Ass. iur. Johanna Kamm
Wissenschaftliche Referentin

Tel.: +49 931 794077-0
E-Mail: kamm@stiftung-umweltenergierecht.de

Johanna Kamm ist seit 2021 bei der Stiftung Umweltenergierecht tätig, zunächst als wissenschaftliche Mitarbeiterin und seit Oktober 2022 als wissenschaftliche Referentin. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen dabei im europäischen Umweltenergie- und Wettbewerbsrecht sowie im Recht der erneuerbaren Energien.

Gegenwärtig unterstützt Johanna Kamm insbesondere das von der Stiftung Mercator geförderte Projekt „Auswirkungen des EU Green Deal auf Klimaschutz- und Energierecht in Deutschland“.

Nach dem Studium der Rechtswissenschaft mit Schwerpunkt Europarecht an der Europa-Universität Viadrina absolvierte sie das Rechtsreferendariat am Brandenburgischen Oberlandesgericht. In dieser Zeit war sie unter anderem im BMWi (Referat EA3: Koordinierung EU-Kohäsions- und Strukturpolitik) sowie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Kanzlei Becker Büttner Held an den Standorten Berlin, München und Brüssel tätig. Im Anschluss daran war sie 2020 am Brüsseler Standort der Kanzlei als Rechtsanwältin sowie als Policy and Legal Advisor für die European Renewable Energies Federation (EREF) tätig.

Publikationen

Aufsätze in Zeitschriften und Beiträge zu Sammelwerken

Maximilian Wimmer, Johanna Kamm,

Wie Bürger/innen in die energetische Sanierung Europas investieren können – Finanzierung der Energiewende

Ökologisches Wirtschaften 2022, Bd. 38 Nr. 4 (2022), S. 41-45

Hannah Scheuing, Johanna Kamm,

The EU on the road to climate neutrality – is the ‘Fit for 55’-package fit for purpose?

Renewable Energy Law and Policy Review (RELP) 2022, Volume 10: Issue 3-4, S. 4

Zusammenfassung

Dörte Fouquet, Johanna Kamm,

Die Sustainable Finance Strategy der EU welche Änderungen bringt die Taxonomie?

InfrastrukturRecht (IR) 2020, S. 170-172

Johanna Kamm,

Green Deal –Opportunities for renewable energy in the Climate Law

new energy, 1/2020, S. 6-7

Verschiedenes

Victoria Balling, Steffen Benz, Olivia Boinski, Julian Senders, Carsten von Gneisenau, Johanna Kamm, Markus Kahles, Oliver Antoni, Nils Wegner,

Kommunale Wärmeplanung – Rechtliche Grundlagen und neue Rechtsansätze zur Aufstellung und Umsetzung kommunaler Wärmepläne

Dieter Günnewig, Esther Johannwerner, Tobias Kelm, Jochen Metzger, Nils Wegner, Caroline Moog, Johanna Kamm,

Umweltverträgliche Standortsteuerung von Solar-Freiflächenanlagen

Abschlussbericht vom Dezember 2022, UBA Texte 141/2022

Maximilian Wimmer, Johanna Kamm, Fabian Pause,

Designing an enabling framework to foster citizen financing for energy efficiency and renewables on EU level in line with the EU Green Deal

Abschlussbericht – CitizEE, Mai 2022

Maximilian Wimmer, Johanna Kamm, Fabian Pause,

Development and validation of template documents and contracts for actors fostering citizen financing for energy efficiency and renewables

Zwischenbericht – CitizEE, November 2021

Markus Kahles, Johanna Kamm, Thorsten Müller, Hartmut Kahl,

Ein beihilfefreies und schlankeres EEG – Vorschlag zur Weiterentwicklung des bestehenden EEGs

Impulspapier, im Auftrag von Agora Energiewende, Oktober 2021

Hartmut Kahl, Markus Kahles, Johanna Kamm, Hannah Scheuing,

Wirtschaft und Europa auf dem Weg zur Klimaneutralität

Gutachten im Rahmen der dena Leitstudie Klimaneutralität, Oktober 2021

Online-Veröffentlichungen

Burkhard Hoffmann, Johanna Kamm, Fabian Pause,

Wie man (k)einen einheitlichen Rechtsrahmen für grünen Wasserstoff schafft: Die Delegierte Verordnung zu erneuerbarem Wasserstoff und anderen erneuerbaren Kraftstoffen nicht biogenen Ursprungs (RFNBO) im Spannungsverhältnis zur Erneuerbare-Energien-Richtlinie und ihrer Novellierung

Johanna Kamm, Markus Kahles,

Wege zur Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien im EU-Beihilfenrecht – Rechtsgrundlagen und Handlungsoptionen von EU-Kommission und Rat in der aktuellen Energiekrise

Bericht vom 26. April 2022

Katharina Klug, Markus Kahles, Johanna Kamm, Anna Halbig, Thorsten Müller,

Rechtliche Möglichkeiten für ein Nebeneinander von „Fördern und Fordern“

Untersuchung der rechtlichen Spielräume zur finanziellen Förderung der Erfüllung gesetzlicher Pflichten im Bereich des Energie- und Klimaschutzrechts, Würzburger Studie zum Umweltenergierecht vom 5. November 2021

Studie

Matthias Albrecht, Johanna Kamm, Susanne Weber, Martin Speulda, Matthias Grottke,

Rechtlicher Leitfaden für die Stromversorgung von Mietern in Gewerbeimmobilien im Rahmen des Forschungsprojektes EMGIMO

Rechtlicher Leitfaden, Forschungsprojekt EMGIMO, 21.12.2020

Vorträge (Auswahl)

Markus Kahles, Johanna Kamm,

Energiemarkttransformation: Contracts for Difference als Instrument im Strommarkt

Workshop zur Energiemarkttransformation, Ariadne-Politikwerkstatt, Berlin, 23. April 2024

Johanna Kamm,

Electricity market design of the future – how can CfDs address the promotion needs of RES?

Vortrag, Workshop-Reihe Shaping EU climate and energy policy: Insights from and questions for the Ariadne project, Brüssel, 5. Dezember 2023

Fabian Pause, Johanna Kamm, Markus Kahles,

Green Deal erklärt: Das Fit for 55-Paket und REPowerEU: Updates sowie Erneuerbaren-Förderung und EU-Strommarktreform

VortragGreen Deal erklärt, Online-Seminarreihe, Stiftung Umweltenergierecht, 24. Oktober 2023

Johanna Kamm,

EU Green Deal – Legal framework for the pathway to climate neutrality

Vortrag, Sustainable Energy MOOC Online-Lehrmodul, SCE – Strascheg Center for Entrepreneurship, 22. Mai 2023

Fabian Pause, Hannah Scheuing, Johanna Kamm,

Green Deal erklärt: Das Fit for 55-Paket und REPowerEU: Updates und temporärer Krisenrahmen für staatliche Beihilfen

Vortrag, Green Deal erklärt, Online-Seminarreihe, Stiftung Umweltenergierecht, 23. August 2022

Fabian Pause, Johanna Kamm, Maximilian Schmidt,

Green Deal erklärt: Das Fit for 55-Paket: Der REPowerEU-Plan der EU-Kommission

Vortrag, Green Deal erklärt, Online-Seminarreihe, Stiftung Umweltenergierecht, 31. Mai 2022

Fabian Pause, Johanna Kamm, Jana Viktoria Nysten,

Green Deal erklärt: Das Fit for 55-Paket: Updates und Dekarbonisierung des Verkehrs

Vortrag, Green Deal erklärt, Online-Seminarreihe, Stiftung Umweltenergierecht, 26. April 2022

Fabian Pause, Hartmut Kahl, Jana Viktoria Nysten, Johanna Kamm,

Green Deal erklärt: Das Fit for 55-Paket: Updates und Wasserstoff im Gas-Paket

Vortrag, Green Deal erklärt, Online-Seminarreihe, Stiftung Umweltenergierecht, 25. Januar 2022

Fabian Pause, Hannah Scheuing, Johanna Kamm, Jana Viktoria Nysten,

Green Deal erklärt - Das Fit for 55-Paket: Koalitionsvertrag, fossile Subventionen sowie 5. PCI-Liste und Reform der TEN-E-VO

Vortrag, Green Deal erklärt, Online-Webinar, 30. November 2021

Fabian Pause, Maximilian Wimmer, Johanna Kamm, Jana Viktoria Nysten,

Green Deal erklärt: Das Fit für 55-Paket: Updates und Neufassung der Energieeffizienz-Richtlinie

Vortrag, Green Deal erklärt, 24. August 2021

 

Fabian Pause, Jana Viktoria Nysten, Johanna Kamm, Maximilian Wimmer,

Green Deal erklärt: Das Fit für 55-Paket der EU-Kommission im Überblick

Vortrag, Green Deal erklärt, Würzburg, 27. Juli 2021