Suche
Presse
Studium und Promotion
Veranstaltungen
Stiften und Spenden
EN
Themen
Akzeptanz
Europa
Flächen
Genehmigungen
Grundsatzfragen
Märkte
Netze
Sektorenkopplung
Speicher
Stromerzeugung
Wärme
Wasserstoff
Projekte
Publikationen
News
Blog
Karriere
Über uns
Stiftungsporträt
Team
Forschungsnetzwerk
Bibliothek
Newsletter
Infomaterial
Schriften zum Umweltenergierecht
Themen
Akzeptanz
Europa
Flächen
Genehmigungen
Grundsatzfragen
Märkte
Netze
Sektorenkopplung
Speicher
Stromerzeugung
Wärme
Wasserstoff
Projekte
Publikationen
News
Blog
Karriere
Über uns
Stiftungsporträt
Team
Forschungsnetzwerk
Bibliothek
Newsletter
Infomaterial
Schriften zum Umweltenergierecht
On the legality of national carbon pricing instruments alongside the new EU ETS 2
Die Erweiterung des EU-Emissionshandelssystems
Die Beschleunigungsgebiete für die Windenergie an Land
Rechtsfragen und Herausforderungen für den Flächenzugriff
Neue Entwicklungen im Wasserstoffrecht – Schritt für Schritt dem Ziel entgegen?
Ariadne – Evidenzbasiertes Assessment für die Gestaltung der deutschen Energiewende auf dem Weg zur Klimaneutralität (Ariadne)
Impuls: Rechtsrahmen für die Wärmeplanung
FW-Digital – Digitalisierung der Technik und der Geschäftsprozesse in Wärmeversorgungsstrukturen; Teilvorhaben: Entwicklung digitaler Wärmeversorgungsstrukturen und deutsche Beteiligung am IEA-DHC Annex XIII
Nachhaltiger Wasserstoff – Überblick zum aktuellen Rechtsrahmen EU und Bund
Die Solarpflichten kommen
The EU regulatory framework for hydrogen – Incentives or challenges for integration
Das neue Wärmeplanungsgesetz – Spielräume zur Umsetzung kommunaler Wärmepläne durch das Städtebaurecht
Rechtsrahmen für die Wärmeplanung
Rechtliche Möglichkeiten zur Umsetzung kommunaler Wärmepläne
Technische, ökonomische und rechtliche Aspekte bei der Digitalisierung der Fernwärme
Energieeffizienzansätze im European Green Deal – neue Inhalte und Wirkung
Die Beschleunigungsgebiete für erneuerbare Energie – Handlungsnotwendigkeiten und -spielräume bei der Umsetzung in nationales Recht
Kommentierung der §§ 16, 17 EnEfG
Die Beschleunigungsgebiete nach der Erneuerbare-Energien-Richtlinie
Effizienzvorgaben für Gebäude im EU-Recht und Heizungsvorgaben im Gebäudeenergiegesetz – Vereinbarkeit mit der Eigentumsgarantie nach Art. 14 Grundgesetz
Ausblick auf ein zukunftsfähiges Energiesystem: Regulatorik, Strompreise, Fördermechanismen
Legal Issues in the digitalisation of district heating and cooling
Das neue Bundes-Wärmeplanungsgesetz – Überblick und Einordnung der wesentlichen Regelungen
Das neue Wärmeplanungsgesetz – Regelungsstrukturen und Umsetzungsaufgaben der Länder
Legal Requirements for Data Protection and Cybersecurity in the Digitalization of District Heating and Cooling
Rechtliche Möglichkeiten zur Umsetzung kommunaler Wärmepläne
Beschleunigungsansätze im Zulassungsrecht für Elektrolyseure
Die Zulassung von Windenergievorhaben in Beschleunigungsgebieten – Mehr Unsicherheiten oder schnellerer Ausbau?
Die Ausweisung von Beschleunigungsgebieten – Was verlangt die neue Erneuerbaren-Richtlinie und wie kann die Umsetzung erfolgen?
Rechtliche Stellungnahme zur Anhörung des Bundestags-Ausschusses für Klimaschutz und Energie
National v European CO2-pricing instruments – (How) Can Germany maintain a strong national CO2-pricing instrument under the new ETS II?
Vortrags- und Diskussionsabend zum Gebäudeenergiegesetz
Bauseminar „Mein Haus wird wieder jung!“: Online-Vortrag zum neuen Gebäudeenergiegesetz
Regulatorischer Rahmen der kommunalen Wärmeplanung
Die Kommunen als Akteur im Energiewenderecht
Rechtswissenschaftliche Unterstützung bei der Novellierung des Energiewende- und Klimaschutzgesetz Schleswig-Holstein
Kommunale Wärmeplanung – Rechtliche Grundlagen und neue Rechtsansätze zur Aufstellung und Umsetzung kommunaler Wärmepläne
Das neue Gebäudeenergiegesetz – Eine erste Einordnung der neuen 65-Prozent-Erneuerbaren-Regelung
Das neue EU-Emissionshandelssystem für Gebäude und Straßenverkehr und die Abfederung von Belastungen durch den EU-Klima-Sozialfonds
Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes und Entwurf des Wärmeplanungsgesetzes
Rechtliche Handlungsoptionen der Kommunen zur Umsetzung von Wärmeplänen
Die Umsetzung kommunaler Wärmepläne durch das Bauleitplanungsrecht – Status Quo und mögliche Fortentwicklung
Das Projekt „KoWaP-Pro“: Rechtliche Handlungsspielräume der Kommunen zur Umsetzung von Wärmeplänen
Orientierungshilfen für die Durchführung und Umsetzung kommunaler Wärmeplanung
Aktuelle Rechtsentwicklungen für die Digitalisierung der Fernwärmeversorgung
Zukunftsfähige Herkunftsnachweise – Roadmap zur Weiterentwicklung
Reform des Bundes-Klimaschutzgesetzes – Mehr oder weniger Klimaschutz?
Kommunale Wärmeplanung
Genehmigungsrecht für Elektrolyseure – Änderungen der planungsrechtlichen Grundlagen
The Impact of Brexit on EU Renewable Energy and Climate Change Policy
Unionsrechtliche Begriffe mit Wasserstoffbezug – eine Übersicht sowie Vereinfachungsvorschläge
Prozesse vereinheitlichen, damit nicht jeder eigenen Weg finden muss
Rechtliche Anforderungen an die Zulassung von Elektrolyseuren
Standardsetzung im Bereich Wasserstoff – Teil 5: Anwendung von Wasserstoff
Standardsetzung im Bereich Wasserstoff – Teil 4: Transport von Wasserstoff per Pipeline
Standardsetzung im Bereich Wasserstoff – Teil 3: Transport von Wasserstoff in Behältern
Standardsetzung im Bereich Wasserstoff – Teil 2: Speicherung/Lagerung von Wasserstoff
Standardsetzung im Bereich Wasserstoff – Teil 1: Erzeugung von Wasserstoff
Emissionen kennen keine Grenzen – RGC Klimarecht Podcast zum EU CBAM (Grenzausgleichsmechanismus)
Wärmewende in urbanen Bestandsquartieren: Erschließung von oberflächennaher Geothermie in Abhängigkeit der technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Randbedingungen (UrbanGroundHeat)
Instrumente zur Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung – Integrierte Entwicklung ordnungsrechtlicher, prozess- und maßnahmenbezogener Lösungsansätze für die kommunale Wärmewende (KoWaP-Pro)
Handlungsempfehlungen für ein Planungsmodell der kommunalen Wärmeplanung auf Grundlage kommunaler Erfahrungswerte und dessen rechtlicher Implementierung
Rechtsgutachten FlexKWK – Flexibilisierung der Strom- und Wärmeerzeugung aus KWK-Anlagen
Finanzflüsse der CO2-Bepreisung – Die geplante Verwendung der Einnahmen aus EU-Emissionshandel 1 und 2 durch die Mitgliedstaaten und im Rahmen des EU-Klima-Sozialfonds
Wie Bürger/innen in die energetische Sanierung Europas investieren können – Finanzierung der Energiewende
Unionsrechtliche Begriffe mit Wasserstoffbezug – eine Übersicht
Kommunale Wärmeleitplanung – Entwicklung eines neuen Planungsinstruments für die kommunale Wärmeleitplanung unter Verknüpfung von planungsrechtlichen und förderrechtlichen Elementen
Szenarienbasierte Analyse der Anforderungen an die Infrastrukturen im Rahmen der Energiewende und Auswirkungen auf deren Finanzierung und Planung (Energieinfrastrukturen)
Presentation of EU-funded projects – CitizEE: Scaling up Public Energy Efficiency Investments via Standardising Citizen Financing Schemes
Präsentation der Kernergebnisse im Projekt zur kommunalen Wärmeplanung
Kann das Energierecht Zeitenwende?
Kommentierung der § 1 BEHG „Zweck des Gesetzes“, § 8 BEHG „Abgabe von Emissionszertifikaten“, § 10 BEHG „Veräußerung von Emissionszertifikaten“, § 13 BEHG „Zuständigkeiten“, § 19 BEHG „Ausschluss der aufschiebenden Wirkung“, § 20 BEHG „Durchsetzung der Berichtspflicht“, § 21 BEHG „Durchsetzung der Abgabepflicht“, § 22 BEHG „Bußgeldvorschriften“
Rechtlicher Rahmen für innovative Konzepte dezentraler Energieversorgung
Kommunale Wärmeplanung – ein rechtlicher Überblick
Vor-Ort-Versorgung durch Energiegemeinschaften – Europäische Vorgaben und Umsetzung im deutschen Recht
Spotlights on current legal developments on EU-level
Green Deal erklärt: Das Fit for 55-Paket und REPowerEU: Updates und RED III
Auf dem Weg zum Wasserstoffwirtschaftsrecht
Neuigkeiten zum Green Deal und zur RED III
European and German Climate and Energy Law
Podcast: Das Klima klagt
Green Deal erklärt: Das Fit for 55-Paket und REPowerEU: Updates und temporärer Krisenrahmen für staatliche Beihilfen
Rechtsgutachten „Flexibilisierung der Strom- u. Wärmeerzeugung aus KWK-Anlagen (FlexKWK)“
Eine Erweiterung des Konzessionsrechts würde den Klimaschutz voranbringen
Green Deal erklärt: Das Fit for 55-Paket und REPowerEU: Updates und CO2-Bepreisung
Ariadne Report: A Fair and Solidarity-based EU Emissions Trading System für Buildings and Road Transport (Ein fairer und solidarischer EU-Emissionshandel für Gebäude und Straßenverkehr)
Rechtliche Aspekte der Wasserstoffinfrastruktur
Netzentgeltreform – Der Weg zu Flexibilität und Sektorenkopplung?
Green Deal erklärt: Das Fit for 55-Paket: Der REPowerEU-Plan der EU-Kommission
Umweltverträgliche Standortsteuerung von Solar-Freiflächenanlagen (Solarthermie und Photovoltaik)
Nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts – Wie kommen wir von den Klimaschutzzielen zum Klimaschutz?
Die Klimaschutzgesetze der Bundesländer: Wie ist der Stand der kommunalen Wärmeplanung?
Öffentliches Interesse und öffentliche Sicherheit in der Wasserstoffwirtschaft
NRL und Zeitenwende im Energierecht – welche Änderungen zeichnen sich ab?
Designing an enabling framework to foster citizen financing for energy efficiency and renewables on EU level in line with the EU Green Deal
Wie lässt sich der Konflikt zwischen kommunaler Wärmeplanung und der Vergabe von Gaskonzessionen auflösen?
Wasserstoff: Wertschöpfung und Infrastruktur – Was plant der EU-Gesetzgeber?
Scaling up Public Energy Efficieny Investments via Standardizing Citizen Financing Schemes (CitizEE)
The EU on the road to climate neutrality – is the ‘Fit for 55’-package fit for purpose?
Wege zur Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien im EU-Beihilfenrecht – Rechtsgrundlagen und Handlungsoptionen von EU-Kommission und Rat in der aktuellen Energiekrise
Klimaschutzanstrenungen der Länder nicht grundrechtlich einklagbar (Anm. zu BVerfG, Beschl. v. 18.1.2022 − 1 BvR 1565/21 u.a.)
Digitalisierte Fernwärmeversorgung und Datenschutz – Was gilt es datenschutzrechtlich und datensicherheitsrechtlich zu beachten?
Wärmeplanung und Gaskonzessionen – Eine Untersuchung der bestehenden kommunalen Spielräume in der Wärmeplanung unter besonderer Berücksichtigung von Wärmenetzen
Rechtliche Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit bei der Digitalisierung der Fernwärmeversorgung
CitizEE Policy Workshop: legal and regulatory aspects of creating citizen finance schemes for energy efficiency
Kommentierung der § 1 BEHG „Zweck des Gesetzes“, § 8 BEHG „Abgabe von Emissionszertifikaten“, § 10 BEHG „Veräußerung von Emissionszertifikaten“, § 13 BEHG „Zuständigkeiten“, § 19 BEHG „Ausschluss der aufschiebenden Wirkung“, § 20 BEHG „Durchsetzung der Berichtspflicht“, § 21 BEHG „Durchsetzung der Abgabepflicht“, § 22 BEHG „Bußgeldvorschriften“
Green Deal erklärt: Das Fit for 55-Paket: Updates und Dekarbonisierung von Gebäuden
Ist der Rechtsrahmen fit für eine grüne Wasserstoffwirtschaft?
Das EU-Gas-Wasserstoff-Paket
Gutachten zum GEG und zur EPBD
dena Leitstudie Aufbruch Klimaneutralität
Regulatory Sandbox in Germany – The SINTEG-Regulation: Lessons learnt
Green Deal erklärt – Das Fit for 55-Paket: Koalitionsvertrag, fossile Subventionen sowie 5. PCI-Liste und Reform der TEN-E-VO
Digitalisierung der Fernwärmeversorgung – Datenschutz- und datensicherheitsrechtliche Anforderungen
EU Hydrogen Regulatory Framework – The Fit for 55 package’s relevance for creating a concrete EU hydrogen market
Würzburger Studien zum Umweltenergierecht Nr. 23: Rechtliche Möglichkeiten für ein Nebeneinander von „Fördern und Fordern“
Development and validation of template documents and contracts for actors fostering citizen financing for energy efficiency and renewables
Entwicklung des Investitionsumfelds im Bereich gewerblicher KWK-Eigenerzeugungsanlagen und Perspektiven für Förderstrategien
Das Fit for 55-Paket: Updates und Reform der Erneuerbare-Energien-Richtlinie
Der Rechtsrahmen von Klimaschutz(maßnahmen)
Der Rechtsrahmen von Klimaschutz(maßnahmen) – Vom Grundgesetz über das Klimaschutzgesetz zu Klimaschutzmaßnahmen
Ein wirksames Klimaschutzgesetz braucht Frühindikatoren
Forschung für den Rechtsrahmen der Energiewende – Grüner Wasserstoff, ein Beispiel aus der Praxis
Wirtschaft und Europa auf dem Weg zur Klimaneutralität
Legal aspects in the digitization of district heating (and cooling)
Is the “Fit for 55” Package fit for the urban heat transition?
Klimaschutz in Rechtsetzung und Rechtsprechung – Analyse und Einordnung von Klimaschutzgesetz und „Klimaschutz-Beschluss“ des Bundesverfassungsgerichts
Green Deal erklärt: Das Fit for 55-Paket: Updates und Neugestaltung des Europäischen Emissionshandels
Vom EU-Recht zur mitgliedstaatlichen Umsetzung
Verbraucher im Mittelpunkt des Europarechts
Wirtschaftlichkeit der Erzeugung und Vermarktung von (grünem) Wasserstoff
Die Umsetzung des neuen Klimaschutzgesetzes unter Berücksichtigung des BVerfG-Beschlusses
Green Deal erklärt: Das Fit für 55-Paket: Updates und Neufassung der Energieeffizienz-Richtlinie
Verbundprojekt: unIT e² – Reallabor für verNETZte E-Mobilität
Green Deal erklärt: Das Fit für 55-Paket der EU-Kommission
Die Bedarfsplanung von Energienetzinfrastrukturen – Überblick und aktuelle Entwicklungen
Unzureichende Zielsetzung im Klimaschutzgesetz vereitelt künftige Ausübung von Freiheitsrechten (Anm. zu BVerfG, Beschl. v. 24.3.2021 − 1 BvR 2656/18, 1 BvR 78/20, 1 BvR 96/20, 1 BvR 288/20)
Rechtrahmen der Wertschöpfungsstufen von Wasserstoff: Aktuelles und Problemlagen
Würzburger Studien zum Umweltenergierecht Nr. 21: Auf dem Weg zum Wasserstoffwirtschaftsrecht? Rechtsgrundlagen und Entwicklungslinien für die Regulierung der grünen Wasserstoffwirtschaft
Climate, Environment and Energy (State Aid) Guidelines, Core Features of the Commission Proposal of June 7, 2021
Evaluierung der Kraft-Wärme-Kopplung – Analyse zur Entwicklung der Kraft-Wärme-Kopplung in einem Energiesystem mit hohem Anteil erneuerbarer Energien
Auf dem Weg zum Wasserstoffwirtschaftsrecht – Rechtsgrundlagen und Entwicklungslinien für die Regulierung von grünem Wasserstoff
Klima-, Umwelt- und Energiebeihilfeleitlinien 2022: Vorschlag der EU-Kommission
Green Deal erklärt: Neue Beihilfeleitlinien für Klima, Umweltschutz und Energie (KUEBLL) sowie Änderung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III)
Digitalisierte Fernwärmeversorgung und Datenschutz – Was gilt es datenschutzrechtlich zu beachten?
CO2-Preis mit Rückerstattung: (Wie) geht das?
Klimaklub und Grenzausgleich – Was sagt das WTO-Recht?
Experimentierklauseln und regulatorisches Lernen – Systematisierung und Einordnung
Climate change mitigation as a fundamental right? – The decision by the German Federal Constitutional Court
Ein EU CO2-Grenzausgleichssystem (CBAM) – Rechtliche Einschätzung
Green Deal erklärt: Updates zum Green Deal sowie delegierte Rechtsakte der EU-Kommission am Beispiel der EU-Klimataxonomie
Stiftung Spezial #Klimaschutzgesetz
Photovoltaik-Strategie bis 2030 [PV-Strategie 2030]
Green Deal erklärt: Updates zum Green Deal sowie Energieeffizienz und Renovierungswelle
Norddeutsches Reallabor – Neue Markt‐ und Geschäftsmodelle, Regulatorik (NRL)
Wissenschaftliche Transferforschung für Reallabore zu Sektorkopplung und Wasserstofftechnologien
NEW 4.0 Norddeutsche EnergieWende – Rechtliche Aspekte der Transformation des Energiesystems
Peer-to-Peer Handel auf Basis von Blockchains (pebbles)
Updates zum Green Deal sowie Auswirkungen des Green Deal auf das Beihilferecht
Pilotprojekt Dezentralisierung: Stärkere Dezentralisierung des bundesdeutschen Strom-Wärme-Systems: Rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen sowie infrastrukturelle Folgen
Gebündelte Infrastrukturplanungen und -zulassungen und integrierter Umbau von regionalen Versorgungssystemen – Herausforderungen für Umwelt- und Nachhaltigkeitsprüfungen
Updates zum Green Deal sowie Wasserstoff in der EU (PCI und IPCEI)
Modell für die Wärmeplanung
Vortragsfolien Fachworkshop Feedbackgruppe
Protokoll Fachworkshop Feedbackgruppe
Gutachten: Auf dem Weg zum Wasserstoffwirtschaftsrecht
Pilotprojekt Dezentralisierung – Stärkere Dezentralisierung des bundesdeutschen Strom-Wärme-Systems: Rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen sowie infrastrukturelle Folgen
Wegmarken für das EU-Klimaziel 2030 – Versteckte Risiken und Chancen der Szenarien der EU-Kommission für den Pfad zur Klimaneutralität
EU Klima und Energierecht: Ziele und Instrumente
Green Deal erklärt: Updates und Aktualisierungen sowie EU-Klimagesetz
Einführung in das Umweltenergierecht
THE EU CLEAN ENERGY PACKAGE (ED. 2020)
Wissenschaftliche Unterstützungsleistung und Wirkungsabschätzung für ein Basisförderprogramms zur Transformation von Wärmenetzen
Spielregeln für die Energiewende: Rechtsrahmen und regulatorische Experimentierklausel SINTEG-V
Netzdienliche Flexibilitätsmechanismen entwickeln
Green Deal erklärt: Neue Ziele für 2030/2050 und EU-Klimagesetz sowie Überblick zu den anstehenden Gesetzgebungsverfahren
Zuschaltbare Lasten im System der Anreizregulierung – Wie ist der Rechtsrahmen im Vergleich zum Redispatch von Erzeugungsanlagen?
Zuschaltbare Lasten im System der Anreizregulierung – Wie ist der Rechtsrahmen im Vergleich zum Redispatch von Erzeugungsanlagen?
Protokoll Fachworkshop
Vortragsfolien Fachworkshop
Wasserstoff und Sektorenkopplung – Rechtliche Hemmnisse auf dem Weg in eine Wasserstoffwirtschaft
Methodikleitfaden für Evaluationen von Energieeffizienzmaßnahmen des BMWi, Karlsruhe/Heidelberg/Basel/Würzburg, Mai 2020
Evaluierung und Weiterentwicklung des Energieeffizienzfonds (EvaEff)
Vorschlag für die Senkung der EEG-Umlage auf null
Auswirkungen des EU Green Deal auf Klimaschutz- und Energierecht in Deutschland (agree.d)
Wie kann gutes regulatorisches Lernen für die Reallabore aussehen?
Rechtliche Rahmenbedingungen der Sektorenkopplung
Nationaler CO2-Handel: Ist gut gemeint auch gut gemacht?
Das Brennstoffemissionshandelsgesetz – Ist gut gemeint auch gut gemacht?
Evidenzbasiertes Assessment für die Gestaltung der deutschen Energiewende (Ariadne)
EnEff: Wärme: FW-Digital – Digitalisierung der Technik und Geschäftsprozesse in Wärmeversorgungssystemen
Verbundvorhaben: InDEED – Konzeption, Umsetzung und Evaluation einer auf Blockchain basierenden energiewirtschaftlichen Datenplattform für die Anwendungsfälle ‚Labeling‘ und ‚Asset Logging‘
Klimaklage scheitert an Klagebefugnis (Anm. zu VG Berlin, Urt. v. 31.10.2019 – 10 K 412.8)
Aktuelle Rechtslage der Abgaben- und Umlagensystematik für die Sektorenkopplung
Legal & regulatory investment framework analysis regarding citizen financing for energy efficiency and renewables
Die neue Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU: Was folgt daraus für die KWK?
Aktuelle Rechtslage der Abgaben- und Umlagensystematik für die Sektorenkopplung
Rechtlicher Rahmen für die Sektorenkopplung – Neue Impulse aus dem Klimaschutzprogramm 2030 und aus Europa?
Eine neue EU-Architektur für die Energiewende (EU-ArchE)
Umweltenergierecht als Instrument transformativer Politik
« ältere News