Dr. Wieland Lehnert
Leiter Forschungsgebiet Recht der Netzinfrastrukturen
Tel.: +49-931-79 40 77-0
E-Mail: lehnert@stiftung-umweltenergierecht.de
Dr. Wieland Lehnert ist seit November 2025 als Forschungsgebietsleiter bei der Stiftung Umweltenergierecht tätig und führt das Forschungsgebiet Recht der Netzinfrastrukturen.
Dr. Wieland Lehnert ist seit 2007 als Rechtsanwalt im Energierecht tätig, zuletzt als Partner Counsel bei BBH. Er beriet umfassend zu Rechtsfragen der erneuerbaren Energien und der Energiewende. Eine zentrale Rolle spielten dabei die Beratung zu Netzinfrastrukturen, mit der er sowohl rechtspraktisch als auch in Forschungs- und Beratungsprojekten befasst war. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte waren außerdem Fragen des EEG-Fördersystems, der Vermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien (PPA, Direktvermarktung, Herkunftsnachweise) sowie die Akzeptanz erneuerbarer Energien (insbesondere Kommunalbeteiligung). Neben Anlagenbetreibern, Netzbetreibern und Stromvermarktern beriet er regelmäßig auch Bundesministerien, Behörden und Verbände zu Rechtsfragen der Energiewende.
Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Göttingen absolvierte Dr. Wieland Lehnert ein Masterstudium an der University of Cape Town (Südafrika) und promovierte 2005 zu einem verfassungsvergleichenden Thema. Von 2005 bis 2007 war er als Referendar u.a. beim Bundesumweltministerium und beim Auswärtigen Amt (New York) tätig.
Publikationen
Aufsätze in Zeitschriften und Beiträge zu Sammelwerken
Wieland Lehnert, Yola Traum,
Die neue Erneuerbare-Energien-Richtlinie 2023 (RED III). Ein Überblick
Aufsatz, Zeitschrift für Neues Energierecht, 2023, S. 457-462
Micha Klewar, Wieland Lehnert,
Die Erlösabschöpfung nach dem Strompreisbremsengesetz (StromPBG): Rechtliche Grundlagen und praktische Anwendungsfragen
Aufsatz, ZNER, 2023, S. 97-107
Kathrina Baur , Wieland Lehnert, Jens Vollprecht,
Die finanzielle Beteiligung von Kommunen an Windenergieanlagen: Praktische Anwendung und vertragliche Umsetzung
Aufsatz, ZNER, 2021, S. 341-350
Wieland Lehnert, Christian Rühr,
Regionale (Grün-)Stromvermarktung – rechtlich klar geordnet?
Aufsatz, ZNER, 2019, S. 190-194
Wieland Lehnert, Christian Rühr,
Der Markt für Grünstrom
In: Zenke/Schäfer (Hrsg): Energiehandel in Europa – Öl, Gas, Strom, Derivate, Zertifikate, C.H.BECK, 4. Auflage, München, 2017
Wieland Lehnert, Fabian Sösemann,
Die Vermarktung von EEG-Strom als Grünstrom: Aktueller Rechtsrahmen und geplante Änderungen im EEG 2016
Aufsatz, ZNER, 2016, S. 111-116
Wieland Lehnert, Jens Vollprecht,
Der energierechtliche Rahmen für Stromspeicher – noch kein maßgeschneiderter Anzug
Aufsatz, ZNER, 2012, S. 356-368
Ilka Hoffmann, Wieland Lehnert,
Das elektronische Herkunftsnachweisregister für Strom aus erneuerbaren Energien: Rechtliche Grundlagen und praktische Abläufe
Aufsatz, ZUR, 2012, S. 658-665
Wieland Lehnert, Jens Vollprecht,
Die Systemstabilitätsverordnung (SysStabV)
IR, 2012, S. 200-205
Online-Veröffentlichungen
Wieland Lehnert, et al.,
§6 EEG bei kommunalem Betrieb von Windenergieanlagen – Rechtsformen und Auswirkungen auf die Beteiligung
Hintergrundpapier, Fachagentur Windenergie an Land e.V., Berlin, 2024
Dr. Wieland Lehnert (Mitautor),
Neues Strommarktdesign für die Integration fluktuierender Erneuerbarer Energien
Studie, Fraunhofer ISE, BBH und Fraunhofer IEE, Freiburg/Berlin/Kassel, 2021
Dr. Wieland Lehnert (Mitautor),
Breakthrough Strategies for Climate-Neutral Industry in Europe – Policy and Technology Pathways for Raising EU Climate Ambition
Studie, Agora Energiewende und Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, Berlin, 2021
Dr. Wieland Lehnert (Mitautor),
Klimaneutrale Industrie: Schlüsseltechnologien und Politikoptionen für Stahl, Chemie und Zement
Studie, Agora Energiewende und Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, Berlin, 2019
Martin Altrock, Wieland Lehnert, Christine Kliem, Jasper Finke, Yasin Yilmaz,
Klimaneutrale Industrie: Juristische Kurzbewertung der Politikoptionen
Studie, BBH und IKEM, Berlin, 2019
Dörte Fouquet, Wieland Lehnert, Jana Viktoria Nysten, Christian Rühr, Dominik Seebach, Christof Timpe,
Unterstützungsleistungen für den effektiven und effizienten Betrieb des Herkunftsnachweisregisters
Abschlussbericht, BBH und Öko-Institut, Berlin, 2014