Dr. Yvonne Kerth
Leiterin Forschungsgebiet Recht der erneuerbaren Energien und Stromversorgung
Tel.: +49-931-79 40 77-0
E-Mail: kerth@stiftung-umweltenergierecht.de
Dr. Yvonne Kerth ist seit März 2025 bei der Stiftung Umweltenergierecht tätig. Sie ist Co-Leiterin des Forschungsgebiets Recht der erneuerbaren Energien und Stromversorgung.
Davor war sie viele Jahre als Rechtsanwältin tätig. 2018 gründete sie die Kanzlei Dannecker & Kerth. Zuvor war sie fast 12 Jahre Rechtsanwältin bei Gleiss Lutz, zuletzt in der Position als Associated Partner. Ihre Schwerpunkte als Rechtsanwältin lagen in der Projektentwicklung und Prozessführung sowie in M&A-Transaktionen im Energiebereich, vor allem den erneuerbaren Energien. Einen starken Fokus legte sie dabei auf Windenergieprojekte, insbesondere Offshore.
Dr. Yvonne Kerth studierte Rechtswissenschaft an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, mit Begleitstudium im Europarecht (Europajuristin (Univ. Würzburg)). Sie war von 2001 bis 2003 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am dortigen Jean-Monnet-Lehrstuhl für Europarecht tätig. Ihre Dissertation befasst sich mit dem Emissionshandel im Gemeinschaftsrecht und wurde 2004 mit dem Umweltpreis der Gesellschaft für Umweltrecht (GfU) ausgezeichnet. Des Weiteren war sie von 2016 bis 2023 Lehrbeauftragte für Energierecht an der Hochschule Reutlingen.
Publikationen
Selbständige Schriften
Yvonne Kerth,
Emissionshandel im Gemeinschaftsrecht – die EG-Emissionshandelsrichtlinie als neues Instrument europäischer Klimaschutzpolitik
Nomos Verlag, 2004
Aufsätze in Zeitschriften und Beiträge zu Sammelwerken
Marcus Dannecker, Yvonne Kerth,
Sofortmaßnahmen zum beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien – Ein Überblick über das EEG 2023 und das EnFG
Lassen (Hrsg.), Nachhaltiges Immobilien- und Energiemanagement, 2024
Yvonne Kerth,
Die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) – Ein Überblick über das EEG 2021 n.F., das EEG 2023 und das EnFG
KlimaRZ 2022, S. 141
Yvonne Kerth,
Das Osterpaket zum Ausbau der erneuerbaren Energien – Beschleunigung für den Klimaschutz?
KlimaRZ 2022, S. 86
Yvonne Kerth,
Die Offshore-Windenergie als Retterin der Energiewende?
EurUP 2022, S. 91
Stefan Mutter, Yvonne Kerth,
Aufsichtsräte in öffentlichen Unternehmen: Diener zweier Herren - Mandatsträger im Spagat zwischen Gesellschaftsrecht und Öffentlichem Recht
Der Aufsichtsrat 2019, S. 128
Yvonne Kerth,
Das EEG 2014 – Systemwechsel und Mengensteuerung
Moench/Dannecker/Ruttloff (Hrsg.), Beiträge zum neuen EEG 2014, 2014, S. 85
Yvonne Kerth,
Recent developments in the German energy market 2012
European Energy Handbook, 2012, S. 156
Yvonne Kerth,
Klimaschutz als europäische Querschnittsaufgabe – Ein Blick auf 25 Jahre europäische Klimaschutzpolitik
Europarecht zwischen Bewährung und Wandel, Festschrift für Dieter H. Scheuing, 2011, S. 340
Marcus Dannecker, Yvonne Kerth,
Die Verwaltungspraxis des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) bei der Genehmigung von Offshore-Windparks – Stärken, Schwächen, Reformbedarf
DVBl. 2011, S. 1460
Yvonne Kerth,
Recent developments in the German energy market 2011
European Energy Handbook, 2011, S. 133
Marcus Dannecker, Yvonne Kerth,
Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Offshore-Windenergieanlagen in der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ)
DVBl. 2009, S. 748
Yvonne Kerth,
Umsetzungsprobleme internationaler Umweltschutzkonventionen: das Beispiel des Kyoto-Protokolls
Die Europäische Gemeinschaft in der internationalen Umweltpolitik, 2006, S. 149
Yvonne Kerth, Andrea Schmelz,
Die Geltendmachung der Gemeinschaftsgrundrechte im Wege des Individualrechtsschutzes
JA 2004, S. 340
Kommentierungen
Yvonne Kerth,
Kommentierung der §§ 28-35a EEG 2021
Säcker/Steffens (Hrsg.), Berliner Kommentar zum Energierecht, 5. Aufl. 2022
Marcus Dannecker, Yvonne Kerth,
Kommentierung der §§ 26-38 WindSeeG
Berliner Kommentar zum Energierecht, 5. Aufl. 2022
Yvonne Kerth,
Kommentierung der §§ 2-15, 55-58, 68-79 WindSeeG
Berliner Kommentar zum Energierecht, 5. Aufl. 2022
Yvonne Kerth,
Kommentierung der §§ 28-35a EEG 2017
Säcker (Hrsg.), Berliner Kommentar zum Energierecht, 4. Aufl. 2018
Marcus Dannecker, Yvonne Kerth,
Kommentierung der §§ 26-38 WindSeeG
Säcker (Hrsg.), Berliner Kommentar zum Energierecht, 4. Aufl. 2018
Yvonne Kerth,
Kommentierung der §§ 1-15, 26-38, §§ 55-58, 67-79 WindSeeG
Säcker (Hrsg.), Berliner Kommentar zum Energierecht, 4. Aufl. 2018
Urteilsanmerkungen
Yvonne Kerth,
Geothermiekraftwerk im Außenbereich privilegiert zulässig
Anmerkung zu VG Karlsruhe, Urt. v. 1.8.2013 – 5 K 2037/12, EnWZ 2014, S. 37