Im einem 90-minütigen Online-Seminar widmete sich die Stiftung Umweltenergierecht aktuellen Fragen zur Umsetzung des Unionsrechtsrahmens für den Gebäudesektor. Anknüpfungspunkt war unter anderem die 2026 anstehende Umsetzung der Gebäudeeffizienzrichtlinie.
Zunächst beleuchtete Dr. Maximilian Wimmer die mit dem „Fit for 55“-Paket eingeführten Änderungen und die für den Gebäudesektor maßgeblichen Richtlinien in ihrem Zusammenwirken. Im Fokus standen neben der Gebäudeeffizienzrichtlinie insbesondere die Erneuerbare-Energien-Richtlinie und die Energieeffizienzrichtlinie. Dr. Maximilian Wimmer zeigte auf, warum besonders die energetische Verbesserung des Gebäudebestand von entscheidender Bedeutung in der Energie- und Klimapolitik ist. Mit Blick auf die Umsetzung im nationalen Recht erläuterte er die Regelungen zu Mindestvorgaben („MEPS“) und Renovierungspfaden, zur Erneuerbaren-Nutzung in Gebäuden sowie zu Fördermitteln.
Daran anknüpfend befasste sich Dr. Matthias Leymann mit spezifischen Fragestellungen der Umsetzung dieser EU-Regelungen im Bundesrecht. Nach einer Bestandsaufnahme warf er den Blick auf Umsetzungsbedarfe und Umsetzungsmöglichkeiten und analysierte die Möglichkeit eines „Paradigmenwechsel“ im Bundesrecht.