Dissertationspreis Umweltenergierecht: Preiswürdige Forschung gesucht
Die Völkergemeinschaft, die Europäische Union und Deutschland streben aufgrund der Auswirkungen des Klimawandels eine weitreichende Transformation unserer Energieversorgung an. Zudem hat das vergangene Jahr – mit dem Krieg in der Ukraine und der darauffolgenden Energiekrise – Europa aufgezeigt, dass die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern keine Zukunft hat.
Auf europäischer Ebene, im Bund und den Ländern wurden in den letzten Jahren bereits zahlreiche Weichenstellungen vorgenommen. Um die Transformationsziele erreichen zu können, werden in Zukunft aber noch vielfältige und zum Teil grundlegende Anpassungen im Bereich des Energiewirtschaftsrechts, des Klimaschutzrechts und des Umweltenergierechts erfolgen müssen. Die Rechtswissenschaft kann mit der Analyse des bestehenden Rechtsrahmens und Untersuchungen zur Entwicklung der zukünftigen gesetzlichen Vorgaben im deutschen, europäischen und internationalen Recht einen wichtigen Beitrag zum Gelingen dieses Transformationsprozesses beisteuern.
Um herausragende Dissertationen aus dem Bereich des Umweltenergierechts, des Klimaschutzrechts und des Rechts der nachhaltigen Energieversorgung zu würdigen, schreibt die Stiftung Umweltenergierecht den
Dissertationspreis Umweltenergierecht 2023
aus. Dieser ist Teil eines Studien- und Dissertationsprogramms, mit dem die Stiftung Umweltenergierecht ihrem Stiftungszweck entsprechend einen Beitrag zur Förderung der Rechtswissenschaft auf dem Gebiet des Umweltenergierechts, des Klimaschutzrechts und des Rechts der nachhaltigen Energieversorgung auf nationaler, supranationaler und internationaler Ebene leisten möchte.
Der Dissertationspreis ist mit 5.000 Euro dotiert.
Die Stiftung Umweltenergierecht schreibt den Dissertationspreis seit 2013 alle zwei Jahre aus. Bewerben können sich alle Doktorandinnen und Doktoranden, die 2021 oder 2022 eine thematisch passende Promotion in deutscher oder englischer Sprache mit einem exzellenten Ergebnis – magna oder summa cum laude – abgeschlossen haben. Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch eine Jury, die aus fünf renommierten Rechtswissenschaftlern besteht.
Hinweis
Die Bewerbungsfrist für den Dissertationspreis ist verstrichen und der Sichtungsprozess der Jury hat begonnen. Der Preis wird am 27. September 2023, zum Abendempfang der 25. Würzburger Gespräche zum Umweltenergierecht, verliehen.
Ihr Ansprechpartner

Prof. Dr. Thorsten Müller
Wissenschaftlicher Leiter der Stiftung Umweltenergierecht
Tel.: +49 931 794077-0
E-Mail
Das Studien- und Dissertationsprogramm wird finanziell unterstützt von unseren Partnern
sowie
Gaßner, Groth, Siederer & Collegen
von Bredow Valentin Herz Rechtsanwälte
prometheus Rechtsanwaltsgesellschaft mbH