DokNetz Umweltenergierecht – 25. Treffen am 22. September 2025

Das 25. Treffen des Doknetz Umweltenergierecht fand am Montag, dem 22. September 2025 sowohl vor Ort in Würzburg als auch online über MS Teams statt. Insgesamt 20 Promovierende konnten sich über ihre jeweiligen Themengebiete austauschen und in Würzburg zudem in den Pausen miteinander ins Gespräch kommen.

Den inhaltlichen Auftakt machte, nachdem alle Teilnehmenden sich und ihr Promotionsprojekt kurz vorgestellt hatten, Ian Ditt mit seinem Vortrag zu „Ökologische[n] Gegenleistungen – Probleme und Unsicherheiten in der praktischen Umsetzung“. Sein Vortrag bot eine spannende Aufarbeitung des Themas, das für viele neu war und den Blick auf das Energierecht erweiterte. Anschließend setzte sich Leonora Pelger in ihrem Vortrag „Die Vorsteuerung von Verwaltungsentscheidungen durch den Gesetzgeber aus verfassungsrechtlicher Sicht“ grundlegend mit einer derzeit höchst aktuellen Tendenz in der Gesetzgebung rund um das Umweltenergierecht auseinander. Den Abschluss machte Adrian Schäfer mit seinem Vortrag zu „Ökologische[n] Zielkonflikten[n] am Beispiel des Konflikts zwischen Windenergieanlagen und dem Naturschutz“, in dem er einen der Kernkonflikte des Ausbaus erneuerbarer Energien analysierte.

Das nächste DokNetz-Treffen ist bereits in Planung und wird im April 2026 stattfinden.

 

Das Studien- und Dissertationsprogramm wurde 2025 finanziell unterstützt von

unseren Partnern

sowie

Gaßner, Groth, Siederer & Collegen
von Bredow Valentin Herz Rechtsanwälte
prometheus Rechtsanwaltsgesellschaft mbH