Verbundvorhaben: FlexNetHassfurt – Erschließung von Flexibilität unter Anwendung dynamischer Netzentgelte am Beispiel des Stadtwerks Haßfurt (FlexNetHassfurt)

Verteilernetze als Flaschenhals für den Erneuerbaren-Ausbau – Bestandsaufnahme des Rechtsrahmens und Entwicklung von rechtlich umsetzbaren Weiterentwicklungsoptionen (EE-Netzintegration)

Rechtlicher Rahmen für den Einsatz digitaler Technik und Künstlicher Intelligenz in Planaufstellungsverfahren (REdKIP)

Regelungsrahmen zu Einspeisung und Vermarktung von EE-Strom in Zeiten von Erzeugungsüberschüssen (Temporäre Erzeugungsüberschüsse)

Rechtliche Herausforderungen der Transformation des Erdgasverteilernetzes (Recht Gasverteilernetz)

Implementierung, Umsetzung und Weiterentwicklung des WindBG für mindestens 2 Prozent effektive Fläche für die Windenergie an Land (ImWind4two)

Aktuelle Rechtsfragen des Gebäudesektors: Umsetzung des EU-Sekundärrechts für Energieeffizienz und erneuerbare Wärme und Kälte (ARGUS Wärme)

Begleitung der Umsetzung der Stromspeicher-Strategie des BMWE

Eckpfeiler eines dekarbonisierten EU-Strommarkts [EU-Strommarkt]

Ariadne – Evidenzbasiertes Assessment für die Gestaltung der deutschen Energiewende auf dem Weg zur Klimaneutralität (Ariadne)

Wissenschaftliche Begleitung bei der Neukonzipierung einer Risikovorsorgereserve [Risikovorsorgereserve]

Wissenschaftliche Unterstützung zu Instrumenten und Maßnahmen zur Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien für Klimaneutralität bis 2045 (UBA Klimaneutralität)

Wärmewende in urbanen Bestandsquartieren: Erschließung von oberflächennaher Geothermie in Abhängigkeit der technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Randbedingungen (UrbanGroundHeat)

Instrumente zur Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung – Integrierte Entwicklung ordnungsrechtlicher, prozess- und maßnahmenbezogener Lösungsansätze für die kommunale Wärmewende (KoWaP-Pro)

Synergetische Integration der Photovoltaik in die Landwirtschaft als Beitrag zu einer erfolgreichen Energiewende – Vernetzung und Begleitung des Markthochlaufs der Agri-PV in Deutschland [SynAgri-PV]

Klimaschutzbeitrag von großen Stromspeichern

Untersuchung und Optimierung des Rechtsrahmens für die Sicherung und Nutzung von Flächen für den Ausbau der Windenergie an Land (Windenergierecht)

Norddeutsches Reallabor – Neue Markt‐ und Geschäftsmodelle, Regulatorik (NRL)

Wissenschaftliche Transferforschung für Reallabore zu Sektorkopplung und Wasserstofftechnologien

Auswirkungen des EU Green Deal auf Klimaschutz- und Energierecht in Deutschland (agree.d)