Preisträger 2015: Dr. Marcus Schmidtchen

Dr. Marcus Schmidtchen (geboren 1986 in Oelsnitz im Vogtland) begann sein Jurastudium mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsverwaltungs- und Umweltrecht 2004 in Bayreuth und absolvierte 2009 das Erste Juristische Staatsexamen. Danach folgte er seinem späteren Doktorvater Prof. Dr. Wolfgang Kahl, M.A. an die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, bei dem er bis 2012 wissenschaftlicher Mitarbeiter war. In dieser Zeit arbeitete er an dem vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit geförderten Forschungsvorhaben „Kommunaler Klimaschutz durch Erneuerbare Energien“.

Dr. Marcus Schmidtchen - Preisträger 2015

Dr. Marcus Schmidtchen

Daraus sind nicht nur eine Reihe von Veröffentlichungen entstanden, sondern auch erste Impulse für seine Dissertation. Seine Promotion „Klimagerechte Energieversorgung im Raumordnungsrecht“ schloss er mit der Bestnote summa cum laude im Mai 2014 ab.

In seiner Arbeit befasst sich Dr. Marcus Schmidtchen mit dem Themenbereich Energieversorgung und Raumordnungsrecht, d.h. mit den überörtlichen Planungsebenen. Dabei wählt er mit der klimagerechten Energieversorgung insgesamt einen übergreifenden Untersuchungsgegenstand und analysiert von der Erzeugung über den Transport bis hin zu Effizienzfragen beim Verbrauch die Rechtsgrundlagen von EU, Bund und Ländern im Hinblick auf ihre Regelungen zur Förderung einer klimagerechten Energieversorgung durch raumordnerische Instrumente.

Derzeit absolviert Dr. Marcus Schmidtchen sein Referendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts München.

Dissertation:

Marcus Schmidtchen, Klimagerechte Energieversorgung im Raumordnungsrecht, 2014, Mohr Siebeck, ISBN 978-3-16-153157-8

Weitere Informationen finden Sie hier.