Dr. Tobias Klarmann
Wissenschaftlicher Referent

Tel.: +49 931 794077-0
E-Mail: klarmann@stiftung-umweltenergierecht.de

Tobias Klarmann ist seit Mai 2022 bei der Stiftung Umweltenergierecht als wissenschaftlicher Referent tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im europäischen und deutschen Energierecht.

Gegenwärtig unterstützt er vor allem die Vorhaben OwnPV-Outlook – PV-Eigenstrom als effizientes, nachhaltiges und robustes Element des zukünftigen Energiesystems und unIT e² – Reallabor für verNETZte E-Mobilität.

Nach dem Studium der Rechtswissenschaft in Greifswald und Barcelona (Spanien) arbeitete er von 2014 bis 2022 als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Migrationsrecht, Europarecht und Verfassungsrecht an den Lehrstühlen von Prof. Dr. Daniel Thym (Universität Konstanz) und Prof. Dr. Jochen von Bernstorff (Universität Tübingen). Sein Rechtsreferendariat absolvierte er bis 2022 mit dem Schwerpunkt „Europarecht“ am Landgericht Tübingen. Die Stationen erfolgten unter anderem am Bundesverfassungsgericht bei BVRin Prof. Dr. Astrid Wallrabenstein und bei der Kanzlei Dolde Mayen & Partner in Stuttgart. 2020 wurde er an der Universität Konstanz mit der Dissertation „“Illegalisierte Migration – Die (De-)Konstruktion migrationsspezifischer Illegalitäten im Unionsrecht“ promoviert.

Publikationen

Aufsätze in Zeitschriften und Beiträge zu Sammelwerken

Tobias Klarmann,

Rezension: Netzsicherheitsmanagement (Ivo Veit Wanwitz)

Zeitschrift für Neues Energierecht (ZNER) 2022, Heft 5, S. 439-440, Frankfurt am Main, 21. Oktober 2022

Online-Veröffentlichungen

Vincenz Regener, Simon Köppl, Tobias Klarmann, Johannes Hilpert,

Der unIT-e² KOALA - Ein anreizbasierter Mechanismus zur Koordination netzorientierter Steuerungsvorgänge

Konzeptpapier vom 8. Februar 2024

Tobias Klarmann, Johannes Hilpert, Thorsten Müller, Markus Kahles,

Dynamische Stromtarife - Die rechtlichen Vorgaben an die Ausgestaltung von dynamischen Stromtarifen nach § 3 Nr. 31b EnWG und die Auswirkungen auf das Tarifmodell von LichtBlick/Neon

Inputpapier, Plattform Klimaneutrales Stromsystem (PKNS) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), 17. Oktober 2023

 

Verschiedenes

Thorsten Müller, Tobias Klarmann, Johannes Hilpert, Nils Wegner,

Rechtliche Stellungnahme zur Anhörung des Bundestags-Ausschusses für Klimaschutz und Energie

Stellungnahme, Sachverständigenanhörung des Bundestags-Ausschusses für Klimaschutz und Energie zum Gesetzentwurf der Bundesregierung „Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Energiewirtschaftsrechts an unionsrechtliche Vorgaben und zur Änderung weiterer energierechtlicher Vorschriften“ (BT-Drs. 20/7310, 20/8165) sowie zur „Formulierungshilfe der Bundesregierung für einen Änderungsantrag der Fraktionen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP zu dem Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Energiewirtschaftsrechts an unionsrechtliche Vorgaben und zur Änderung weiterer energierechtlicher Vorschriften“ (A-Drs. 20(25)470), Deutscher Bundestag, Berlin, 26. September 2023

Vorträge (Auswahl)

Tobias Klarmann,

Marktgestützte Beschaffung von Flexibilitätsdienstleistungen - Was folgt aus EU-Recht und § 14c EnWG?

Vortrag, Fokus Umweltenergierecht: Fachgespräch zu § 14a EnWG, Stiftung Umweltenergierecht, Würzburg, 27. September 2023