Suche
Presse
Studium und Promotion
Veranstaltungen
Stiften und Spenden
EN
Themen
Akzeptanz
Europa
Flächen
Genehmigungen
Grundsatzfragen
Märkte
Netze
Sektorenkopplung
Speicher
Stromerzeugung
Wärme
Wasserstoff
Projekte
Publikationen
News
Blog
Karriere
Über uns
Stiftungsporträt
Team
Forschungsnetzwerk
Bibliothek
Newsletter
Infomaterial
Schriften zum Umweltenergierecht
Themen
Akzeptanz
Europa
Flächen
Genehmigungen
Grundsatzfragen
Märkte
Netze
Sektorenkopplung
Speicher
Stromerzeugung
Wärme
Wasserstoff
Projekte
Publikationen
News
Blog
Karriere
Über uns
Stiftungsporträt
Team
Forschungsnetzwerk
Bibliothek
Newsletter
Infomaterial
Schriften zum Umweltenergierecht
Bundesrechtliche Rahmenbedingungen für die Planung von Repowering
Rezension: Jan Reshöft (Hrsg.), EEG. Erneuerbare-Energien-Gesetz, Kommentar, 3. Auflage 2009, und Peter Salje, EEG – Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien, Kommentar, 5. Auflage 2010
Kommentierung des § 19 EEWärmeG „Übergangsvorschrift“ (2010)
Kommentierung der § 9 EEWärmeG „Ausnahmen“, § 14 „Geförderte Maßnahmen“, § 19 „Übergangsvorschrift“ (2010)
Kommentierung des § 14 EEWärmeG „Geförderte Maßnahmen“ (2010)
Kommentierung des § 9 EEWärmeG „Ausnahmen“ (2010)
Kommentierung des § 1 EEWärmeG „Zweck und Ziel des Gesetzes“ (2010)
Einleitung zum Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (2010)
Einspeisemanagement im EEG 2009
Europäisches Klimaschutzrecht
Ausgestaltung einer Weiterentwicklung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) zur Marktdurchdringung Erneuerbarer Energien in deutschen und europäischen Strommarkt (FOEEG)
Auf dem Weg zu einem Klimaschutzrecht – Eine einleitende Problemskizze
Die Reform der Förderung von Photovoltaikstrom in Spanien
Die Umweltkompetenz nach Art. 175 Abs. 2 EGV – Die geplante Richtlinie zur Förderung Erneuerbarer Energien als erster Anwendungsfall?
Klimawandel als Herausforderung der Rechtsordnung
Kommentierung des § 21 EEG „Übergangsbestimmungen“ (2008)
Grünstromzertifikate im EG-Binnenmarkt
Anmerkungen zum Votum der EEG-Clearingstelle v. 09. April 2008 – 2007/04
Kommentierung der § 15 EEG „Transparenz“, § 16 „Besondere Ausgleichsregelung“, § 19a „Aufgaben der Bundesnetzagentur“, § 19b „Bußgeldvorschriften“ (Februar 2008) (2010)
Kommentierung des § 19b EEG „Bußgeldvorschriften“ (Februar 2008)
Kommentierung des § 19a EEG „Aufgaben der Bundesnetzagentur“ (Februar 2008)
Kommentierung des § 16 EEG „Besondere Ausgleichsregelung“ (Februar 2008)
Kommentierung des § 15 EEG „Transparenz“ (Februar 2008)
Kommentierung des § 19b EEG „Bußgeldvorschriften“ (2008)
Kommentierung des § 19a EEG „Aufgaben der Bundesnetzagentur“ (2008)
Kommentierung des § 16 EEG „Besondere Ausgleichsregelung“ (2008)
Fortentwicklung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) zur Marktdurchdringung Erneuerbarer Energien im deutschen und europäischen Strommarkt
Fortentwicklung des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG) zur Marktdurchdringung Erneuerbarer Energien im deutschen und europäischen Strommarkt
Kommentierung des § 13 EEG „Netzkosten“ (Mai 2007)
Kommentierung des § 20 EEG „Erfahrungsbericht“ (Mai 2007)
Kommentierung des § 13 EEG „Netzkosten“ (Mai 2007)
Zur Vereinbarkeit einer europäischen Einspeiseregelung mit dem europäischen Primärrecht – Ergebnisse der Begutachtung des BEE-Modells „EU-FIT“
Die Neuregelung der Vergütung von Strom aus Erneuerbaren Energien in Spanien
Rechtliche Rahmenbedingungen für die Nutzung der oberflächennahen Geothermie
Emissionshandel
Kommentierung des § 19 EEG „Clearingstelle“ (April 2006)
Kommentierung des § 18 EEG „Doppelvermarktungsverbot“ (April 2006)
Kommentierung des § 16 EEG „Besondere Ausgleichsregelung“ (April 2006)
Kommentierung des § 15 EEG „Transparenz“ (April 2006)
Kommentierung des § 11 EEG „Vergütung für Strom aus solarer Strahlungsenergie“ (April 2006)
Kommentierung des § 6 EEG „Vergütung für Strom aus Wasserkraft“ (April 2006)
Kommentierung des § 6 EEG „Vergütung für Strom“, Kommentierung des § 11 EEG „Vergütung für Strom aus solarer Strahlungsenergie“, Kommentierung des § 15 EEG „Transparenz“, Kommentierung des § 16 EEG „Besondere Ausgleichsregelung“, Kommentierung des § 18 EEG „Doppelvermarktungsverbot“, Kommentierung des § 19 EEG „Clearingstelle“
Kommentierung des § 16 EEG „Besondere Ausgleichsregelung“ (2006)
Das novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz
Das Verdikt der Verfassungswidrigkeit – ein unzureichender Ersatz für Argumente im politischen Meinungsstreit
Neues Recht für Erneuerbare Energien – Grundzüge der EEG-Novelle
Neuere News »