Lehrangebote
Die Komplexität der Herausforderung Energiewende hat bereits zu einer erheblichen Zunahme an Gesetzen und Normen geführt und es ist zu erwarten, dass dieser Zuwachs noch eine Weile anhalten wird und der Rechtsrahmen einer ständigen Veränderung unterworfen ist. Um in diesem manchmal unübersichtlichen und schnelllebigen System den Überblick zu behalten, bedarf es gut ausgebildeter Juristen. Weil im Pflichtstoff der Juristenausbildung das Energierecht aber keine Rolle spielt, war das Lehrangebot im Energierecht schon immer überschaubar. Eine spezifische Ausbildung im Umweltenergierecht findet systematisch bisher nicht statt.
Diese Lücke will die Stiftung Umweltenergierecht verkleinern und dazu unterschiedliche Lehrangebote im Bereich des Umweltenergierechts entwickeln und mit verschiedenen Universitäten umsetzen. Damit soll schon in einer frühen Ausbildungsphase das Interesse und Verständnis für das Energie- und Umweltenergierecht geweckt und gestärkt werden. Für die Studierenden eröffnen die Lehrangebote attraktive Berufsmöglichkeiten, denn sowohl in der Rechtsberatung und Wirtschaft als auch in der Verwaltung sind die Berufsaussichten für energierechtlich qualifizierte Juristen gut.
Den Anfang machen zwei Kooperationen mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Leuphana Universität Lüneburg. In Jena wird ein studienbegleitendes Zertifikatsstudium angeboten und in Lüneburg der Masterstudiengang „Nachhaltigkeitsrecht – Energie, Ressourcen, Umwelt LL.M.“ mit aus der Taufe gehoben, an denen die Stiftung Umweltenergierecht maßgeblich mitwirkt.
Zertifikatsstudium mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Die Stiftung Umweltenergierecht wirkt am Zertifikatsstudium Energierecht mit, das seit dem Sommersemester 2015 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena angeboten wird. Dieses verläuft begleitend zum Hauptstudium und richtet sich in erster Linie an die Studierenden der Rechtswissenschaftlichen Fakultät. Die Konzeption des Studienangebots erfolgte durch das Institut für Energiewirtschaftsrecht an der FSU Jena in enger Zusammenarbeit mit der Stiftung Umweltenergierecht, die auch die Lehrangebote zum Umweltenergierecht und zum Recht der erneuerbaren Energien inhaltlich mitverantwortet und mitgestaltet.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Zertifikatsstudium Energierecht der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Masterstudium mit der Leuphana Universität Lüneburg
Im Rahmen des Masterstudiengangs „Nachhaltigkeitsrecht – Energie, Ressourcen, Umwelt LL.M.“ gestalten wir das Lehrangebot zum Umweltenergierecht mit. Der berufsbegleitende Master of Laws weist einen Schwerpunkt im Bereich des Energie- und Ressourcenschutzrechts auf. Das dreisemestrige Studienangebot richtet sich an Rechtswissenschaftler sowie Absolventen anderer fachnaher Studiengänge mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung. Das Masterstudium beginnt jedes Jahr im Wintersemester.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Masterstudiengang Nachhaltigkeitsrecht – Energie, Ressourcen, Umwelt.
Ihre Ansprechpartner

Prof. Dr. Thorsten Müller
Wissenschaftlicher Leiter der Stiftung Umweltenergierecht
Tel.: +49 931 794077-0
E-Mail
Das Studien- und Dissertationsprogramm wird finanziell unterstützt von
unseren Partnern
sowie
Gaßner, Groth, Siederer & Collegen
von Bredow Valentin Herz Rechtsanwälte
prometheus Rechtsanwaltsgesellschaft mbH