Ass. iur. Caroline Moog
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Tel.: +49 931 794077-283
E-Mail: moog@stiftung-umweltenergierecht.de

Caroline Moog ist seit Januar 2020 Teil des Teams der Stiftung Umweltenergierecht. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin unterstützt sie das Forschungsgebiet  Energieanlagen- und Infrastrukturrecht und arbeitet insbesondere in den Projekten „Umweltverträgliche Standortsteuerung von Solar-Freiflächenanlagen (Solarthermie und Photovoltaik)“ und
„Systemische Konfliktanalyse mittels Szenariotechnik – Recht (SyKonaS-Recht)“.

Nach ihrem Studium der Rechtswissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn mit dem Schwerpunkt „Deutsches und Europäisches Umwelt- und Planungsrecht, öffentliches Wirtschaftsrecht und Infrastrukturrecht“ absolvierte sie das Rechtsreferendariat am Landgericht Aachen.

Derzeit studiert sie berufsbegleitend im LL.M. Nachhaltigkeitsrecht – Energie, Ressourcen, Umwelt an der Leuphana Universität Lüneburg.

Publikationen

Aufsätze in Zeitschriften und Beiträge zu Sammelwerken

Caroline Moog, Nils Wegner,

Die Abgrenzung der Windfarm als Vorhaben im Sinne des UVP-Rechts nach § 2 Abs. 5 UVPG

Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 2022, Heft 12, S. 664-673

Caroline Moog, Nils Wegner,

(Noch) keine SUP-Pflicht für Windenergieerlasse – besteht dennoch Handlungsbedarf? zugleich Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 25.6.2020 – C 24/19

Zeitschrift für Natur und Recht (NuR) 2021, Heft 9, S. 577-582

Online-Veröffentlichungen

Maximilian Schmidt, Frank Sailer, Caroline Moog, Erik Dietrich,

Reformansätze zum Genehmigungsrecht von Windenergieanlagen - Überblick und rechtliche Einordnung zu den aktuellen Diskussionen über die Vereinfachung und Beschleunigung von Genehmigungen

Januar 2022

Studie