Dr. Markus Ehrmann
Leiter Forschungsgebiet Europäisches und internationales Energie- und Klimaschutzrecht

Tel.: +49-931-79 40 77-0
E-Mail: ehrmann@stiftung-umweltenergierecht.de

Dr. Markus Ehrmann ist seit Februar 2025 als Forschungsgebietsleiter bei der Stiftung Umweltenergierecht tätig. Gemeinsam mit Fabian Pause leitet er das Forschungsgebiet europäisches und internationales Energie- und Klimaschutzrecht.

Dr. Markus Ehrmann ist seit 2000 Rechtsanwalt und seit 2009 als Fachanwalt für Verwaltungsrecht tätig, seit 2013 als Partner einer auf das öffentliche Recht spezialisierten Kanzlei in Hamburg. Er wurde für seine Arbeit mehrfach ausgezeichnet, zum Beispiel wurde er neun Jahre in Folge im Branchendienst JUVE als führender Name im Öffentlichen Wirtschaftsrecht (Umweltrecht) geführt. Zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten zählte neben dem Umweltrecht und dem öffentlichen Energierecht insbesondere der Emissionshandel. Zuvor war er mehrere Jahre in Berlin in einer internationalen Großkanzlei und einer Energierechts-Boutique tätig.

Studiert hat Dr. Markus Ehrmann an den Universitäten Tübingen und München, seine Promotion zum Dr. iur. utr. erfolgte an der Universität Heidelberg parallel zu einer Tätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg im Bereich Umweltvölkerrecht.

Publikationen

Aufsätze in Zeitschriften und Beiträge zu Sammelwerken

Markus Ehrmann,

Klärschlammverbrennung und Emissionshandel

Holm/Thomé-Kozmiensky/Quicker/Kopp-Assenmacher (Hrsg.), Verwertung von Klärschlamm 7, 2024, S. 107-123

Markus Ehrmann,

20 Jahre Emissionshandel aus rechtlicher Sicht

MBI TradeNews Emissions Nr. 22/2024, 30. Oktober 2024, S. 12-13

Markus Ehrmann,

Das BVerfG-Urteil zum KTF und seine Folgen für die energieintensive Industrie

VIK-Mitteilungen, Heft 2/2024, S. 50-52

Markus Ehrmann,

Aktuelle Entwicklungen im Emissionshandel

VIK-Mitteilungen, Heft 04/2023, S. 34-27

Markus Ehrmann,

Härtefallkompensationsrichtlinie des BEHG ist nun in Kraft getreten

MBI Trade News Emissions, Nr. 16/2023, S. 8-9

Markus Ehrmann,

Die Einbeziehung der Abfallverbrennung in den Emissionshandel

AbfallR, Heft 03/2023, S. 121-127

Markus Ehrmann,

Aktuelle Entwicklungen im Emissionshandel

Versorgungswirtschaft, Heft 03/2023, S. 76-81

Markus Ehrmann,

Aktuelle Entwicklungen im Klimaschutzrecht – insbesondere TEHG und BEHG und seine Auswirkungen auf die Abfallwirtschaft

Thiel/Thomé-Kozmiensky/Quicker/Gosten (Hrsg), Energie aus Abfall, Band 20 (2023), S. 17-29

Markus Ehrmann,

Strompreiskompensation ab 2021

Klima und Recht, 2022, S. 271-275

Markus Ehrmann,

Trotz EEG-Novelle auf BesAR-Antrag vorbereiten

MBI Tradenews Emissions Nr. 5/2022, S. 10 f.

Markus Ehrmann,

Emissionshandel – Gegenwart und Zukunft

Versorgungswirtschaft 12/2021, S. 357-361

Markus Ehrmann,

Klimaschutzgesetz: Entscheidung des BVerfG und Änderung des Gesetzes

Umweltrechtliche Beiträge aus Wissenschaft und Praxis (UWP) 2/2021, S. 139-146

Markus Ehrmann,

Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutz

Die Heizkostenabrechnung, 6/2021, S. 21 f.

Markus Ehrmann,

Kein sektorübergreifender Korrekturfaktor im EU-ETS zwischen 2021 und 2025

MBI Tradenews Emissions Nr. 12/2021, S. 11

Markus Ehrmann,

Absenkung der EEG-Umlage

Die Heizkostenabrechnung, 8-9/2020 S. 29 f.

Markus Ehrmann,

Nationales Emissionshandelssystem startet ab 2021 mit höheren Zertifikatspreisen

Die Heizkostenabrechnung, 6/2020, S. 21 f.

Markus Ehrmann,

Umsetzung des nationalen Emissionshandels für Brenn- und Kraftstoffe auf der Zielgeraden

EID-Sonderheft Tankstellen, 2/2020 S. 18

Markus Ehrmann,

Emissionshandel – Aktuelle rechtliche Probleme in der 4. Handelsperiode

Zeitschrift für Immissionsschutzrecht und Emissionshandel (I+E), 1/2019, S. 10-18

Markus Ehrmann,

Überblick zum Emissionshandel – neue Regelungen für die 4. Handelsperiode

Versorgungswirtschaft 3/2019, S. 69-73

Markus Ehrmann,

Emissionshandel: Vorbereitungen für die vierte Handelsperiode

VIK-Mitteilungen, Nr. 3-4/2018, S.  26-29

Markus Ehrmann,

BMU legt Entwurf für TEHG Novelle 2018 vor

MBI Trade News Emissions, Nr. 15/2018, S.  10-11

Markus Ehrmann,

Aktuelle Entwicklungen im Emissionshandel

Zeitschrift für Immissionsschutzrecht und Emissionshandel (I+E), 1/2018, S. 37-44

Markus Ehrmann,

Aktuelle Entwicklungen im Emissionshandel

VIK-Mitteilungen, Nr. 2/2017, S. 15-17

Markus Ehrmann,

Der Projektmanager – rechtliche Grundlagen, Einsatzmöglichkeiten und Erfahrungen

I+E – Zeitschrift für Immissionsschutzrecht und Emissionshandel 3/2016, S. 104-113

Markus Ehrmann,

In der Schwebe - Aktuelle rechtliche Entwicklungen bringen Bewegung in die Diskussion über den Emissionshandel

REsource – Abfall, Rohstoff, Energie – Fachzeitschrift für nachhaltiges Wirtschaften, 1/2016, S. 36 -41.

Markus Ehrmann,

Aktuelle Entwicklungen im Emissionshandel

EnergieRecht – Zeitschrift für die gesamte Energierechtspraxis, 1/2016, S. 10 -15

Markus Ehrmann,

Aktuelle Entwicklungen im Emissionshandel

Thomé-Kozmiensky/Löschau (Hrsg.), Immissionsschutz, Band 5 (2015), S. 65 -77

Markus Ehrmann,

BMWi-Vorschlag Klimaschutzbeitrag – rechtlich zulässig?

VIK Mitteilungen, 3/15, S. 30-31

Markus Ehrmann,

Wer bietet weniger? Pilotausschreibungen für EEG-Anlagen stehen vor der Tür

Energy Weekly, Nr. 7/2015, 13. Januar 2015, S. 8-9

Markus Ehrmann,

BAFA fordert nach Beihilfeprüfverfahren EEG-Umlage zurück – alles rechtmäßig?

Energy Weekly, Nr. 50/2014, 12. Dezember 2014, S. 8-9

Markus Ehrmann,

Bundesgerichtshof entscheidet: EEG-Umlage ist nicht verfassungswidrig

Energy Weekly, Nr. 37/2014, 12. September 2014, S. 6-7

Markus Ehrmann,

Europäischer Gerichtshof: Nationale Förderung erneuerbarer Energien verstößt nicht gegen Europarecht

Energy Weekly, Nr. 29/2014 vom 18. Juli 2014, S. 8-9

Markus Ehrmann,

EEG 2014: Gestaltung der neuen Besonderen Ausgleichsregelung

Energy Weekly, Nr. 28/2014 vom 11. Juli 2014, S. 6-7

Markus Ehrmann,

EEG 2014: Die neuen Regelungen für die Eigenversorgung

Energy Weekly, Nr. 27/2014 vom 4. Juli 2014, S. 6-7

Markus Ehrmann, Peter Köchling,

Zulassungsverfahren für Stromleitungen

Böttcher (Hrsg.), Stromleitungsnetze – Rechtliche, technische und wirtschaftliche Aspekte (August 2014), S. 94-116

Markus Ehrmann,

Auswirkungen der EEG-Novelle auf die energieintensive Industrie

Energy Weekly, Nr. 13/2014 vom 28. März 2014, S. 8-9

Markus Ehrmann,

Möglichkeiten der Strompreis-Entlastung für die Entsorgungswirtschaft

AbfallR 6/2013, S. 250-258

Markus Ehrmann,

Die Industrie-Emissions-Richtlinie, Industriekläranlagen-Zulassungs- und Überwachungsverordnung

wlb Nr. 4/2013, November 2013, S. 12 – 13

Markus Ehrmann, Lutz Krahnefeld,

Die Umsetzung der Industrieemissions-Richtlinie im Wasserrecht

I + E Zeitschrift für Immissionsschutzrecht und Emissionshandel, Nr. 4/2013, S. 171 – 180

Markus Ehrmann,

Neuregelungen des Spitzenausgleichs im Energie- und Stromsteuerrecht

Thomé-Kozmiensky/Thiel (Hrsg.), Immissionsschutz – Aktuelle Entwicklungen im anlagenbezogenen Planungsprozess und Immissionsschutz, Band 3 (2012), S. 267 – 280

Markus Ehrmann,

Fehler des Sachverständigen im Emissionshandelsrecht

NVwZ 18/2012 vom 30. September 2012, S. 1152 – 1156

Markus Ehrmann,

Auswirkungen der Energiesteuer auf mechanisch-biologische Abfallbehandlungsanlagen und Ersatzbrennstoff-Kraftwerke

Thomé-Kozmiensky/Versteyl (Hrsg.) Planung und Umweltrecht, Band 6 (2012), S. 81 ff.

Markus Ehrmann,

Planerische Herausforderungen des Energieleitungsausbaus

Frenz (Hrsg.), 12. KBU zu Wirtschaft- und Umweltrecht, Heft 127 der Schriftenreihe der GDMB Gesellschaft für Bergbau, Metallurgie, Rohstoff- und Umwelttechnik e. V. (2012), S. 37 – 53

Markus Ehrmann,

Emissionshandel ab 2013 - die neuen Zuteilungsregeln gemäß der Zuteilungsverordnung 2020 (ZuV 2020)

I+E Zeitschrift für Immissionsschutzrecht und Emissionshandel, Nr. 5/2011, S. 243 ff.

Markus Ehrmann,

Emissionshandel geht in die dritte Handelsperiode

Fachzeitschrift Steinbruch und Sandgrube, Nr. 10/2011, S. 36 ff.

Markus Ehrmann,

Emissions Trading - Legal Issues with the Third Allocation Period

World of Metallurgy 4/2011, S. 226 ff.

Markus Ehrmann,

Legal problems of next trading period

ipw – The Magazine for the International Pulp and Paper Industry 6/2011, S. 31 ff.

Markus Ehrmann,

Emissionshandel – Rechtliche Probleme der 3. Zuteilungsperiode

Thomé-Kozmiensky/Beckmann (Hrsg.), Erneuerbare Energien, Band 5 2011, S. 165 ff.

Markus Ehrmann,

Klimaschutz nach Kopenhagen - Konsequenzen für die europäische Energiepolitik

Gundel/Lange (Hrsg.) Klimaschutz nach Kopenhagen – Internationale Instrumente und nationale Umsetzung, Tagungsband der 1. Bayreuther Energierechtstage 2010 (2011), S. 17 – 32

Markus Ehrmann,

Emissionshandel: Aktuelle rechtliche Probleme, insbesondere Zuteilung in der dritten Zuteilungsperiode

Energiewirtschaftliche Tagesfragen, Ausgabe 1/2/2011, S. 116 ff.

Markus Ehrmann,

Das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz - Düsseldorfer Abfallrechtstag 2010

Zeitschrift für Umweltrecht 11/2010, S. 552 ff.

Markus Ehrmann,

From Bonn to Cancún and Beyond: New Dimensions in Climate Regulation

Energiewirtschaftliche Tagesfragen, Heft 9/2010, S. 105

Markus Ehrmann,

Aktuelle rechtliche Probleme der ersten Zuteilungsperiode

Schriftenreihe der GDMB, Heft 111/2007 (7. KBU), S. 147 ff.

Markus Ehrmann,

Die “Übertragungsregelung” im Emissionshandel

Recht der Energiewirtschaft (RdE) 12/2006, S. 329 ff.

Markus Ehrmann,

Das ProMechG: Projektbezogene Mechanismen des Kyoto-Protokolls und europäischer Emissionshandel

ZUR 9/2006, S. 410 ff.

Markus Ehrmann,

Aktuelle Probleme des Emissionshandels

Recht der Energiewirtschaft (RdE), Heft 4-5/2006, Seiten 97-140

Markus Ehrmann, Dominik Greinacher,

The Transfer Rule in the German Emissions Trading System

JEEPL 2/2006, S. 142 ff.

Markus Ehrmann, Dominik Greinacher,

Kapitel 17 „Zuteilungsregeln“, Kapitel 20 „Ausgabe von Berechtigungen“ und Kapitel 21 „Rechtsschutz im Zuteilungsverfahren“

Elspas/Salje/Stewing (Hrsg), Emissionshandel – ein Praxishandbuch, 2006

Markus Ehrmann,

Verknüpfung des Emissionshandels mit den „flexiblen Mechanismen“ des Kyoto-Protokolls

Energiewirtschaftliche Tagesfragen, Heft 1/2, 55. Jg. (2005), S. 38 – 44

Markus Ehrmann,

Aktuelle Probleme des ElektroG

AbfallR 6/2005, S. 242 – 249

Markus Ehrmann,

Linking Emissions Trading with the Flexible Mechanisms of the Kyoto Protocol

ERZMETALL, Ausgabe 58 (2005) No. 4, S. 218 – 221

Markus Ehrmann,

Das ProMechG: Verknüpfung des europäischen Emissionshandels mit den flexiblen Mechanismen des Kyoto-Protokolls

EurUP 5/2005, S. 206-212

Online-Veröffentlichungen

Markus Ehrmann,

Juristen halten Gabriels Klimaabgabe für problematisch

E&M Powernews, 27. Mai 2015

Markus Ehrmann,

Generalanwalt beim EuGH hält Sanktionen für rechtswidrig

Dow Jones Tradenews Emissions, Nr. 4/2015, 11. Februar 2015, S. 4

Markus Ehrmann,

Backloading beschlossen, Reform kommt, Zuteilung ist unterwegs

Dow Jones Tradenews Emissions, Nr. 5/2014 vom 26. Februar 2014, S. 9-10

Markus Ehrmann,

Bundesverwaltungsgericht muss sich dem Luxemburger Urteil nicht anschließen

Dow Jones Tradenews Emissions, Nr. 24/2013 vom 20. November 2013, S. 10 – 11

Markus Ehrmann,

Novelle der StromNEV – Unternehmen müssen für 2014 neue Anträge für Netzentgelt stellen

Dow Jones Energy Weekly, Nr. 43/2013 vom 25. Oktober 2013, S. 8-10

Markus Ehrmann,

Bundesbedarfsplangesetz in Kraft – Startschuss für den Netzausbau

Dow Jones Energy Weekly, Nr. 38/2013 vom 20. September 2013, S. 8 – 10

Markus Ehrmann,

EU-Beihilfe-Verfahren gegen die besondere Ausgleichsregelung des EEG?

Dow Jones Energy Weekly, Nr. 34/2013 vom 23. August 2013, S. 8 – 10

Markus Ehrmann,

Strompreiskompensation im Emissionshandel

Dow Jones Trade News Emissions, Nr. 17/2013 vom 14. August 2013, S. 9 – 11

Markus Ehrmann,

Rechtliche Aspekte des Backloading (2)

Dow Jones Trade News Emissions, Nr. 6/2013 vom 12. März 2013, S. 9 – 10

Markus Ehrmann,

Rechtliche Aspekte des Backloading (1)

Dow Jones Trade News Emissions, Nr. 5/2013 vom 26. Februar 2013, S. 7 – 9

Markus Ehrmann,

BVerwG: Versteigerung von Zertifikaten in der zweiten Zuteilungsperiode rechtmäßig

Dow Jones Trade News Emissions, Nr. 4/2013 vom 12. Februar 2013, S. 6 – 9

Markus Ehrmann,

Europäische Initiativen zur Verknappung von Emissionszertifikaten im Blickpunkt

Dow Jones Trade News Emissions, Nr. 6/2012 vom 16. März 2012, S. 10 – 11

Markus Ehrmann,

Zuteilungsverordnung 2020 stellt hohe Anforderungen an Anlagenbetreiber

Dow Jones Trade News Emissions, Nr. 18/2011 vom 2. September 2011 S. 12 – 13

Markus Ehrmann,

Verwaltungsgericht erklärt Verwaltungspraxis der DEHSt zu Sanktionen für rechtswidrig

Dow Jones Trade News Emissions, Nr. 9 vom 29. April 2011, S. 9 – 11

Markus Ehrmann,

Verwaltungsgericht Berlin erklärt Versteigerung für rechtmäßig

Dow Jones TradeNews Emissions, Nr. 17 vom 20. August 2010, S. 9 ff.

Markus Ehrmann,

Die Nutzung von CDM im europäischen Emissionshandel nach 2013

Dow Jones TradeNews Emissions, Nr. 13 vom 25. Juni 2010, S. 10 ff.

Markus Ehrmann,

EuG erklärt Entscheidungen Brüssels zu NAP II für nichtig

Dow Jones TradeNews Emissions, Nr. 20 vom 2. Oktober 2009, S. 16 ff.

Markus Ehrmann,

Verordnung für Versteigerungen im CO2-Handel verabschiedet

Dow Jones TradeNews Emissions, Nr. 15 vom 24. Juli 2009, S. 11.

Markus Ehrmann,

BMU legt Entwurf einer Versteigerungsverordnung vor

Dow Jones TradeNews Emissions, Nr. 10 vom 15. Mai 2009, S. 15-16.

Markus Ehrmann, Dominik Greinacher,

CCS-Gesetzesentwurf im Bundeskabinett beschlossen

Dow Jones TradeNews Emissions, Nr. 7 vom 3. April 2009, S. 15-19.

Markus Ehrmann,

Die Zukunft des Emissionshandels

Dow Jones TradeNews Emissions, Nr. 26 vom 29. Dezember 2008, S. 11-12.

Markus Ehrmann,

Verstößt Versteigerung gegen Verfassungs- und Europarecht?

Dow Jones TradeNews Emissions, Nr. 18 vom 5. September 2008, S. 10-12.

Markus Ehrmann,

CERs und ERUs aus Senken- und Wasserkraftprojekten?

Dow Jones TradeNews Emissions, Nr. 16 vom 8. August 2008, S. 12-14

Markus Ehrmann,

Industriekraftwerke unter dem ZuG 2012 – Zuordnung unklar

Dow Jones TradeNews Emissions, Nr. 15 vom 27. Juli 2007, S. 9-11.

Markus Ehrmann, Sebastian Helmes,

Drohen weitere Kürzungen für Bestandsanlagen

Dow Jones TradeNews Emissions Nr. 2 vom 26. Januar 2007, S. 12-13

Markus Ehrmann,

24. März 2006: Kommunale Sammlung von Elektroschrott beginnt

Dow Jones Energy Weekly, Kommunalwirtschaft, S. 10

Markus Ehrmann,

Rechtliche Aspekte der Datenerhebungsverordnung

Dow Jones TradeNews Emissions, Ausgabe 19/2006, S. 8 – 10

Kommentierungen

Markus Ehrmann,

Kommentierung des Treibhaus-Emissionshandelsgesetzes (TEHG)

Säcker/Ludwigs (Hrsg.), Berliner Kommentar zum Energierecht, Band 3, 5. Auflage 2022, S. 591-894

Markus Ehrmann,

Kommentierung des Treibhaus-Emissionshandelsgesetzes (TEHG)

Säcker/Ludwigs (Hrsg.), Berliner Kommentar zum Energierecht, Band 2, 4. Auflage 2019, S. 331-654

Urteilsanmerkungen

Markus Ehrmann,

Weiterleitung von CO2-Emissionen und emissionsrechtliche Behandlung

Besprechung des Urteils des OVG Berlin-Brandenburg vom 16. März 2021, NVwZ Nr. 15/2021, S. 1159 f.

Markus Ehrmann,

Kostenlose Zuteilung von Emissionszertifikaten - Begriff des Stromerzeugers

Besprechung des EuGH-Urteils vom 20. Juni 2019 in der Rechtssache C-682/17 „ExxonMobil“, NVwZ Nr. 17/2019, 1. September 2019, S. 1272-1274

Markus Ehrmann,

Anspruchsuntergang von Emissionsberechtigungen der zweiten Handelsperiode

Besprechung des BVerwG-Urteils vom 26. April 2018, NVwZ Nr. 20/2018, 15. Oktober 2018, S. 1568-1570

Markus Ehrmann,

Unterbliebene Geltendmachung einer Nichtigkeitsklage

Besprechung des EuGH-Urteils vom 25. Juli 2018 in der Rechtssache C-135/16 „Georgsmarienhütte“, NVwZ Nr. 17/2018, 1. September 2018, S. 1291-1292

Markus Ehrmann,

Marktstabilitätsreserve für das System für den Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten

Besprechung des EuGH-Urteils vom 21. Juni 2018 in der Rechtssache C-5/16 „Republik Polen/Europäisches Parlament und Rat der Europäischen Union, NVwZ Nr. 16/2018, 15. August 2018, S. 1201-1202

Markus Ehrmann,

Kürzung der Zuteilung kostenloser Emissionsberechtigungen verfassungskonform

Besprechung des BVerfG-Beschlusses vom 5. März 2018, NVwZ 2018 Nr. 13/2018, 1. Juli 2018, S. 977 f

Markus Ehrmann,

Kostenlose Zuteilung von Treibhausgaszertifikaten

Besprechung des EuGH-Urteils vom 12. April 2018 in der Rechtssache C-302/17 „PPC Power“, NVwZ 2018 Nr. 13/2018, 1. Juli 2018, S. 971 f

Markus Ehrmann,

Ausschlussfrist für Antrag auf kostenlose Zuteilung von Emissionszertifikaten europarechtskonform

Besprechung des EuGH-Urteils vom 22. Februar 2018 in der Rechtssache C-572/16 „INEOS“, NVwZ 2018 Nr. 10/2018, 15. Mai, S. 721-722

Markus Ehrmann,

Emissionshandelspflicht von Polymerisationsanlagen

Besprechung des EuGH-Urteils vom 28. Februar 2018 in der Rechtssache C-577/16 „Trinseo“, NVwZ 2018 Nr. 9/2018, 1. Mai 2018, S. 641-642

Markus Ehrmann,

Festsetzung von CO2-Grenzwerten in Bebauungsplan rechtswidrig

Anmerkung zu BVerwG-Urteil vom 14. September 2017, NVwZ Nr. 5/2018, S. 326-327

Markus Ehrmann,

Zugang zu Unterlagen der Europäischen Kommission

Anmerkung zu EuGH-Urteil vom 13. Juli 2017 (zu Informationsanspruch im Emissionshandel), NVwZ Nr. 17/2017, 1. September 2017, S. 1281-1282

Markus Ehrmann,

Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten

Anmerkung zu EuGH-Urteil vom 8. März 2016 (zu Stilllegung einer Anlage), NVwZ Nr. 12/2017 vom 15. Juni 2017, S. 867-868

Markus Ehrmann,

Zur Zuteilung von kostenlosen Treibhausgasemissionszertifikaten

Anmerkung zu EuGH-Urteil vom 22. Juni 2016 zur Härtefallregelung, NVwZ Nr. 8/2017, 15. April 2017, S. 543-545

Markus Ehrmann,

Teilweise Ungültigkeit der Verordnung über die Überwachung von und die Berichterstattung über Treibhausgasemissionen

Anmerkung zu EuGH-Urteil vom 19. Januar 2017, NVwZ Nr. 5/2017, 1. März 2017, S. 297-299

Markus Ehrmann,

Umfang der Informationspflicht des Betreibers emissionshandelspflichtiger Kraftwerke

Anmerkung zu EuGH-Urteil vom 8. September 2016, NVwZ Nr. 22/2016, 15. November 2016, S. 1628-1629

Markus Ehrmann,

Zuteilung von Emissionszertifikaten – Wirkung der Ungültigkeit eines Kommissionsbeschlusses

Anmerkung zu EuGH-Beschluss vom 14. Juli 2016, NVwZ Nr. 18/2016, 15. September 2016, S. 1311-1312

Markus Ehrmann,

Beihilfecharakter des EEG 2012

Anmerkung zu EuG-Urteil vom 10. Mai 2016, NVwZ Nr. 14/2016, 15. Juli 2016, S. 997-999

Markus Ehrmann,

Festsetzung des sektorübergreifenden Korrekturfaktors durch Europäische Kommission im Emissionshandel ungültig

Anmerkung zu EuGH-Urteil vom 28. April 2016, NVwZ Nr. 13/2016, 1. Juli  2016, S. 921-922

Markus Ehrmann,

Vorliegen eines selbstständigen Unternehmensteils

Anmerkung zu BVerwG-Urteil vom 22. Juli 2015, NVwZ Nr. 4/2016, Februar 2016, S. 248-253

Markus Ehrmann,

Emissionshandel – keine Sanktionszahlung bei Berichtsfehler

Anmerkung zu BVerwG-Urteil vom 4. August 2015, NVwZ 2015, Nr. 21/2015, 1. November 2015, S. 1528-1531

Markus Ehrmann,

Umweltrecht: Sanktionen wegen Emissionsüberschreitung

Anmerkung zu EuGH-Urteil vom 29. April 2015, EuZW 2015, Nr. 13/2015, 15. Juli 2015, S. 513-516

Markus Ehrmann,

Schenkungsteuer bei Zuteilung von Emissionszertifikaten

Anmerkung zu EuGH-Urteil vom 26. Februar 2015, NVwZ 2015, Nr. 12/2015, 15. Juni 2015, S. 795-798

Markus Ehrmann,

Verhältnismäßigkeit der Höhe der Sanktion wegen Emissionsüberschreitung

Anmerkung zu VG-Beschluss vom 21. November 2014, NVwZ 2015, Nr. 7/2015, 1. April 2015, S. 453 – 457

Markus Ehrmann,

Untersagung der Veröffentlichung des Berichts über die Umweltinspektion im Internet

Anmerkung zu OVG-Urteil vom 30. Oktober 2014, NVwZ 2015, Nr. 5/2015, 1. März 2015, S. 304 – 310

Markus Ehrmann,

Verfassungsgemäßheit des § 37 II EEG 2012

Besprechung BGH-Urteil vom 25. Juni 2014, NVwZ 2014, Nr. 17/2014, 15. August 2014, S. 1180 – 1184

Markus Ehrmann,

Territoriale Beschränkung der Förderung von Ökostrom

Anmerkung zu EuGH-Urteil vom 1. Juli 2014, NVwZ 2014, Nr. 16/2014, 15. August 2014, S. 1073 – 1081

Markus Ehrmann,

Sanktionen wegen – Emissionsüberschreitung – Vorlage an EuGH

Anmerkung zu Bundesverwaltungsgericht-Urteil vom 20. Februar 2014, NVwZ 2014, Nr. 10/2014, 15. Mai 2014, S. 658 – 663

Markus Ehrmann,

Sanktionen wegen nicht rechtzeitiger Abgabe der Zertifikate für Treibhausgasemissionen

Anmerkung zu EuGH-Urteil vom 17. Oktober 2013, NVwZ 2013, Nr. 23/2013, 1. Dezember 2013, S. 1536 – 1540

Vorträge (Auswahl)

Markus Ehrmann,

Folgen des Urteils des BVerfG zum Klima- und Transformationsfonds (KFT) für die Industrie, Handelskammer Hamburg, 12. Februar 2024

Vortrag, Handelskammer Hamburg, 12. Februar 2024

Markus Ehrmann,

Das Berücksichtigungsgebot nach § 13 Klimaschutzgesetz in Genehmigungs- und Planungsverfahren

Vortrag, Lexxion Verlag, Berlin, 11. Mai 2023

Markus Ehrmann,

Aktuelle Entwicklung des Klimaschutzrechts (UNFCCC, KSG, EU-ETS, TEHG, BEHG, CBAM)

Zahlreiche Vorträge, unter anderem bei Umweltakademie Fresenius, Handelskammer Hamburg, Co2ncept plus, Forum Contracting, Vivis, Karl Meyer Akademie

Markus Ehrmann,

Entlastungs-, Ausgleichs- und Kompensationsmechanismen im Energierecht (Besondere Ausgleichsregelung nach EEG, Strompreiskompensation)

Zahlreiche Vorträge, unter anderem bei Umweltakademie Fresenius, Handelskammer Hamburg, Co2ncept plus