Begleitung der Umsetzung der Stromspeicher-Strategie des BMWK

Ariadne – Evidenzbasiertes Assessment für die Gestaltung der deutschen Energiewende auf dem Weg zur Klimaneutralität (Ariadne)

Wissenschaftliche Begleitung bei der Neukonzipierung einer Risikovorsorgereserve [Risikovorsorgereserve]

Ansätze für eine quantitative Steuerung des Ausbaus von PV-Freiflächenanlagen in Baden-Württemberg [QuantPV-BW]

Wissenschaftliche Unterstützung zu Instrumenten und Maßnahmen zur Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien für Klimaneutralität bis 2045 (UBA Klimaneutralität)

Wärmewende in urbanen Bestandsquartieren: Erschließung von oberflächennaher Geothermie in Abhängigkeit der technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Randbedingungen (UrbanGroundHeat)

Instrumente zur Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung – Integrierte Entwicklung ordnungsrechtlicher, prozess- und maßnahmenbezogener Lösungsansätze für die kommunale Wärmewende (KoWaP-Pro)

Synergetische Integration der Photovoltaik in die Landwirtschaft als Beitrag zu einer erfolgreichen Energiewende – Vernetzung und Begleitung des Markthochlaufs der Agri-PV in Deutschland [SynAgri-PV]

Abbau von Hemmnissen beim Repowering von Windenergieanlagen (Repowering von Windenergieanlagen)

Klimaschutzbeitrag von großen Stromspeichern

Untersuchung und Optimierung des Rechtsrahmens für die Sicherung und Nutzung von Flächen für den Ausbau der Windenergie an Land (Windenergierecht)

Verbundprojekt: unIT e² – Reallabor für verNETZte E-Mobilität

Norddeutsches Reallabor – Neue Markt‐ und Geschäftsmodelle, Regulatorik (NRL)

Wissenschaftliche Transferforschung für Reallabore zu Sektorkopplung und Wasserstofftechnologien

Auswirkungen des EU Green Deal auf Klimaschutz- und Energierecht in Deutschland (agree.d)