Ass. iur. Katharina Klug (geb. Merkel), LL.M. (Aberdeen)
Wissenschaftliche Referentin

Tel.: +49 931 794077-0
E-Mail: klug@stiftung-umweltenergierecht.de

Katharina Klug ist seit Juni 2014 bei der Stiftung Umweltenergierecht tätig, zunächst als wissenschaftliche Mitarbeiterin und seit Juli 2019 als wissenschaftliche Referentin.

Sie forscht zum Rechts der erneuerbaren Energien sowie zum Energiewirtschaftsrecht. Ihre Interessenschwerpunkte sind der Rechtsrahmen für die Marktintegration erneuerbarer Energien, insbesondere durch Ausschreibungen, sowie Rechtsfragen des Strommarktdesigns. Momentan arbeitet sie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie unter anderem an dem Vorhaben „Analyse und Strukturierung des übergreifenden Energierechts (Strom)“.

Nach dem Studium der Rechtswissenschaft in Frankfurt a.M. (2003-2008) mit dem Schwerpunkt „Steuerung durch Recht“ und anschließendem Referendariat am Landgericht Darmstadt (2008-2010) mit dem Schwerpunkt „Staat und Verwaltung“ war sie 2011 als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Planungs- und Genehmigungsrecht bei Noerr LLP tätig, bevor sie im Jahr 2012 den Masterstudiengang „Climate Change Law and Sustainable Development“ an der University of Aberdeen/ Schottland abschloss.

Katharina Klug promoviert im Energiewirtschaftsrecht und untersucht Fragen der Regulierung von Volatilität im deutschen Elektrizitätsmarkt.

Publikationen

Aufsätze in Zeitschriften und Beiträge zu Sammelwerken

Norman Gerhardt, Fabian Sandau, Patrick Schumacher, Oliver Antoni, Katharina Klug,

Langfristige Perspektiven in der Sektorkopplung Strom-Wärme

BWK Das Energie-Fachmagazin 2015, Heft 11, S. 26-29

Katharina Klug,

Tagungsbericht: 12. Würzburger Gespräche zum Umweltenergierecht „Erneuerbare Energien in Europa“

Zeitschrift für Neues Energierecht (ZNER) 2015, Heft 1, S. 20 f.

Markus Kahles, Katharina Klug, Fabian Pause,

Ausschreibungen auf Grundlage des EEG 2014 – Rechtliche Vorgaben und Herausforderungen

EnergieRecht (ER) 2014, Sonderheft 1.14 zum EEG 2014, S. 21-27

Online-Veröffentlichungen

Marion Dreyer, Carolin Jaschek, Katharina Klug, Christian D. León, Laura Liebhart, Jonas Otto, Andreas Püttner, Nils Wegner, Patrick Wolf,

Akteurskonflikten in der Energiewende gegensteuern: Impulse für die Instrumentenentwicklung

Impulspapier vom 31. März 2024, Verbundvorhaben SyKonaS, Stuttgart

David Ritter, Dierk Bauknecht, Daniela Fietze, Katharina Klug, Markus Kahles,

Energy Sharing: Bestandsaufnahme und Strukturierung der deutschen Debatte unter Berücksichtigung des EU-Rechts

Kurzbericht, Climate Change | 46/2023, Umweltbundesamt, 3. November 2023

Katharina Klug, Markus Kahles, Johanna Kamm, Anna Halbig, Thorsten Müller,

Rechtliche Möglichkeiten für ein Nebeneinander von „Fördern und Fordern“

Untersuchung der rechtlichen Spielräume zur finanziellen Förderung der Erfüllung gesetzlicher Pflichten im Bereich des Energie- und Klimaschutzrechts, Würzburger Studie zum Umweltenergierecht vom 5. November 2021

Studie

Katharina Klug, Johannes Hilpert, Judith Stute, Tobias Fichter, Christian Nabe, Barbara Burstedde, Marco Nicolosi, Bernd Tersteegen, Christoph Maurer, Ingmar Schlecht, Lion Hirth, Marian Klobasa,

Abschlussbericht, Untersuchung zur Beschaffung von Redispatch, November 2019

Die Sammlung von Begleitberichten mit Beiträgen der Stiftung Umweltenergierecht kann unter https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Publikationen/Studien/untersuchung-zur-beschaffung-von-redispatch.html heruntergeladen werden.

Der Abschlussbericht des Gesamtvorhabens findet sich unter https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Publikationen/Studien/zukuenftige-redispatch-beschaffung-in-deutschland.html.

Katharina Klug, Hartmut Kahl, Thorsten Müller,

Ausschreibungen für Strom aus Windenergieanlagen an Land: Neuer Koordinierungsbedarf zwischen „EEG 3.0“ und BImSchG-Verfahren

Diskussionspapier vom 30. Oktober 2015

Norman Gerhardt, Fabian Sandau, Angela Scholz, Henning Hahn, Patrick Schumacher, Christina Sager, Fabian Bergk, Claudia Kämper, Wolfram Knörr, Jan Kräck, Udo Lambrecht, Oliver Antoni, Johannes Hilpert, Katharina Klug, Thorsten Müller,

Interaktion EE-Strom, Wärme und Verkehr

Katharina Klug,

Rechtsschutz im Ausschreibungsverfahren nach der Freiflächenausschreibungsverordnung

Hintergrundpapier vom 17. April 2015

Katharina Klug,

Der beihilferechtliche Rahmen für Maßnahmen zur Gewährleistung einer angemessenen Stromerzeugung

Hintergrundpapier vom 26. Februar 2015

Hartmut Kahl, Markus Kahles, Katharina Klug, Thorsten Müller,

Rechtlicher Klärungsbedarf zu Ausschreibungsmodellen bei der Förderung erneuerbarer Energien

Diskussionspapier vom 17. Juli 2014

Vorträge (Auswahl)

Katharina Klug,

Rechtlicher Rahmen für innovative Konzepte dezentraler Energieversorgung

Vortrag „Rechtlicher Rahmen für innovative Konzepte dezentraler Energieversorgung“, House of Energy – Dialog „Neue Geschäftsoptionen der dezentralen Energiewende“, House of Energy e.V., Frankfurt am Main, 26. Oktober 2022