Ass. iur. Saskia Militz
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Tel.: +49-931-79 40 77-11
E-Mail: militz@stiftung-umweltenergierecht.de

Saskia Militz ist seit September 2023 bei der Stiftung Umweltenergierecht als Wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. Sie befasst sich schwerpunktmäßig mit dem Planungs- und Infrastrukturrecht in Bezug auf den Ausbau der Nutzung von Windenergie.

Saskia Militz studierte Rechtswissenschaften an der Universität Münster mit dem Schwerpunktbereich Öffentliches Recht/Umweltrecht (Staatsexamen) sowie Politikwissenschaften mit dem Schwerpunkt „Europäische Studien“ (Bachelor of Science) an der Universität Münster und University of Twente (Niederlande).

Das Rechtsreferendariat absolvierte sie am Oberlandesgericht Köln. Stationen waren u.a. das Referat „Recht der Wasserwirtschaft“ im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz in Bonn sowie eine Kanzlei mit Tätigkeitsschwerpunkt im Umwelt-, Artenschutz- und Planungsrecht in Frankfurt.

Publikationen

Aufsätze in Zeitschriften und Beiträge zu Sammelwerken

Frank Sailer, Saskia Militz ,

Gesetzgeberische Wertungsentscheidungen zur Beschleunigung des Ausbaus der erneuerbaren Energien – eine Zwischenbilanz zu Inhalt und Wirkungsweise von § 2 EEG 2023 und Art. 3 EU-Notfall-Verordnung

Zeitschrift für neues Energierecht 2024, Heft 2, S. 87-94

Zusammenfassung

Online-Veröffentlichungen

Saskia Militz , Frank Sailer,

Anpassungen im bauordnungsrechtlichen Abstandsflächenrecht zur Beschleunigung des Windenergieausbaus

Zwischenbericht im Auftrag des Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau, 2024

Frank Sailer, Saskia Militz ,

Das überragende öffentliche Interesse und die öffentliche Sicherheit nach § 2 EEG 2023 - Gesetzgeberische Wertungsentscheidungen zur Beschleunigung des Ausbaus der erneuerbaren Energien

Vorträge (Auswahl)

Saskia Militz ,

Anpassungen im bauordnungsrechtlichen Abstandsflächenrecht

Vortrag, BLWE Sommersitzung, München, 12.- 13. Juni 2024

Saskia Militz ,

Genehmigungsrechtliche Herausforderungen bei Flugwindenergieanlagen

Vortrag, 48. Sitzung der der Bund-Länder-Initiative Windenergie (BLWE), 5. März 2024