4. Treffen am 28.11.2014

Am Freitag, dem 28. November 2014, fand in Würzburg das 4. Treffen des Doktorandennetzwerks Umweltenergierecht statt. Vor 18 Teilnehmern aus ganz Deutschland, die sich in ihren Dissertationen mit Fragen des Umweltenergierechts, Klimaschutzrechts, Energiewirtschaftsrechts und des Rechts der nachhaltigen Energieversorgung beschäftigen, wurden auch diesmal wieder drei Arbeiten präsentiert und zur Diskussion gestellt.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 4. Treffens des Doktorandennetzwerks Umweltenergierecht

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 4. Treffens des Doktorandennetzwerks Umweltenergierecht

Den Anfang machte Herr Tom Pleiner, der an der Universität Augsburg zum Thema „Trassierungsgrundsätze bei der Leitungsplanung“ bei Prof. Dr. Martin Kment, LL.M. (Cambridge) promoviert. Es folgte der Vortrag von Frau Nora Grabmayr, Doktorandin bei Prof. Dr. Christian Walter an der Ludwig-Maximilians-Universität München, über „Eine Energiegemeinschaft für den Mittelmeerraum – Entwicklung eines Rechtsrahmens unter Berücksichtigung entwicklungspolitischer Ziele und völkerrechtlicher Anforderungen“.

Schließlich stellte Herr Dr. Markus Kahles als ehemaliger Doktorand von Prof. Dr. Stefanie Schmahl, LL.M. (E) an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg seine erfolgreich abgeschlossene Doktorarbeit mit dem Thema „Kooperative Mechanismen im europäischen Elektrizitätsbinnenmarkt“ vor. Alle Vorträge regten zu interessanten Diskussionen an und machten das Treffen zu einer informativen und ertragreichen Veranstaltung.

Den Abschluss des Programms bildete ein fachübergreifender Vortrag von Herrn Matthias Deutsch, PhD, Prognos AG, der aus der technisch-ökonomischen Perspektive die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen der Energiewende darstellte, bevor auch dieses Treffen bei einem gemeinsamen Abendessen einen gemütlichen Ausklang fand.

Programm

Programm

Freitag, 28. November 2014: Kolping-Akademie, Würzburg

10.00 Uhr

Eintreffen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer

10.15 Uhr

Begrüßung und Vorstellungsrunde

10.30 Uhr

Arbeitsblock 1, Vorstellung und Diskussion eines Promotionsprojekts

„Trassierungsgrundsätze bei der Leitungsplanung“

Tom Pleiner, Doktorand an der Universität Augsburg

12.00 Uhr

Mittagspause

13.00 Uhr

Arbeitsblock 2, Vorstellung und Diskussion eines Promotionsprojekts

„Eine Energiegemeinschaft für den Mittelmeerraum – Entwicklung eines Rechtsrahmens unter Berücksichtigung entwicklungspolitischer Ziele und völkerrechtlicher Anforderungen“

Nora Grabmayr, Doktorandin an der LMU München

14.30 Uhr

Pause

15.00 Uhr

Arbeitsblock 3, Vorstellung und Diskussion eines Promotionsprojekts

„Kooperative Mechanismen im Elektrizitätsbinnenmarkt“

Dr. Markus Kahles, ehem. Doktorand an der Universität Würzburg

16.30 Uhr

Pause

17.00 Uhr

Vortrag von Matthias Deutsch, PhD, Prognos AG, zu den aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen der Energiewende mit anschließender Diskussion

19.30 Uhr

Abendessen

 

Das Studien- und Dissertationsprogramm wurde im Jahr 2014 finanziell unterstützt von

unseren Partnern

alle-logos-studipro-2016

sowie

Gaßner, Groth, Siederer & Collegen
von Bredow Valentin Herz Rechtsanwälte
Osborne Clarke