9. Würzburger Gespräche zum Umweltenergierecht

Der Förderrahmen für erneuerbare Energien in Deutschland und Polen

Datum: Dienstag, 9. April 2013

Veranstaltungsort: Bayerische Vertretung in Berlin, Behrenstraße 21-22, 10117 Berlin

Inhalt

Am 9. April 2013 fand der Workshop „Der Förderrahmen für erneuerbare Energien in Deutschland und Polen“ statt. In Kooperation mit der Deutsch-Polnischen Juristen-Vereinigung ludt die Stiftung Umweltenergierecht ab 10.30 Uhr in die Räume der Bayerischen Vertretung in Berlin ein. Der Workshop befasste sich mit dem Förderrahmen für erneuerbare Energien in Deutschland und Polen. Inhaltliche Schwerpunkte waren zum einen der Blick Polens auf die deutsche Energiewende und zum anderen die jeweils aktuelle Gesetzgebung der beiden Länder zur Förderung von erneuerbaren Energien in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität. Außerdem wurden die binnenmarktrelevanten Aspekte des geplanten Einsatzes von Phasenschiebern an Grenzkuppelstellen erörtert.

Die Veranstaltung war die erste in einer Reihe von rechtsvergleichenden Workshops der Stiftung Umweltenergierecht, die sich mit der Umsetzung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie in den EU-Mitgliedstaaten befassen und Impulse für die weitere Rechtsentwicklung in Europa geben sollen.

Programm

9. April 2013

10:30 Uhr

Eröffnung und Begrüßung
Thorsten Müller, Vorsitzender des Vorstands Stiftung Umweltenergierecht
Dr. Ewa Schwierskott-Matheson, stellvertretende Vorsitzende DPJV e.V.

10:45 Uhr

Die Rolle der europäischen Nachbarn bei der Umsetzung der Energiewende in Deutschland
André Poschmann, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicher­heit, Leitung Referat E I 2 Koordinierung und Monitoring der Energiewende

11:15 Uhr

Polens Blick auf die deutsche Energiewende und die Förderung erneuerbarer Energien in Polen
Botschaftsrat
Arkadiusz Roman, Polnische Botschaft in Berlin

11:45 Uhr

Die Diskussion um überlastete Netze und Phasenschieber aus netztechnischer und energiewirtschaftlicher Sicht
Dipl.-Ing. Jonas Eickmann, Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft (IAEW), RWTH Aachen

Energiepolitischer Kommentar
Dipl.-Ing. Wolfgang Neldner, NeldnerConsult

12:15 Uhr

Diskussion mit Referenten
Moderation: Fabian Pause, LL.M. Eur., Stiftung Umweltenergierecht

13:00 Uhr

Mittagspause mit Imbiss

14:00 Uhr

Die Förderung von Strom aus erneuerbaren Energien in Polen
Mgr. Małgorzata Krzysztofik, LL.M., Okręgowa Izba Radców Prawnych (Rechtsan­waltskammer) Zielona Góra

14:30 Uhr

Die Förderung von Strom aus erneuerbaren Energien in Deutschland
Frank Sailer, Stiftung Umweltenergierecht

15:00 Uhr

Diskussion mit den Referenten
Moderation: Dr. Hartmut Kahl, LL.M. (Duke), Stiftung Umweltenergierecht

15:15 Uhr

Die Förderung von Wärme aus erneuerbaren Energien und regenerativen Kraftstoffen in Polen unter Berücksichtigung bestehender Markthemmnisse
Anna Pobłocka, Projektmanager Policy Consulting, Eclareon GmbH

15:45 Uhr

Die Förderung von Wärme aus erneuerbaren Energien und regenerativen Kraft-stoffen in Deutschland unter Berücksichtigung bestehender Markthemmnisse
Oliver Antoni, LL.M., Stiftung Umweltenergierecht

16:15 Uhr

Diskussion mit den Referenten
Moderation: Dr. Hartmut Kahl, LL.M. (Duke), Stiftung Umweltenergierecht

16:30 Uhr

Stehempfang der DPJV e.V.