Online-Seminare

EEG, Wind-an-Land-Gesetz und BNatSchG-Novelle

Datum und Uhrzeit:
Donnerstag, 14. Juli 2022, 9:00 – 11:00 Uhr
Donnerstag, 21. Juli 2022, 9:00 – 11:30 Uhr

Teilnahmebeitrag:
kostenfrei

Inhalt

Die Ampel-Koalition hat kurz vor der Sommerpause mehrere umfangreiche Gesetzesvorhaben verabschiedet. Damit wird der Rechtsrahmen für den Ausbau der Erneuerbaren für die nächsten Jahre neu ausgerichtet.

In zwei kostenlosen Online-Seminaren wollen wir die Gesetze beleuchten und analysieren sowie mit den Teilnehmenden Einzelfragen klären und diskutieren.


Donnerstag, 14. Juli 2022: EEG 2023

Mit dem EEG 2023 werden neue Ziele für den Ausbau der Erneuerbaren gesetzt und die Treibhausgasneutralität angestrebt. Gleichzeitig werden die Instrumente zur Zielerreichung verändert und es wird ein Pfad eingeschlagen, um das EEG auslaufen zu lassen.
Diesen neuen Rahmen wollen wir Ihnen im Detail vorstellen und die wichtigsten Neuerungen für Sie einordnen.


Donnerstag, 21. Juli 2022: WaLG und BNatSchG

Mit dem Wind-an-Land-Gesetz (WaLG) soll die ausreichende Flächenbereitstellung für die Windenergie sichergestellt werden. Mit der BNatSchG-Novelle sollen v. a. bundeseinheitliche Standards für die artenschutzrechtliche Prüfung eingeführt und der Artenschutz verbessert werden. Wir werden uns beide Gesetze näher anschauen, die Neuerungen vorstellen und einordnen, aber auch Defizite und Weiterentwicklungsmöglichkeiten aufzeigen.


Wir freuen uns, wenn Sie einschalten!

Vortragsfolien

Hier geht es zu den Vortragsfolien.

Organisatorisches

Unsere Online-Seminare führen wir mit Hilfe der Software GoToWebinar durch. Welche technischen Möglichkeiten der Teilnahme es gibt, erfahren Sie hier.

Organisatorische Fragen zur Veranstaltung beantworten wir unter: tagung@stiftung-umweltenergierecht.de

Stiftung Umweltenergierecht
Friedrich-Ebert-Ring 9, 97072 Würzburg
Telefon +49 931 794077-0
Fax +49 931 794077-29
E-mail: mail@stiftung-umweltenergierecht.de