14.  Würzburger Gespräche zum Umweltenergierecht

Energierecht X.0 – Wie viel Steuerung braucht die Energiewende?

Datum: 27. Oktober 2015

Veranstaltungsort: Congress Centrum Würzburg

Inhalt

20151027-wueg14-energierecht-x-0Die große Unbekannte? – Energierecht X.0 sorgte für Diskussionsstoff auf unserer Jahrestagung. Mehr als 130 Teilnehmer sind am 27. Oktober 2015 unserer Einladung zu den 14. Würzburger Gesprächen zum Umweltenergierecht gefolgt, die unter dem Thema „Energierecht X.0: Wie viel Steuerung braucht die Energiewende?“ standen. In insgesamt 16 Vorträgen beschäftigten sich die Referenten aus Wissenschaft, Bundeswirtschaftsministerium, Landesministerien, Unternehmen, Rechtsberatung , Consultancy und Verbänden mit den verschiedensten Facetten aktueller Gesetzgebungsvorhaben im Energierecht sowie mit den übergreifenden Fragen einer lernenden und sich beständig ändernden Gesetzgebung, wie sie das Recht der Energiewende prototypisch verkörpert. Erstmals konnten unsere Gäste am Nachmittag zwischen parallelen Foren wählen: Hier luden die Themen „EEG 3.0“, „Strommarkt 2.0“ und mit der aktuellen KWKG-Novelle auch „Fernwärme 2.0“ zur Diskussion ein.

Programm

Progamm als Pdf zum Download

27. Oktober 2015

08:30 Uhr

Eröffnung des Tagungsbüros

9:00 Uhr

Begrüßung und Einleitung

Thorsten Müller, Stiftung Umweltenergierecht

Erstes Plenum: Energierecht X.0 – Wie viel Steuerung braucht die Energiewende?

09:05 Uhr

Impulsvortrag

Prof. Dr. Karsten Neuhoff, DIW Berlin

09:35 Uhr

Praxiskommentar

Thomas Schäfer, Würzburger Versorgungs- und Verkehrs- GmbH

10:05 Uhr

Diskussion

Zweites Plenum: Energierecht X.0 – Welche Entwicklung nimmt das Energierecht?

10:30 Uhr

Impulsvortrag

Prof. Dr. Tilman Cosack, Hochschule Trier, Herausgeber der Zeitschrift Energierecht (ER)

11:00 Uhr

Praxiskommentar

Dr. Peter Gussone, BBH Berlin, stellv. Chefredakteur der Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft (EnWZ)

11:30 Uhr

Diskussion

12:00 Uhr

Mittagspause mit Imbiss

13:00 - 15:00 Uhr

Parallelforen

 

Forum 1

Vom EEG 2.0 zum EEG 3.0: Die Einführung von Ausschreibungen im EEG

u. a. mit Dr. Guido Wustlich, BMWi; Marieluise Reißenweber, MKULNV NRW; Carsten Pfeiffer, BEE

Forum 2

Strommarkt 2.0: Neuerungen bei Bilanzkreismanagement, Regelenergie, Flexibilität &Co
u. a. mit Dr. Volker Oschmann, BMWi, Dr. Christoph Maurer, Consentec, Dr. Christoph Neumann, Tennet TSO GmbH, Daniel Hölder, Clean Energy Sourcing

Forum 3

Fernwärme 3.0: Was bringt die KWKG-Novelle?
u. a. mit Christiane Fuckerer, BAFA, Melina Schulz-Gärtner, MELUR Schleswig-Holstein, Christian Stadler, Arcon-Sunmark GmbH, Stefan Lochmüller, N-ERGIE

15:00 Uhr

Kaffeepause

Drittes Plenum: Auf dem Weg zur Dekarbonisierung der Stromerzeugung?

15:30 Uhr

Regulatorische Ansätze für eine Dekarbonisierung der Stromerzeugung

Pao-Yu Oei, TU Berlin/DIW

15:50 Uhr

Carbon Bubble und Divestment – Was steckt dahinter?
Benjamin Betz, Bayerische Vermögen AG

16:15 Uhr

Podiumsdiskussion mit den Referenten sowie Dr. Gerd Rosenkranz, Leiter Grundsatzfragen der Agora Energiewende und Hilmar Höhn, Leiter Politik der IG BC
Moderation: Angelika Nikionok-Ehrlich, Energiejournalistin (u. a. für E&M)

17:00 Uhr

Verabschiedung und Ende der Veranstaltung