Wissenschaftliche Unterstützung bei Fragen der Weiterentwicklung der europäischen Rahmenbedingungen zur Förderung Erneuerbarer Energien im europäischen Energiemarkt (WEREE)

Interaktion EE-Strom, Wärme und Verkehr

Energy Union – Just politics or is there a legal core?

Erneuter Wechsel bei der Biokraftstoffförderung – Einführung der Treibhausgasminderungsquote in Deutschland im Jahr 2015

Analyse der Interaktion zwischen den Sektoren Strom, Wärme/Kälte und Verkehr in Deutschland im Hinblick auf steigende Anteile fluktuierender Erneuerbarer Energien im Strombereich unter Berücksichtigung der europäischen Entwicklung (Interaktion)

Fragen an die Neuordnung des Ordnungsrahmens für die Energieversorgung

Strom-Verkehr: Rechtlicher Rahmen, Hemmnisse und Lösungsvorschläge

Strom-Wärme: Rechtlicher Rahmen, Hemmnisse und Lösungsvorschläge

Wissenschaftliche Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung der Maßnahmen und Instrumente für die Energiewende in Deutschland (Handlungsempfehlungen Energiewende)

Konsistentes Recht der energetischen Biomassenutzung (KonReeB)

Germany’s Commitments on Climate Change Mitigation from a Legal Perspective – Today and Beyond 2020

Structures and Problems of Environmental Law in Germany and the European Union

Der nationale Strommix der Mitgliedstaaten zwischen domaine reservé und Warenverkehrsfreiheit

Mögliche Entwicklungslinien des Umweltenergierechts aufgrund der energiepolitischen Aussagen des Koalitionsvertrags

Das Umweltenergierecht im Spannungsfeld von Komplexität und Koordinierungserfordernissen

Kommentierung Biokraftstoff-Nachhaltigkeitsverordnung

Der zukünftige Rechtsrahmen für den Transformationsprozess der Energieversorgung

Wissenschaftliche Begleitung und Unterstützung der Umsetzung der flexiblen Mechanismen der Zielerreichung im Rahmen der EU-Richtlinie für erneuerbare Energien (FlexMechs)

Klimaschutz durch Beihilfen – Eine Analyse des beihilferechtlichen Rahmens für energie- und umweltpolitische Maßnahmen

Klimaschutzrecht und Umweltenergierecht – Zur Systematisierung beider Rechtsgebiete

Feldtests zum Aufbau einer Infrastruktur für elektromobile PKWs, Roller (e-Roller) und Pedelecs (Pedal Elektric Cycle) zur Auswahl und Entwicklung zukunftsweisender Ladestationen und Abrechnungssystemen sowie Feldtests zur Zusammenführung der Bereiche Wohnen und Mobilität am Beispiel von Pedelec-Sharing

Analyse und Fortentwicklung des europäischen Subventionsrechts zur strategischen Weiterentwicklung der Klimaschutzinitiative (Möglichkeiten nationaler Fördermaßnahmen zum Klimaschutz unter dem EG-Beihilferecht)

Elektromobilität und Erneuerbare Energien – eine Betrachtung aus ökonomischer und rechtlicher Sicht

Definition besonders förderungswürdiger Biokraftstoffe

Biomethan als Kraftstoff: Eine Handlungsempfehlung zur Biokraft-NachV für die Praxis

Wenn Elektomobilität, dann erneuerbar – Koppelung der Markteinführung und Förderung von Elektromobilität an die Nutzung von Strom aus Erneuerbaren Energien in Deutschland (Elektromobilität)

Der Rechtsrahmen zur Förderung und Nutzung Erneuerbarer Energien, insbesondere Erneuerbare-Energien-Gesetz und Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz

Kompass für die Entwicklung nachhaltiger 100%-Erneuerbare-Energie-Regionen: Orientierungspunkte, Erfolgsfaktoren, Beispiele

Neujustierung des europäischen Umweltenergierechts im Bereich Erneuerbarer Energien? – Zur Richtlinie zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen

Die Umweltkompetenz nach Art. 175 Abs. 2 EGV – Die geplante Richtlinie zur Förderung Erneuerbarer Energien als erster Anwendungsfall?

Klimawandel als Herausforderung der Rechtsordnung

Biokraftstoffe im Rechtsregime der WTO unter besonderer Berücksichtigung ihrer umweltrelevanten Eigenschaften