Ass. iur. Oliver Antoni, LL.M.
Projektleiter

Tel.: +49 931 794077-0
E-Mail: antoni@stiftung-umweltenergierecht.de

Oliver Antoni ist seit 2012 bei der Stiftung Umweltenergierecht, seit 2014 in der Funktion als Projektleiter. Er arbeitet schwerpunktmäßig zum Recht der Wärmeversorgung sowie in den Bereichen Energieeffizienzrecht und Recht der Sektorenkopplung..

Oliver Antoni bearbeitet verschiedene Projekte, vor allem zu energiewirtschaftsrechtlichen Fragestellungen. Er leitet aktuell die Forschungsvorhaben NordDeutsches RealLabor – Teilvorhaben: Neue Markt‐ und Geschäftsmodelle, Regulatorik, Instrumente zur Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung – Integrierte Entwicklung ordnungsrechtlicher, prozess- und maßnahmenbezogener Lösungsansätze für die kommunale Wärmewende sowie Wärmewende in urbanen Bestandsquartieren: Erschließung von oberflächennaher Geothermie in Abhängigkeit der technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Randbedingungen

Zuvor war er seit 2010 als Unternehmensjurist und Projektleiter bei der ABGnova GmbH tätig. Zu seinen Tätigkeiten zählte die rechtliche Beratung im Bereich des Energierechts, wobei seine Schwerpunkte im Bereich des Rechts der Energiereduktion und den erneuerbaren Energien lagen. Davor arbeitete er als Rechtsanwalt in Frankfurt und Hannover mit einem Tätigkeitsschwerpunkt im öffentlichen und privaten Baurecht sowie Umweltrecht und als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Leuphana Universität Lüneburg, wo er an verschiedenen Forschungsvorhaben im Umwelt-, Energie- und Effizienzbereich beteiligt war.

Sein Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Erlangen und Hannover beendete Oliver Antoni im Jahr 2000. Im Anschluss absolvierte er sein Referendariat am OLG Celle. Danach absolvierte er an der Leuphana Universität Lüneburg das einjährige Masterstudium „Umwelt- und Energierecht“.

 

Publikationen

Aufsätze in Zeitschriften und Beiträge zu Sammelwerken

Oliver Antoni,

Das neue Wärmeplanungsgesetz – Spielräume zur Umsetzung kommunaler Wärmepläne durch das Städtebaurecht

PLANERIN 2024, Heft 2, S. 9-11

Claus Zopff, Thilo Brüggemann, Markus Blesl, Markus Blesl, Carsten von Gneisenau, Oliver Antoni,

Technische, ökonomische und rechtliche Aspekte bei der Digitalisierung der Fernwärme

EuroHeat&Power 2024, Heft 4-5, S. 29-36

Svenja Henschel, Oliver Antoni,

Das neue Bundes-Wärmeplanungsgesetz – Überblick und Einordnung der wesentlichen Regelungen

EnergieRecht (ER) 2023, Heft 6, S. 223-228

Zusammenfassung

Oliver Antoni,

Eine Erweiterung des Konzessionsrechts würde den Klimaschutz voranbringen

Interview, ew – Magazin für die Energiewirtschaft, Heft 7-8 2022, S. 15-16

Oliver Antoni,

Rechtlicher Rahmen für die Sektorenkopplung – Neue Impulse aus dem Klimaschutzprogramm 2030 und aus Europa?

ew-Magazin Ausgabe 1/2020, S. 15-17

Oliver Antoni,

Tagungsbericht: Expertenworkshop zur Zukunft und Rolle der Kraft-Wärme-Kopplung in der Wärmewende

Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft (EnWZ) 2019, Heft 1-2, VIII Aktuell, 15. Februar 2019

Oliver Antoni,

Goodbye Einspeisemanagement, hello Redispatch! Das neue einheitliche Netzengpass-Regime für EE/KWK-Anlagen und konventionelle Erzeugungsanlagen

Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft (EnWZ) 2018, Heft 12, S. V-VI

Anna Halbig, Oliver Antoni,

Das Wirtschaftlichkeitsgebot im Gebäude-Energieeffizienzrecht – Rechtliche Spielräume und Grenzen für den nationalen Gesetzgeber

Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft (EnWZ) 2018, Heft 7, S. 259-264

Oliver Antoni,

Neukonfiguration des Rechtsrahmens zur Ermöglichung der Sektorenkopplung – Rechtshemmnisse und erste gesetzgeberische Ansätze zu deren Überwindung

gwf – Gas+Energie 2018, Heft 5, S. 58-64

Oliver Antoni, Johannes Hilpert, Frederik Paulat, Markus Zdrallek,

Rechtliche Rahmenbedingungen für den Aufbau eines Flexibilitätsmarktes

Vortrag auf der Tagung „Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien“ am 30./31. Januar 2018, S. 22-30

Patrick Schumacher, Oliver Antoni,

Die künftige Rolle der strombasierten Wärmeanwendung Power-to-Heat und der KWK

EuroHeat&Power, 12/2015, S. 18-21

Norman Gerhardt, Fabian Sandau, Patrick Schumacher, Oliver Antoni, Katharina Klug,

Langfristige Perspektiven in der Sektorkopplung Strom-Wärme

BWK Das Energie-Fachmagazin 2015, Heft 11, S. 26-29

Norman Gerhardt, Fabian Sandau, Udo Lambrecht, Oliver Antoni, Johannes Hilpert,

Kopplung des Strom- und Verkehrssektors für das Erreichen langfristiger Klimaschutzziele

Energiewirtschaftliche Tagesfragen (et) 2015, Heft 11, S. 52-55

Oliver Antoni,

Wettbewerb der Speichertechnologien? – Rechtsvergleichung der regulatorischen Rahmenbedingungen der Flexibilitätsoptionen Pumpspeicherkraftwerke, Power-to-Heat und Power-to-Gas

Wolfgang Busch/Friederike Kaiser (Hrsg.), Tagungsband des Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) zum Thema „Pumpspeicher für die Energiewende – Spitzentechnologie auf Eis?“, EFZN Schriftenreihe, Band 34, Cuvillier Verlag, 2015, S. 7-19

Oliver Antoni, Matthias Stark , Matthias Sonnleitner , Wilfried Zörner ,

Anreiz zur flexibilisierten Fahrweise von Kraftwerken mit fester Biomasse

Energiewirtschaftliche Tagesfragen (et) 2015, Ausgabe 1-2, S. 60-63

Thorsten Müller, Oliver Antoni,

Beitrag zu den derzeitigen rechtlichen Rahmenbedingungen der Kraft-Wärme-Kopplung und den Möglichkeiten für innovative Geschäftsmodelle

stadt+werk 2014, Ausgabe 11-12, S. 22-24

Oliver Antoni, Peter Birkner,

Fragen zur Power to Gas Technologie – Technische Möglichkeiten zur Einspeisung von Windgas in das Erdgasnetz und rechtliche Möglichkeiten zur Erfüllung der ordnungsrechtlichen Anforderungen des EEWärmeG

Jörg Leicher/Anne Giese/Norbert Burger (Hrsg.), Gasqualitäten im veränderten Energiemarkt, Deutscher Industrieverlag, München, 2014, S. 181-189

Oliver Antoni,

Mittelspannungsrichtlinie ist Investitionshemmnis für Flexibilisierung

Biogas Journal 2014, Heft 4, S. 127-128

Oliver Antoni, Charlotte Probst , Christian Witschel ,

Überblick zu den Neuregelungen für Biomasse im EEG 2014 – Flexibilisierung und Einschränkung der Stromerzeugung aus Biomasse

EnergieRecht (ER), Sonderheft 1.14 zum EEG 2014, S. 15-20

Oliver Antoni, Johannes Hilpert, Peter Birkner,

Rechtliche Rahmenbedingungen für den Einsatz von Power-to-Heat

EuroHeat&Power 2013, Heft 12, S. 20-23

Peter Birkner, Oliver Antoni, Johannes Hilpert,

Technik der Energiewende und die Rolle von Power-to-Heat

EuroHeat&Power 2013, Heft 11, S. 22-27

Oliver Antoni,

Instrumente zur Förderung von Wärme und Kälte aus erneuerbaren Energien

Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft (EnWZ) 2013, S. 357-362

Oliver Antoni,

Möglichkeiten zur Integration des Einsatzes von Windgas bei Neubauten in das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz“

Zeitschrift für Neues Energierecht (ZNER) 2013, S. 25-30

Oliver Antoni, Peter Birkner,

Fragen zur Power to Gas Technologie – Technische Möglichkeiten zur Einspeisung von Windgas in das Erdgasnetz und rechtliche Möglichkeiten zur Erfüllung der ordnungsrechtlichen Anforderungen des EEWärmeG

gwf Gas/Erdgas 2013, Heft 1/2, S. 60-65

Oliver Antoni, Julia Antoni,

Die neue Regelung des § 7 Abs. 3 KWKG – „Prepaid“-Förderung für sehr kleine KWK-Anlagen als neues Förderinstrument

EnergieRecht (ER) 2012, S. 91-96

Oliver Antoni,

Mitarbeit an Gutachten für das BMU

Weitere Vereinfachung des Abfallrechts – Auf dem Weg zum Kreislaufwirtschaftsgesetz, Schomerus/Versteyl (Hrsg.), Nomos Verlagsgesellschaft, 2010

Oliver Antoni, Thomas Schomerus, Ludger-Anselm Versteyl,

Reformbedarf für die Regelungen zur Pflichtenübertragung nach den §§ 16-18 KrW-/AbfG?

AbfallR 2009, S. 290-297

Kommentierungen

Oliver Antoni,

Kommentierung der §§ 16, 17 EnEfG

Kommentierung, §§ 16, 17 Energieeffizienzgesetz, Erich-Schmidt-Verlag, 12. Februar 2024, S. 187-222

Oliver Antoni,

Mitarbeit an den Kommentierungen der §§ 32, 33, 62, 63, 64 EEG

Walter Frenz/Hans-Jürgen Müggenborg (Hrsg.), Erneuerbare-Energien-Gesetz, Kommentar, 1. Auflage, Erich Schmidt Verlag, 2009, S. 679-719 und 992-1024

Online-Veröffentlichungen

Oliver Antoni, Carsten von Gneisenau,

Legal Issues in the digitalisation of district heating and cooling

Buchbeitrag, Guidebook for the Digitalisation of District Heating: Transforming Heat Networks for a Sustainable Future, November 2023, S. 125-132

Oliver Antoni, Victoria Balling, Steffen Benz, Nils Wegner,

Handlungsempfehlungen für ein Planungsmodell der kommunalen Wärmeplanung auf Grundlage kommunaler Erfahrungswerte und dessen rechtlicher Implementierung

Handlungsempfehlungen vom 15. Dezember 2022

Burkhard Hoffmann, Anna Halbig, Julian Senders, Jana Viktoria Nysten, Oliver Antoni, Thorsten Müller,

Auf dem Weg zum Wasserstoffwirtschaftsrecht? Rechtsgrundlagen und Entwicklungslinien für die Regulierung der grünen Wasserstoffwirtschaft

Juli 2021

Studie

Daniela Fietze, Anna Papke, Maximilian Wimmer, Oliver Antoni, Johannes Hilpert,

Der Rechtsrahmen für regionale Peer to Peer-Energieplattformen unter Einbindung von Blockchains

September 2020

Studie 

Johannes Hilpert, Oliver Antoni,

Rechtsrahmen für netzdienliche Flexibilitätsplattformen – Rechtliche Prüfung des Konzeptes „Grid Integration“

Dezember 2019

Studie

Oliver Antoni, Johannes Hilpert,

Strompreisbestandteile

Homepage, unter Mitarbeit von Thorsten Müller, Frank Sailer, Daniela Fietze, 19. Juli 2019

Oliver Antoni, Markus Kahles, Hartmut Kahl,

Evaluierung der Kraft-Wärme-Kopplung – Analyse zur Entwicklung der Kraft-Wärme-Kopplung in einem Energiesystem mit hohem Anteil erneuerbarer Energien – Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, 20.8.2019

Oliver Antoni,

Abschlussbericht: Evaluierung und Weiterentwicklung des Energieeffizienzfonds – Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie

Abschlussbericht:

Langfassung

Kurzfassung

 

Oliver Antoni, Johannes Hilpert, Markus Kahles, Marian Klobasa, Anke Eßer,

Gutachten zu zuschaltbaren Lasten

Norman Gerhardt, Fabian Sandau, Angela Scholz, Henning Hahn, Patrick Schumacher, Christina Sager, Fabian Bergk, Claudia Kämper, Wolfram Knörr, Jan Kräck, Udo Lambrecht, Oliver Antoni, Johannes Hilpert, Katharina Klug, Thorsten Müller,

Interaktion EE-Strom, Wärme und Verkehr

Oliver Antoni, Lisa Lanzo,

Literaturverzeichnis als Anhang zu den Würzburger Studien Nr. 4 a) – f)

August 2015

Literaturverzeichnis zu den Würzburger Studien zum Umweltenergierecht Nr. 4, entstanden im Rahmen des Vorhabens „Konsistentes Recht der energetischen Biomassennutzung“ (KonReeB – FKZ 03MAP255), Teil g)

Oliver Antoni, Korbinian Kantenwein , Charlotte Probst , Christian Witschel ,

Regelungsansätze für die Entwicklung eines konsistenten Rechts der energetischen Biomassenutzung

Juni 2015

Abschlussbericht des Vorhabens „Konsistentes Recht der energetischen Biomassenutzung (KonReeB)“, Teil f)

Oliver Antoni, Charlotte Probst , Christian Witschel ,

Möglichkeiten und Grenzen rechtlicher Steuerungswirkung im Hinblick auf die Lenkung von Stoffströmen aus Biomasse

Juni 2015

Abschlussbericht des Vorhabens „Konsistentes Recht der energetischen Biomassenutzung (KonReeB)“, Teil e)

Oliver Antoni, Charlotte Probst , Christian Witschel ,

Rechtliche Anforderungen an die energetische Nutzung der Biomasse

Juni 2015

Abschlussbericht des Vorhabens „Konsistentes Recht der energetischen Biomassenutzung (KonReeB)“, Teil c)

Oliver Antoni, Korbinian Kantenwein , Charlotte Probst , Christian Witschel ,

Auswertung politischer und technisch-ökonomischer Grundlagen der energetischen Biomassenutzung

Juni 2015

Abschlussbericht des Vorhabens „Konsistentes Recht der energetischen Biomassenutzung (KonReeB)“, Teil a)

Thorsten Müller, Oliver Antoni,

Lockerung des Ausschließlichkeitsprinzips nach § 19 Abs. 1 E-EEG 2014 zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit

Diskussionspapier vom 16. Juni 2014

Norman Gerhardt, Christoph Richts , Patrick Hochloff, Thorsten Müller, Johannes Hilpert, Oliver Antoni, Wolfgang Schulz ,

Power-to-Heat zur Integration von ansonsten abgeregeltem Strom aus Erneuerbaren Energien

Verschiedenes

Victoria Balling, Steffen Benz, Olivia Boinski, Julian Senders, Carsten von Gneisenau, Johanna Kamm, Markus Kahles, Oliver Antoni, Nils Wegner,

Kommunale Wärmeplanung – Rechtliche Grundlagen und neue Rechtsansätze zur Aufstellung und Umsetzung kommunaler Wärmepläne

Barbara Schlomann, Fabian Voswinkel, Simon Hirzel, Angelika Paar, Dominik Jessing, Stephan Heinrich, Oliver Antoni, Markus Kahles,

Methodikleitfaden für Evaluationen von Energieeffizienzmaßnahmen des BMWi, Karlsruhe/Heidelberg/Basel/Würzburg, Mai 2020

31.03.2020/Mai 2020

Bernd Utesch, Oliver Antoni, Soufian Houness,

Feldtests zum Aufbau einer Infrastruktur für elektromobile PKWs, Roller (e-Roller) und Pedelecs (Pedal Elektric Cycle) zur Auswahl und Entwicklung zukunftsweisender Ladestationen und Abrechnungssystemen sowie Feldtests zur Zusammenführung der Bereiche Wohnen und Mobilität am Beispiel von Pedelec-Sharing

Oliver Antoni,

Rezension: Holger Rogall, „Neue Umweltökonomie – Ökologische Ökonomie“

Natur und Recht 2004, S. 305-306

Vorträge (Auswahl)

Oliver Antoni,

Nachhaltiger Wasserstoff – Überblick zum aktuellen Rechtsrahmen EU und Bund

Vortrag, 1. Saarländischer Wasserstoffkongress, Saarbrücken, 28. Mai 2024

Oliver Antoni,

Rechtliche Möglichkeiten zur Umsetzung kommunaler Wärmepläne

Vortrag, Instrumente und Herausforderungen für die Wärmewende vor Ort, Berliner Energietage/bdew, Würzburg/Berlin, 16. April 2024

Oliver Antoni,

Ausblick auf ein zukunftsfähiges Energiesystem: Regulatorik, Strompreise, Fördermechanismen

Vortrag, Konsortialversammlung Norddeutsches Reallabor, Schwerin, 1. Dezember 2023

Oliver Antoni, Svenja Henschel,

Das neue Wärmeplanungsgesetz – Regelungsstrukturen und Umsetzungsaufgaben der Länder

Vortrag, Online-Seminar, Stiftung Umweltenergierecht, Würzburg, 22. November 2023

Oliver Antoni,

Rechtliche Möglichkeiten zur Umsetzung kommunaler Wärmepläne

Vortrag, Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), Würzburg/Berlin, 14. November 2023

Oliver Antoni,

Regulatorischer Rahmen der kommunalen Wärmeplanung

Vortrag, Kommunale Wärmeplanung – Recht und Praxis, Deutsche Umwelthilfe, Berlin, 26. September 2023

Oliver Antoni,

Eine Infrastruktur für die Wasserstoffwirtschaft – Was plant die Europäische Union mit dem Gas-Wasserstoff-Paket?

Vortrag, Energiegipfel Mainfranken-Tauberfranken 2023 – Wasserstoff: Luxus oder Grundlage der Energiewende?, IHK Würzburg-Schweinfurt, Schweinfurt, 11.07.2023

Oliver Antoni,

Rechtliche Handlungsoptionen der Kommunen zur Umsetzung von Wärmeplänen

Vortrag,  1. Konferenz zur Norddeutschen Wärmeforschung, Göttingen, 9. Juni 2023

Oliver Antoni,

Das Projekt "KoWaP-Pro": Rechtliche Handlungsspielräume der Kommunen zur Umsetzung von Wärmeplänen

Vortrag, Berliner Energietage, Berlin, 23. Mai 2023

Oliver Antoni,

Rechtliche Aspekte der Wasserstoffinfrastruktur

Vortrag, HYLAND – 2. Fachworkshop, Mainz, 14. Juni 2022

Burkhard Hoffmann, Oliver Antoni,

NRL und Zeitenwende im Energierecht – welche Änderungen zeichnen sich ab?

Breakout-Session, Transferworkshop des Norddeutschen Reallabor, HAW Hamburg, Hamburg, 17. Mai 2022

Julian Senders, Oliver Antoni,

Wie lässt sich der Konflikt zwischen kommunaler Wärmeplanung und der Vergabe von Gaskonzessionen auflösen?

Webinar, Stiftung Umweltenergierecht, Würzburg, 4. Mai 2022

Oliver Antoni,

Rechtliche Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit bei der Digitalisierung der Fernwärmeversorgung

Vortrag, Fachtage Fernwärme in Kassel, Seminar „Digitalisierung in der Fernwärme“, 31. März 2022

Oliver Antoni,

Ist der Rechtsrahmen fit für eine grüne Wasserstoffwirtschaft?

Vortrag, Crashkurs: Wasserstoff-Expertise, Fokustag Recht, Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) Bonn/Würzburg, 17. Februar 2022

Oliver Antoni, Daniela Fietze,

Regulatory Sandbox in Germany – The SINTEG-Regulation: Lessons learnt

Vortrag, Workshop Regulatory Sandbox beyond the rules, Università degli Studi di Trieste, 1. Dezember 2021

Oliver Antoni,

Legal aspects in the digitization of district heating (and cooling)

Vortrag, IEA DHC Annex TS4: 3. Working Phase Workshop “Digitalisation of District Heating and Cooling Systems”, Fraunhofer-Institute for Energy Economics and Energy System Technology IEE, web meeting, 6. Oktober 2021

Oliver Antoni, Burkhard Hoffmann,

Wirtschaftlichkeit der Erzeugung und Vermarktung von (grünem) Wasserstoff

Vorträge und Moderation, Breakout-Session, Transferworkshop Norddeutsches Reallabor (NRL), Hamburg, 20. September 2021

Oliver Antoni,

Rechtrahmen der Wertschöpfungsstufen von Wasserstoff: Aktuelles und Problemlagen

Vortrag, Webinar, Wasserstoffwirtschaft 2030: Was muss rechtlich geschehen? acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, Würzburg/Berlin, 12. Juli 2021

Oliver Antoni,

Digitalisierte Fernwärmeversorgung und Datenschutz – Was gilt es datenschutzrechtlich zu beachten?

Vortrag, „Digitalisierung in der Fernwärmeversorgung – from Buzz to Business“, Online-Seminar, Fraunhofer IEE, 23. Juni 2021

Oliver Antoni,

Gutachten: Auf dem Weg zum Wasserstoffwirtschaftsrecht

Vortrag, 1. AG-Sitzung „Wasserstoffwirtschaft 2030“ der Koordinierungsstelle „Energiesysteme der Zukunft“, Online, 12. Januar 2021

Oliver Antoni,

Netzdienliche Flexibilitätsmechanismen entwickeln

Vortrag, SINTEG Abschlusskonferenz, Online, 29. Oktober 2020

Oliver Antoni,

Wasserstoff und Sektorenkopplung – Rechtliche Hemmnisse auf dem Weg in eine Wasserstoffwirtschaft

Vortrag, Web-Seminar „News aus dem Energierecht – Auf einen Kaffee mit Oliver Antoni“, Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH (EEHH),  Hamburg/Würzburg, 3. September 2020

Oliver Antoni,

Aktuelle Rechtslage der Abgaben- und Umlagensystematik für die Sektorenkopplung

Vortrag, 2. Sitzung des Steuerungskreises „Sektorkopplung“, Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), Berlin, 15. Januar 2020

Oliver Antoni,

Baustelle Sektorenkopplung – Herausforderungen für die Rechtsentwicklung

Vortrag, „Baustelle Sektorenkopplung – Herausforderungen für die Rechtsentwicklung“ auf der energy2050, Fuschl am See, 19. September 2019

Oliver Antoni,

Das neue, digitale Infotool www.strompreisbestandteile.de

Vortrag in der Deep Dive Session „Partizipation für alle?“, SINTEG-Jahreskonferenz 2019, Kassel, 11. September 2019

www.strompreisbestandteile.de

Oliver Antoni,

Redispatch, EinsMan & Co. – Welche Instrumente enthält der Rechtsrahmen für Netzengpässe und wie könnte es weitergehen?

Vortrag, 20. Würzburger Gespräche zum Umweltenergierecht „Klimaschutz durch mehr erneuerbare Energien“, Stiftung Umweltenergierecht, Würzburg, 24. Oktober 2018

Oliver Antoni,

Probleme der SINTEG-Verordnung und Initiativen zur Nachbesserung

Vortrag, zusammen mit Projektkoordinator Prof. Dr. Werner Beba, Konsortialversammlung des Projektes „Norddeutsche EnergieWende“ (NEW 4.0) Hamburg, 5. Dezember 2017

Oliver Antoni,

Baustelle Sektorenkopplung – Herausforderungen für die Rechtsentwicklung in der neuen Legislaturperiode

Vortrag, STORENERGY Congress 2017, Offenburg, 15. November 2017

Oliver Antoni,

Energierechtlicher Rahmen für die Umsetzung von Power to Heat

Vortrag, 9. Sitzung des Energienetzbeirats Hamburg, Hamburg, 7. September 2017

Oliver Antoni,

Neukonfiguration des Rechtsrahmens zur Ermöglichung der Sektorenkopplung - Rechtshemmnisse und erste gesetzgeberische Ansätze zu deren Überwindung

Vortrag, Tagung „Energie im Wandel – CO2-Neutralität durch Sektorenkopplung“, Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik Umsicht, Oberhausen, 9. November 2017

Oliver Antoni,

Gebäuderelevante Entwicklungen des Energierecht im Jahr 2016

Vortrag, SophienHofAbende, ABGnova GmbH, Frankfurt am Main, 1. November 2016

Oliver Antoni,

Die SINTEG-V: Chancen und Gestaltungspotentiale für zukünftige regulatorische Bedingungen

Vortrag, Partnerversammlung des SINTEG-Konsortiums Norddeutsche EnergieWende (NEW 4.0), Quickborn, 14. Juni 2017

Oliver Antoni,

Möglichkeiten und Hemmnisse des geltenden Rechtsrahmens für den Einsatz von Strom aus erneuerbaren Energien in Wärmenetzen

Vortrag, Fokus Umweltenergierecht „Rechtsfragen und Lösungsansätze zur Transformation der Wärmenetze“, Expertenworkshop, Stiftung Umweltenergierecht, Würzburg, 26. Oktober 2016

Oliver Antoni,

Impulsvortrag für die Fachtagung „Nutzen statt Abschalten – CO2-Einsparungen durch Sektorenkopplung“

Forum 2 „Recht und Regulierung“, DUH-Fachtagung „Nutzen statt Abschalten CO2-Einsparungen durch Sektorenkopplung“, Deutsche Umwelthilfe, Berlin, 20. September 2016

Oliver Antoni,

Gutachten zu zuschaltbaren Lasten – Präsentation der Kernergebnisse und Handlungsempfehlung

Vortrag, Gutachten für das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, Berlin, 3. März 2016

Präsentation

Oliver Antoni,

Wettbewerb der Speichertechnologien? – Rechtsvergleichung der regulatorischen Rahmenbedingungen der Flexibilitätsoptionen Pumpspeicherkraftwerke, Power-to-Heat und Power-to-Gas

Vortrag, Konferenz „Pumpspeicher für die Energiewende – Spitzentechnologie auf Eis?“, Goslar, 26. November 2015

Oliver Antoni,

Anreize und Möglichkeiten zur flexibilisierten Führung von Biomasseheizkraftwerken mit fester Biomasse

Vortrag mit Herrn Matthias Stark von der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI), 15. Internationaler BBE-Fachkongress für Holzenergie, Augsburg, 1. Oktober 2015

Oliver Antoni,

Förderung der effizienten Stromerzeugung durch das KWKG

Vortrag, Tagung „Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien“, Lüneburg, 22. September 2015

Oliver Antoni,

Rechtliche Rahmenbedingungen der Verstromung fester Biomasse und Anreize zur Flexibilisierung von BMHWs im EEG

Vortrag, Wissenschaftliche Fachtagung der Technischen Hochschule Ingolstadt zur Flexibilisierung der Biomasse, Ingolstadt, 19. Mai 2015

Oliver Antoni,

Gebäuderelevante Entwicklungen des Energierechts im Jahr 2014

Vortrag, SophienHofAbende der ABGnova GmbH, Frankfurt am Main, 16. Dezember 2014