Fokus Umweltenergierecht

Aktuelle Fragen der Direktvermarktung

Datum: Dienstag, 23. Oktober 2018, 11:30-18 Uhr

Ort: Congress Centrum Würzburg, Pleichertorstraße, 97070 Würzburg

Inhalt

Mit mehr als 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ging unser Expertenworkshop „Aktuelle Fragen der Direktvermarktung“ am 23. Oktober in seine fünfte Auflage. Auf der Agenda standen dieses Jahr die Themen Power Purchase Agreements (PPAs) gerade auch aus Finanzierersicht, Blockchain-Modelle und die Rolle von Händlern und Versorgern  sowie die neuen Vorgaben des Europarechts für das Strommarktdesign, wobei hier nicht zuletzt auch die Vorschläge aus dem BMWi für die Neuordnung des Redispatch im EnWG Diskussionsgegenstand waren.

23. Oktober 2018

11:00 Uhr

Eröffnung des Tagungsbüros und Begrüßungskaffee

11:30 Uhr

Begrüßung
Dr. Hartmut Kahl, LL.M. (Duke)Stiftung Umweltenergierecht

11:45 Uhr

Power Purchase Agreements: Die Zukunft der Direktvermarktung?

Chancen und Risiken von Grünstrom-PPAs
Volker Brokelmann, HSH Nordbank
Inka Klinger, HSH Nordbank

In welchem Rechtsrahmen bewegen sich PPAs in Deutschland?
Dr. Johannes Hilpert, Stiftung Umweltenergierecht

Diskussion mit den Referenten
Moderation: Dr. Hartmut Kahl, LL.M. (Duke), Stiftung Umweltenergierecht

13:30 Uhr

Mittagspause mit Imbiss

14:30 Uhr

Blockchain in der neuen Energiewelt: Mehr als eine Verheißung?

Blockchain als Enabler für lokale Stromhandelsplattformen: Das pebbels-Projekt als Reallabor
Dipl.-Ing. (FH) Christian Ziegler, Allgäuer Überlandwerk GmbH

(Wie) muss Blockchain in der Energiewirtschaft reguliert werden?
Barbara Lempp, EFET Deutschland

Diskussion mit den Referenten
Moderation: Dr. Hartmut Kahl, LL.M. (Duke), Stiftung Umweltenergierecht

16:00 Uhr

Kaffeepause

16:30 Uhr

Aktueller Stand der Verhandlungen zum Strommarktpaket: Was wird sich für Erneuerbare ändern?

Wird der neue Strommarkt tatsächlich „fit“ für Strom aus erneuerbaren Energien?
Dr. Dörte Fouquet, BBH Brüssel

Und in Deutschland? – Ein erster Blick auf die geplanten Redispatch-Regeln im EnWG
Dr. Hartmut Kahl, LL.M. (Duke), Stiftung Umweltenergierecht

Welche Chancen, welche Risiken ergeben sich für die Vermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien?
Peter Ugolini-Schmidt, Elektrizitätswerke Schönau

Diskussion mit den Referenten
Moderation: Fabian Pause, LL.M. Eur., Stiftung Umweltenergierecht

18:00 Uhr

Verabschiedung
Thorsten Müller, Stiftung Umweltenergierecht