Burkhard Hoffmann
Wissenschaftlicher Referent

Tel.: +49 931 794077-0
E-Mail: hoffmann@stiftung-umweltenergierecht.de

Burkhard Hoffmann ist Volljurist und seit April 2021 wissenschaftlicher Referent bei der Stiftung Umweltenergierecht. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich der Erzeugung und Nutzung von grünen Gasen (insbes. Biogas und Biomethan, Bio-LNG und grüner Wasserstoff) und den hiermit verbundenen regulatorischen Fragestellungen.

Gegenwärtig ist Burkhard Hoffmann insbesondere in das Projekt „Norddeutsches Reallabor“ eingebunden. In diesem Rahmen befasst er sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen für grünen Wasserstoff und der Identifizierung etwaiger Markteintrittsbarrieren für die verschiedenen Nutzungspfade.

Von Juli 2014 bis März 2021 war Burkhard Hoffmann Rechtsanwalt bei einer auf das Recht der erneuerbaren Energien spezialisierten Anwaltskanzlei in Berlin. Bereits im Rahmen seiner anwaltlichen Tätigkeit beschäftigte sich Herr Hoffmann schwerpunktmäßig mit Fragen rund um die Produktion, die Lieferung und den Verbrauch von grünen Gasen sowie von hieraus erzeugtem Strom. Zuletzt lag der Fokus seiner Tätigkeit verstärkt in der federführenden Beratung zu erneuerbaren Kraftstoffen für den Verkehrssektor.

Sein Studium der Rechtswissenschaft absolvierte Burkhard Hoffmann von 2005 bis 2011 in Berlin und Paris, sein Referendariat von 2012 bis 2014 in Berlin und Johannesburg. Regelmäßig veröffentlicht Burkhard Hoffmann Fachbeiträge und hält Vorträge zu seinen Interessensschwerpunkten.

 

Publikationen

Online-Veröffentlichungen

Burkhard Hoffmann, Johanna Kamm, Fabian Pause,

Wie man (k)einen einheitlichen Rechtsrahmen für grünen Wasserstoff schafft: Die Delegierte Verordnung zu erneuerbarem Wasserstoff und anderen erneuerbaren Kraftstoffen nicht biogenen Ursprungs (RFNBO) im Spannungsverhältnis zur Erneuerbare-Energien-Richtlinie und ihrer Novellierung

Burkhard Hoffmann, Anna Halbig, Julian Senders, Jana Viktoria Nysten, Oliver Antoni, Thorsten Müller,

Auf dem Weg zum Wasserstoffwirtschaftsrecht? Rechtsgrundlagen und Entwicklungslinien für die Regulierung der grünen Wasserstoffwirtschaft

Juli 2021

Studie

Aufsätze in Zeitschriften und Beiträge zu Sammelwerken

Burkhard Hoffmann,

Grüner Wasserstoff im Verkehrssektor: Ein Rundflug über aktuelle europarechtliche Entwicklungen

Berlin, Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft (EnWZ),  Juli-Ausgabe 2022

Technische Zusammenfassung

Vorträge (Auswahl)

Burkhard Hoffmann,

Anrechnungsregeln für grünen Wasserstoff und deren Ausweitung auf den Industriesektor

Vortrag, Vorstellung der Würzburger Studie zum Umweltenergierecht Nr. 32, Mittagsschnack des Norddeutschen Reallabors (NRL), 4. März 2024

Burkhard Hoffmann,

Aktuelle Entwicklungen/Regulatorische Fragen zum Thema Wasserstoff: Der delegierte Rechtsakt für grünen Wasserstoff

Vortrag, „60 Minuten – 3 Themen“, Norddeutsche Wasserstoffstrategie, Online, 14. März 2023

Burkhard Hoffmann,

Der delegierte Rechtsakt für grünen Wasserstoff

Vortrag, Stiftung Umweltenergierecht, Würzburg, 7. März 2023

Burkhard Hoffmann,

Good things come to who wait? The EU Commission´s Delegated Act on use of hydrogen in the transport sector

Vortrag, Fuels of the Future Conference, Bundesverband Bioenergie e.V. und andere, Berlin, 24. Januar 2023

Burkhard Hoffmann,

#11 Redispatch Spezial: der Delegated Act zum grünen Wasserstoff

Interview mit Burkhard Hoffmann im Podcast Redispatch mit Serafin von Roon und Philipp Hench, 3. Juni 2022

Burkhard Hoffmann,

Was lange währt, wird gut? – Der Delegated Act der EU-Kommission für den Wasserstoffeinsatz im Verkehrssektor

Vortrag, Was lange währt, wird gut? – Der Delegated Act der EU-Kommission für den Wasserstoffeinsatz im Verkehrssektor, Online-Seminar der Stiftung Umweltenergierecht, Würzburg, 30. Mai 2022

Burkhard Hoffmann, Oliver Antoni,

NRL und Zeitenwende im Energierecht – welche Änderungen zeichnen sich ab?

Breakout-Session, Transferworkshop des Norddeutschen Reallabor, HAW Hamburg, Hamburg, 17. Mai 2022

Oliver Antoni, Burkhard Hoffmann,

Wirtschaftlichkeit der Erzeugung und Vermarktung von (grünem) Wasserstoff

Vorträge und Moderation, Breakout-Session, Transferworkshop Norddeutsches Reallabor (NRL), Hamburg, 20. September 2021

Fabian Pause, Markus Kahles, Burkhard Hoffmann,

Das Fit for 55-Paket: Updates und Reform der Erneuerbare-Energien-Richtlinie

Vortrag, Green Deal erklärt, Würzburg, 26. Oktober 2021

Burkhard Hoffmann,

Forschung für den Rechtsrahmen der Energiewende – Grüner Wasserstoff, ein Beispiel aus der Praxis

Innovationstage Mainfranken der Region Mainfranken GmbH am 13. und 14. Oktober 2021, Würzburg/Online

Burkhard Hoffmann,

Wasserstoffwirtschaft 2030: Was muss rechtlich geschehen? Vorstellung von Rechtsgutachten bei der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften

Vortrag, Vorstellung von Rechtsgutachten, Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, Online/Berlin, 12. Juli 2021

Burkhard Hoffmann,

Was ist grüner Wasserstoff? Eine rechtliche Einordnung

Vortrag, Barcamp Grüner Wasserstoff der Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur, Online/Hamburg, 2. Juni 2021