Was können die EU-Mitgliedstaaten bei der RED III-Umsetzung voneinander lernen? – Ein Blick auf Österreich und Deutschland

Linz, 25. Juni 2025

Auf Einladung des Dachverbandes Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) nahmen Dr. Frank Sailer und Maria Deutinger von der Stiftung Umweltenergierecht am „Fachdialog RED III-Umsetzung“ in Linz teil. Die Veranstaltung stand unter dem Titel „Von der EU-Richtlinie zum Beschleunigungsmotor der Energietransformation“.

Zentral war dabei die Frage, wie die Umsetzung der RED III-Richtlinie zum beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien in Österreich gelingen kann. Dabei stellte das Team der Stiftung Umweltenergierecht die geplante Umsetzung der RED III-Vorgaben zur Genehmigungsbeschleunigung in Deutschland vor und diskutierte im Anschluss neben Fragen der Rechtssicherheit und Vollzugstauglichkeit auch das Erfordernis einer mutigen Umsetzung, um das in der RED III angelegte Vereinfachungs-, Beschleunigungs- und Kostensenkungspotenzial beim Erneuerbaren-Ausbau auszuschöpfen.