Die Beschleunigungsgebiete für erneuerbare Energie

Ariadne – Evidenzbasiertes Assessment für die Gestaltung der deutschen Energiewende auf dem Weg zur Klimaneutralität (Ariadne)

Beschleunigungsgebiete für Windenergie an Land nach dem Referentenentwurf zur Umsetzung der RED III

Gesetzgeberische Wertungsentscheidungen zur Beschleunigung des Ausbaus der erneuerbaren Energien – eine Zwischenbilanz zu Inhalt und Wirkungsweise von § 2 EEG 2023 und Art. 3 EU-Notfall-Verordnung

Anpassungen im bauordnungsrechtlichen Abstandsflächenrecht zur Beschleunigung des Windenergieausbaus

Anpassungen im bauordnungsrechtlichen Abstandsflächenrecht

Nachhaltiger Wasserstoff – Überblick zum aktuellen Rechtsrahmen EU und Bund

Betriebsbeschränkende Nebenbestimmungen bei der Genehmigung von Windenergieanlagen – Eine empirische Untersuchung der Genehmigungspraxis im Zeitraum 2014 bis 2019

Der Rechtsrahmen von Agri- und Moor-PV

Akteurskonflikten in der Energiewende gegensteuern: Impulse für die Instrumentenentwicklung

Die Beschleunigung des Erneuerbaren-Ausbaus durch die EU-Notfall-Verordnung und die novellierte Erneuerbare-Energien-Richtlinie

RED III: Umsetzung von Beschleunigungsgebieten für PV-Freiflächenanlagen ins nationale Recht

Genehmigungsrechtliche Herausforderungen bei Flugwindenergieanlagen

Die Beschleunigungsgebiete für erneuerbare Energie – Handlungsnotwendigkeiten und -spielräume bei der Umsetzung in nationales Recht

Die Beschleunigungsgebiete nach der Erneuerbare-Energien-Richtlinie

Klimaschutz, Gesundheitsschutz und Versorgungssicherheit beim Ausbau der erneuerbaren Energien – zugleich Anmerkung zu VG Braunschweig, Urt. v. 11. Mai 2022 – 2 A 100/19 (Höhenbegrenzung) im Lichte von § 2 EEG 2023

Beschleunigungsansätze im Zulassungsrecht für Elektrolyseure

Die modifizierte Artenschutzprüfung nach § 6 WindBG aus naturschutzrechtlicher und -fachlicher Sicht

Die Zulassung von Windenergievorhaben in Beschleunigungsgebieten – Mehr Unsicherheiten oder schnellerer Ausbau?

Das überragende öffentliche Interesse und die öffentliche Sicherheit nach § 2 EEG 2023 – Gesetzgeberische Wertungsentscheidungen zur Beschleunigung des Ausbaus der erneuerbaren Energien

Perspektiven der Flächenbereitstellung für die Windenergie – Aktuelles aus der Gesetzgebung

Impulsvortrag: Paradigmenwechsel im Artenschutz? – Was kommt aus der Europäischen Gesetzgebung?

Verfahrensrecht, Denkmalschutz und § 2 EEG 2023: Rückenwind für die erneuerbaren Energien durch das OVG Greifswald – zugleich Anmerkung zu OVG Greifswald, Urt. v. 07.02.2023 – 5 K 171/22 OVG

Beschleunigung des Windenergieausbaus durch § 6 WindBG

Das Recht der Erneuerbaren als Suchprozess auf dem Weg zur Klimaneutralität

Wissenschaftliche Unterstützung zu Instrumenten und Maßnahmen zur Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien für Klimaneutralität bis 2045 (UBA Klimaneutralität)

Beschleunigung des Ausbaus der Erneuerbaren durch Umsetzung der EU-Notfall-Verordnung

Beschleunigung des Erneuerbaren-Ausbaus durch RED IV und EU-Notfall-VO

Der rechtliche Rahmen für probabilistische Ansätze bei der artenschutzrechtlichen Signifikanzbewertung

Prozesse vereinheitlichen, damit nicht jeder eigenen Weg finden muss

Rechtliche Anforderungen an die Zulassung von Elektrolyseuren

Wärmewende in urbanen Bestandsquartieren: Erschließung von oberflächennaher Geothermie in Abhängigkeit der technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Randbedingungen (UrbanGroundHeat)

Die Abgrenzung der Windfarm als Vorhaben im Sinne des UVP-Rechts nach § 2 Abs. 5 UVPG

Kommunale Wärmeleitplanung – Entwicklung eines neuen Planungsinstruments für die kommunale Wärmeleitplanung unter Verknüpfung von planungsrechtlichen und förderrechtlichen Elementen

Szenarienbasierte Analyse der Anforderungen an die Infrastrukturen im Rahmen der Energiewende und Auswirkungen auf deren Finanzierung und Planung (Energieinfrastrukturen)

Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz, Landwirtschaft und Umwelt zum Entwurf eines Gesetzes zur Regelung der naturschutzrechtlichen Zuständigkeit zur Beschleunigung des Ausbaus der Windenergie in Mecklenburg-Vorpommern

Rückenwind für die Energiewende?

Kann das Energierecht Zeitenwende?

Repowering im Osterpaket

Überblick BNatSchG-Novelle – Was ist neu? Was bleibt (zunächst), wie es bisher war?

Änderungen am EEG durch das „Osterpaket“

Mögliche Rechtsfolgen des Ablaufs der Genehmigungsfrist des § 10 Abs. 6a BImSchG

Vereinfachung und Beschleunigung der Genehmigungsverfahren – Turbo für den Ausbau?

Auf dem Weg zum Wasserstoffwirtschaftsrecht

Der Windfarmbegriff im UVPG 2017 – rechtssicher und sachgerecht?

Reformansätze zum Genehmigungsrecht von Windenergieanlagen

Viertes Gesetz zur Änderung des BNatSchG

Viertes Gesetz zur Änderung des BNatSchG

Synergetische Integration der Photovoltaik in die Landwirtschaft als Beitrag zu einer erfolgreichen Energiewende – Vernetzung und Begleitung des Markthochlaufs der Agri-PV in Deutschland [SynAgri-PV]

Grenzen und Spielräume des deutschen Gesetzgebers und Anpassungsoptionen auf EU-Ebene

Öffentliches Interesse und öffentliche Sicherheit in der Wasserstoffwirtschaft

Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren – Überblick über Grundlagen und aktuelle Diskussionen

Einblick in internationale Vorgaben über die bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung

Ausblick auf das Sommerpaket

Studie: Reformansätze zum Genehmigungsrecht von Windenergieanlagen – was ist jetzt zu tun?

Ist der Rechtsrahmen fit für eine grüne Wasserstoffwirtschaft?

Reformansätze zum Genehmigungsrecht von Windenergieanlagen – was ist jetzt zu tun?

Reformansätze zum Genehmigungsrecht von Windenergieanlagen – Überblick und rechtliche Einordnung zu den aktuellen Diskussionen über die Vereinfachung und Beschleunigung von Genehmigungen

Abbau von Hemmnissen beim Repowering von Windenergieanlagen (Repowering von Windenergieanlagen)

Mehr Flexibilität bei der Genehmigung von Windenergieanlagen durch eine „typenoffene Genehmigung“?

Untersuchung und Optimierung des Rechtsrahmens für die Sicherung und Nutzung von Flächen für den Ausbau der Windenergie an Land (Windenergierecht)

Würzburger Berichte zum Umweltenergierecht Nr. 53: Gesetzgeberische Handlungsmöglichkeiten zur Beschleunigung des Ausbaus der Windenergie an Land

(Noch) keine SUP-Pflicht für Windenergieerlasse – besteht dennoch Handlungsbedarf? zugleich Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 25.6.2020 – C 24/19

Wirtschaftlichkeit der Erzeugung und Vermarktung von (grünem) Wasserstoff

Rechtliche Einordnung von Dichtezentren auf Planungsebene

Rechtliche Analyse neuer Herausforderungen für das Planungs- und Genehmigungsrecht bei der Flächenbereitstellung und -realisierung für den Ausbau der Windenergie an Land (NeuPlan Wind)

Würzburger Studien zum Umweltenergierecht Nr. 21: Auf dem Weg zum Wasserstoffwirtschaftsrecht? Rechtsgrundlagen und Entwicklungslinien für die Regulierung der grünen Wasserstoffwirtschaft

Auf dem Weg zum Wasserstoffwirtschaftsrecht – Rechtsgrundlagen und Entwicklungslinien für die Regulierung von grünem Wasserstoff

Analyse der Flächenverfügbarkeit für Windenergie an Land post-2030 (BMWK-Flächenanalyse)

Fokus: Rechtliche Vorgaben für Wasserstoff, Knackpunkte und Regelungsstrukturen im deutschen und europäischen Recht

Untersuchung von Instrumenten und Maßnahmen zur Erschließung des aus Klimaschutzsicht zusätzlich erforderlichen EE-Ausbaus (Klimagerechter EE-Ausbau)

Batteriespeicher in Netzen

Doch keine Erleichterungen im Artenschutzrecht? Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 04.03.2021 – C‑473/19, C‑474/19

Anmerkung zu VG Koblenz vom 03.07.2020 – 4 K 907/17.KO

Norddeutsches Reallabor – Neue Markt‐ und Geschäftsmodelle, Regulatorik (NRL)

Doch keine Erleichterungen im Artenschutzrecht? Erste Einordnung zum Urteil des EuGH vom 4. März 2021

Die Störung von Drehfunkfeuern durch Windenergieanlagen

Gebündelte Infrastrukturplanungen und -zulassungen und integrierter Umbau von regionalen Versorgungssystemen – Herausforderungen für Umwelt- und Nachhaltigkeitsprüfungen

Turbulenzen um eine heranrückende Windenergieanlage

BVerfG sieht durch WindSeeG verfassungsrechtlichen Vertrauensschutz verletzt

Würzburger Berichte zum Umweltenergierecht Nr. 51: Abbau von luftverkehrsrechtlichen Hemmnissen beim Windenergieausbau

Typenunabhängige Genehmigung für Windenergieanlagen – Einblick in zentrale Projektergenisse rechtlicher Natur

Rahmenvertrag für externe Rechtsberatungsleistungen zur „Vorbereitung und Begleitung bei der Erstellung eines Erfahrungsberichts gemäß § 97 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG-Erfahrungsbericht)“

Typenunabhängige Genehmigung für Windenergieanlagen – Bestandsaufnahme von Machbarkeit und Restriktionen

Die artenschutzrechtliche Ausnahme bei Windenergieanlagen

Integrierter Infrastrukturumbau und Umweltauswirkungen (INTEGRIS)

Typenunabhängige Genehmigung für Windenergieanlagen – Bestandsaufnahme zu den Restriktionen für typenunabhängige Genehmigungen zur Erhöhung der Flexibilität beim Ausbau der Windenergie

Aktuelle Entwicklungen im Windenergierecht – Mindestabstände und finanzielle Beteiligung

Coronafolgen im Energiewenderecht – physische Präsenz

Projekt typenoffene Genehmigung für Windenergieanlagen

Gesetzgeberische Handlungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung der artenschutzrechtlichen Ausnahmeregelung

Legal & regulatory investment framework analysis regarding citizen financing for energy efficiency and renewables

Buchkapitel „Formelle Rechtmäßigkeit des Verwaltungsakts/Verfahren“ sowie „Statthaftigkeit der Fortsetzungsfeststellungsklage“

Rechtlicher Rahmen für die Sektorenkopplung – Neue Impulse aus dem Klimaschutzprogramm 2030 und aus Europa?

Umweltenergierecht als Instrument transformativer Politik

Klimaschutzgesetz, EEG, CO2-Steuer & Co. – Welche Rolle spielt das Recht beim Klimaschutz?

Vorbereitung und Begleitung bei der Erstellung eines Erfahrungsberichts gemäß § 97 Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2017) zum spartenspezifischen Vorhaben „Windenergie an Land“

Mehr Akzeptanz durch finanzielle Vorteile? – eine rechtliche Einordnung aktueller Ideen

Das EU-Winterpaket und das Klimapaket der Bundesregierung – was ändert sich für die Windenergie?

Perspektiven der Flächenausweisung für die Windenergie

Neuordnung Energierecht – auf dem Weg zu einem Energiegesetzbuch (NeuER)

Würzburger Berichte zum Umweltenergierecht Nr. 47: Anknüpfungspunkte der bundesrechtlichen Abstandsregelung für die Windenergie – Insbesondere: Umsetzung der „dörflichen Strukturen” durch den aktuellen Referentenentwurf?

Projekt Typenoffene Genehmigung für Windenergieanlagen – Einblicke

Würzburger Berichte zum Umweltenergierecht Nr. 46: Grundsteuer und Windenergie

Wie geht es weiter mit dem Rechtsrahmen für Genehmigungen und Flächenplanung? – Neues vom Gesetzgeber und der Stiftung Umweltenergierecht

Ansatz zur Stärkung der wissenschaftlichen Arbeit zum Recht der erneuerbaren Energien am Beispiel des Windenergierechts

Ausschreibungen nach EEG und Naturschutz

CO2-Preis und Windkrise – Ein Überblick

Schallberechnungen bei Windenergieanlagen – Stand der Entwicklung in Sachen LAI-Hinweise

Rechtliche Anforderungen des Tötungsverbotes

Rechtliche Stellungnahme zum Entwurf der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für ein „Gesetz zur Erweiterung von Beteiligungs- und Klagerechten für anerkannte Umwelt- und Naturschutzvereinigungen“

Die räumliche Steuerung des Windenergieausbaus über die Planungs-, Genehmigungs- und Förderebene

Würzburger Berichte zum Umweltenergierecht Nr. 40: Neue Erlasse der Bundesländer zu den LAI-Hinweisen und aktuelle Einordnung in der Rechtsprechung

Die artenschutzfachliche Prüfung aus planungsrechtlicher Sicht

Belgium

Ausgewählte Optionen der Vermarktung von EE-Strom – Betrachtungen aus rechtlicher Perspektive

Akzeptanz und Bürgerbeteiligung bei der Windenergie auf Planungs-, Genehmigungs- und Förderebene

Klimaschutzrecht in der neuen Legislaturperiode – Spielräume und Handlungsfelder für Kommunen

Windenergie und Akzeptanz: Welche Erfahrungen und Ideen könnten Eingang in Bundesrecht finden

Würzburger Studien zum Umweltenergierecht Nr. 10: Übergreifende Entwicklungslinien und aktuelle Herausforderungen im Recht der Windenergie

Problemschwerpunkte des UVP-Rechts im Windenergiebereich

LAI-Schallhinweise: Diskussionsstand und Anwendung

Windbranchentag Hessen/Rheinland-Pfalz, BWE, Wiesbaden, 29. August 2018

EU-Energie-Winterpaket: Ergebnisse der Trilog-Verhandlungen zu neuer Erneuerbaren-Richtlinie und Governance-Verordnung

Vereinfachung und Rechtssicherheit von Planungs- und Genehmigungsprozessen – Bericht aus der Wissenschaft

Würzburger Studien zum Umweltenergierecht Nr. 9: Kommunale Teilhabe an der lokalen Wertschöpfung der Windenergie: Das Instrument einer Außenbereichsabgabe

Rechtsschutzmöglichkeiten von Umweltvereinigungen und Einzelnen gegen Fehler in UVP und UVP-Vorprüfung

Von Windfarmen, dem Umfang standortbezogener UVP-Vorprüfungen und Schallimmissionsprognosen nach dem sog. Interimsverfahren

Pauschale Abstandsvorgabe eines LEP als entgegenstehendes Ziel der Raumordnung gem. § 35 Abs. 3 S. 2 Hs.1 BauGB (Anm. zu VG Kassel, Urt. v. 25.10.2017 – 7 K 117/15.KS)

Schallberechnung bei Windenergieanlagen – die Anwendung der neuen LAI-Hinweise in den Bundesländern und in der Rechtsprechung

Der Beurteilungsspielraum in § 18 a LuftVG im Lichte des Windenergieausbaus – Voraussetzungen und Reichweite

Würzburger Berichte zum Umweltenergierecht Nr. 33: Die Anwendung der neuen LAI‐Hinweise in der Rechtsprechung und in den Bundesländern

Ausblick auf den ordnungspolitischen Rahmen für die Förderung Erneuerbarer Energien – zum Winterpaket und aktuellen Vorhaben der (geschäftsführenden) Bundesregierung

Würzburger Berichte zum Umweltenergierecht Nr. 31: Dynamische Ausschreibungsmengen für Windenergie an Land

Windenergie vs. Segelflugplatz: Maßgebliche Abstände?

Artenschutzrechtliche Monitoring-Auflagen bei der Genehmigung von Windenergieanlagen – Teil II: Monitoring als Bestandteil eines Risikomanagements

Windenergierecht: Planung, Genehmigung und Förderung im Föderalismus – Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen für Windenergieanlagen an Land in Deutschland (WindPlan)

Rechtliche Stellungnahme zur Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft, Energie und Landesplanung des Landtags Nordrhein-Westfalen am 13. Dezember 2017

Die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung bei Windenergieanlagen

Impuls: Planungs- und genehmigungsrechtliche Herausforderungen des Repowering

Die Typenänderung im Genehmigungsrecht von Windenergieanlagen

Artenschutzrechtliche Monitoring-Auflagen bei der Genehmigung von Windenergieanlagen – Teil I: Monitoring ohne Risikomanagement

Keine SUP-Pflicht für Windenergieerlasse – Analyse der neueren Rechtsprechung des EuGH zum Anwendungsbereich der SUP-RL mit Blick auf die Windenergieerlasse der Bundesländer

Aktuelle Fragen zu Infraschall-Immissionen von Windenergieanlagen

Der besondere Artenschutz beim Netzausbau

Würzburger Berichte zum Umweltenergierecht Nr. 28: Abstände zwischen Windenergieanlagen und Siedlungsgebieten – Regulatorische Möglichkeiten und Grenzen

SUP-Pflicht für Windenergieerlasse?

Würzburger Berichte zum Umweltenergierecht Nr. 27: SUP-Pflicht für Windenergieerlasse? – Überlegungen anlässlich EuGH – C-290/15 (D‘Oultrement/Wallonie)

Aktuelles aus der Rechtsprechung: Österreichisches Verwaltungsgericht stoppt Flughafenerweiterung aus Klimaschutzgründen (Anm. zu BVwG, Erkenntnis v. 2.2.2017, GZ W 109 20.001.791/291E)

Windenergieanlagen und Denkmalschutzrecht

Genehmigungsrechtliche Voraussetzungen für einen Weiterbetrieb von Windenergieanlagen (Bau- und Immissionsschutzrecht)

Das Neue Helgoländer Papier – ein weiterer Fachbeitrag

Study on the impact assessment for a new Directive mainstreaming deployment of renewable energy and ensuring that the EU meets its 2030 renewable energy target Final task 1 & 2 report: „Mainstreaming RES“

Windenergie und Artenschutz – Größere Abstände für den Rotmilan nach dem Neuen Helgoländer Papier und dem bayerischen Winderlass 2016

Rechtssicherheit der Genehmigungen in Deutschland und Ausschreibungen

Anwendbarkeit der artenschutzrechtlichen Ausnahme nach § 45 Abs. 7 BNatSchG auf Vorhaben der Windenergie – eine Quadratur des Kreises?

Neue Rahmenbedingungen für das Verhältnis von Vorhabenträgern und NGOs: Das EuGH-Urteil zur Präklusion

Anwendbarkeit der artenschutzrechtlichen Ausnahme auf Windenergievorhaben

Die Windenergieerlasse der Länder – Überblick und neue Entwicklungen

Würzburger Berichte zum Umweltenergierecht Nr. 21: Anwendung der artenschutzrechtlichen Ausnahme auf Windenergievorhaben

Die Entwicklung des Rechtsrahmens für die Windenergie im Bund und in Mecklenburg-Vorpommern

Würzburger Berichte zum Umweltenergierecht Nr. 19: Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Windenergieerlasse der Länder

Zur Vereinbarkeit von Windenergieanlagen mit Radaranlagen (Anmerkung zu VG Düsseldorf, Urt. v. 07.09.2015 – 10 K 5701/13)

Effektiver Rechtsrahmen für ein europäisches Super Grid (Super Grid)

Würzburger Berichte zum Umweltenergierecht Nr. 17: Ausschreibungen für Strom aus Windenergieanlagen an Land: Neuer Koordinierungsbedarf zwischen „EEG 3.0“ und BImSchG-Verfahren

Die Planung und Zulassung von Interkonnektoren und Stromleitungen mit grenzüberschreitenden Auswirkungen

Anpassungen der Rechtsschutzmöglichkeiten von Umweltvereinigungen gegen Windenergieprojekte im künftigen Umweltrechtsbehelfsgesetz

Zur Vereinbarkeit von Windenergieanlagen mit Radaranlagen (Urteilsanmerkung zu den Urteilen des OVG Lüneburg vom 03.12.2014 und des VG Trier vom 23.03.2015)

Genehmigungsrechtliche Anknüpfungspunkte für materiell-rechtliche Präqualifikationen beim künftigen Ausschreibungsmodell für Windenergieanlagen an Land

Kurzgutachten zu den Eckpunkten des Thüringer Winderlasses

Mögliche Präqualifikationsmerkmale

Ausschreibungen im EEG – zur Neuausrichtung des regulatorischen Umfeldes für die Windenergie

Power-to-Heat als Strom-Wärme-Anwendung – Rechtsrahmen und Hemmnisse

Würzburger Berichte zum Umweltenergierecht Nr. 12: Rechtsschutz im Ausschreibungsverfahren nach der Freiflächenausschreibungsverordnung

Planungs- und genehmigungsrechtliche Anknüpfungspunkte als materielle Präqualifikationsmerkmale einer Ausschreibung für Windenergie an Land im „EEG 3.0“

Planungs- und genehmigungsrechtliche Anknüpfungspunkte als materielle Präqualifikationsmerkmale einer Ausschreibung für Windenergie an Land im „EEG 3.0“

Würzburger Studien zum Umweltenergierecht Nr. 3: Planungs- und genehmigungsrechtliche Anknüpfungspunkte als materielle Präqualifikationsmerkmale einer Ausschreibung für Windenergie an Land im „EEG 3.0“

Planungs- und genehmigungsrechtliche Anknüpfungspunkte als materielle Präqualifikationsmerkmale einer Ausschreibung für Windenergie an Land im „EEG 3.0“

Die Windenergieerlasse der Länder

Konsistentes Recht der energetischen Biomassenutzung (KonReeB)

Power-to-Heat als Strom-Wärme-Anwendung – Rechtsrahmen und Hemmnisse

Wind Energy Development: Regulations and Statutory Procedures

Bestimmung des Speicherbedarfs in Deutschland im europäischen Kontext und Ableitung von technisch-ökonomischen sowie rechtlichen Handlungsempfehlungen für die Speicherförderung (Roadmap Speicher)

Rechtliche Rahmenbedingungen für Stromspeicher – Stand und Anpassungsbedarf

Rechtliche Rahmenbedingungen für Stromspeicher – Stand und Anpassungsbedarf

Rechtliche Analyse zum Recht der Stromspeicher

Roadmap Speicher – Bestimmung des Speicherbedarfs in Deutschland im europäischen Kontext und Ableitung von technisch-ökonomischen sowie rechtlichen Handlungsempfehlungen für die Speicherförderung

Die Windenergieerlasse der Länder

Rechtsfragen bei der Zulassung von Pumpspeicherkraftwerken

Der Rechtsrahmen für den weiteren Ausbau der Windenergie

Die Bedeutung der Forschung zum Recht der Windenergie

Zur bergrechtlichen Planfeststellung einer Erdgasspeicherstation mit Nebenanlagen, Erdgasspeicher Etzel III (Anmerkung zu VG Oldenburg, Urt. v. 13.6.2012 – 5 A 3370/10)

Zur Genehmigungspflichtigkeit und Genehmigungsfähigkeit von Kleinwindkraftanlagen in reinen Wohngebieten (Anmerkung zu OVG Lüneburg, Beschl. v. 29.6.2012)

Netze als Rückgrat der Energiewende – Hemmnisse für die Integration erneuerbarer Energien in Strom-, Gas-, und Wärmenetze

Netze als Voraussetzung für die Realisierung hoher Anteile erneuerbarer Energien in der leitungsgebundenen Energieversorgung in Deutschland (ReNet)

Anforderungen zum Schutz der Fischpopulation bei Großwasserkraftanlagen aus rechtlicher Sicht

Amtshaftung bei Versagung einer Baugenehmigung für Windkraftanlagen aufgrund der Darstellungen eines in Aufstellung befindlichen Flächennutzungsplans (Anmerkung zu BGH, Urt.v. 2.12.2010 – III ZR 251/09)

Zur Beeinträchtigung einer als Kulturdenkmal geschützten Pfarrscheune durch eine Photovoltaikanlage (Anmerkung zu VGH Mannheim, Urt. v. 1.9.2011 – 1 S 1070/11)

EEG-Erfahrungsbericht Vorhaben IId (Wasserkraft)

Vorbereitung und Begleitung der Erstellung des Erfahrungsberichtes 2011 gemäß § 65 EEG (Vorhaben IId, Spartenspezifisches Vorhaben, Wasserkraft)

Anreiz zur Abfallvermeidung in der Gebührensatzung (Leitsätze zu VG Chemnitz, Urt. v. 24.5.2005 – 1 K 726/01)