerbarer Energien beim Einbau neuer Heizungsanlagen, besonders deutlich.

Zur Frage, inwieweit sich diese soziale Belastungen im Rahmen des Sozial- und des Steuerrechts abfedern lassen, hat die Stiftung Umweltenergierecht zwei rechtswissenschaftliche Gutachten in Auftrag gegeben. Selbst steuert sie eine Analyse des EU-Rechtsrahmens zur sozialen Abfederung energie- und klimapolitischer Maßnahmen bei. Diese drei Gutachten sollen in einem Fachgespräch am 28. November in Berlin präsentiert und nach zwei weiteren fachlichen Inputs zur Diskussion gestellt werden.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen dabei folgende Fragen:

  • Wie greift der europäische Gesetzgeber die soziale Dimension der Transformation hin zur Klimaneutralität auf?
  • Inwieweit sind die bestehenden Mechanismen des sozialen Ausgleichs im deutschen Sozial- und Steuerrecht geeignet, die spezifischen Herausforderungen der Transformation zu bewältigen?
  • Welche Reform- und Entwicklungsperspektiven zeichnen sich ab?

Die Veranstaltung findet am Freitag, den 28. November 2025, ab 13:30 Uhr im dbb forum berlin statt.

Zum Programm (PDF)

Anmeldung

Zur Anmeldung

Ihre Ansprechpartnerin

Nadine Wilhelm
Sachbearbeiterin Veranstaltungsmanagement
Tel.: +49-931-79 40 77-12
E-Mail