DokNetz Umweltenergierecht – Netzwerk für Doktorandinnen und Doktoranden

Das Umweltenergierecht bietet viele interessante und interdisziplinär angelegte Fragestellungen für Promotionsvorhaben. Letzteres kann Promovierende vor große Herausforderungen stellen. Genau hier setzt das DokNetz Umweltenergierecht an, das eine Plattform für den gegenseitigen Austausch bietet.

© baranqBei unseren Netzwerktreffen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die aus ganz Deutschland und Österreich kommen, in offener und konstruktiver Atmosphäre die speziellen Fragen ihres Promotionsvorhabens, aber auch allgemeine Fragen rund ums Promovieren diskutieren.

Das DokNetz Umweltenergierecht steht allen Doktorandinnen und Doktoranden offen, die an einer Dissertation im Bereich des Energie-, Klimaschutz- und Umweltenergierechts an einer Universität im deutschsprachigen Raum arbeiten oder eine solche Arbeit beabsichtigen. Ihnen wird auf diese Weise der Einstieg in eine Dissertation im Themenfeld des Energie-, Klimaschutz- und Umweltenergierechts erleichtert. Die Teilnahme an den Treffen ist kostenfrei.

Unsere Netzwerktreffen

Zweimal im Jahr laden wir zu unserem DokNetz Umweltenergierecht ein. Das 19. Treffen fand am Mittwoch, 21. September (Nachbericht) statt.

Das nächste Treffen findet am 21. April 2023 von 9 – 13 Uhr statt.
Hier geht es zum Programm.

Ihre Ansprechpartnerin

Dr. Daniela Fietze
Projektleiterin
Tel.: +49 931 794077-286
E-Mail

 

Das Studien- und Dissertationsprogramm wird finanziell unterstützt von

unseren Partner

sowie

Gaßner, Groth, Siederer & Collegen
von Bredow Valentin Herz Rechtsanwälte
prometheus Rechtsanwaltsgesellschaft mbH