Anmeldung

Hiermit melde ich mich für folgende Veranstaltung an:


28. Würzburger Gespräche zum Umweltenergierecht:
Energiewende zwischen Kontinuität und Neustart – Ein Ausblick auf mögliche Entwicklungslinien der 21. Legislaturperiode

Haupttagung – Stiftungsempfang – Parallelsessions


Datum: Montag, 22. September 2025 und Dienstag, 23. September 2025
Veranstaltungsort: Congress Centrum Würzburg, Pleichertorstraße, 97070 Würzburg

 



    Haupttagung

    Stiftungsempfang

    Parallelsessions

    Zahlungs- und Stornierungsbedingungen

    Zahlungs- und Stornierungsbedingungen (Pdf zum Download)

    Anmeldung

    Da die Plätze begrenzt sind, bedarf die Anmeldung zu ihrer Wirksamkeit einer Bestätigung durch die Stiftung Umweltenergierecht. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht. Sofern ein freier Platz verfügbar ist, erhalten Sie per E-Mail eine Bestätigung Ihrer Teilnahme und eine Rechnung über den Tagungsbeitrag, der innerhalb von 14 Tagen auf folgendes Konto zu überweisen ist:

    Stiftung Umweltenergierecht, Sparkasse Mainfranken Würzburg,
    IBAN DE16 7905 0000 0046 7431 83 / BIC BYLADEM1SWU

    Wir behalten uns vor, die Veranstaltung aus wichtigem Grund abzusagen oder kurzfristige Programmänderungen vorzunehmen.

    Stornierung

    Bei einer Stornierung von Seiten der Teilnehmer wird eine Bearbeitungsgebühr von 25,00 € erhoben. Eine Stornierung muss schriftlich erfolgen, d. h. per Brief, Fax oder E-Mail. Bei Stornierungen ab dem 26. August 2025 werden 50 % des Tagungsbeitrags berechnet, ab dem 09. September 2025 ist der volle Tagungsbeitrag zu leisten. Die Vertretung eines kostenpflichtig angemeldeten Teilnehmenden durch eine andere Person derselben Institution ist selbstverständlich möglich.

    Datenschutz

    Ihre personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Durchführung der Veranstaltung (z. B. Benachrichtigung über die Teilnahme oder Ausfall einer Veranstaltung, Abwicklung des Zahlungsverkehrs) gespeichert. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf den Teilnehmer persönlich beziehbar sind, also z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Zahlungsdaten, gebuchte Veranstaltung oder Ver­an­stal­tungsfotos sowie Wort- und Bildmitschnitte. Die Stiftung Umweltenergierecht wird die Daten nicht für anderweitige Zwecke verwenden oder sie Dritten zugänglich machen. Mit Ihrer Anmeldung erteilen Sie das Einverständnis, dass im Teilnehmerverzeichnis Ihr Name, Name der Institution und Ort aufgeführt werden, und mit der Veröffentlichung von Fotos, die auf der Veranstaltung gemacht wurden, auf der Homepage und in Druckwerken der Stiftung Umweltenergierecht. Bei einer digitalen Teilnahme an der Veranstaltung erteilen Sie zudem das Einverständnis zur Weitergabe Ihres Namens und der E-Mail-Adresse an einen externen Dienstleister um die Online-Teilnahme über eine Veranstaltungsplattform zu ermöglichen. Falls Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie jederzeit vor der Veranstaltung per E-Mail an tagung@stiftung-umweltenergierecht.de oder per Post an unsere Postadresse (Friedrich-Ebert-Ring 9, 97072 Würzburg) widersprechen.

    Urheberrecht

    Die Tagungsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, Weitergabe oder anderweitige Nutzung, ist, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Stiftung Umweltenergierecht gestattet.