Im ersten Teil seines zweiteiligen Beitrags zur Gebäudedekarbonisierung analysiert Dr. Maximilian Wimmer von der Stiftung Umweltenergierecht insbesondere die europarechtlichen Grundlagen und den neuen EU-Rechtsrahmen aus dem „Fit for 55“-Paket. Er zeigt dabei auf, warum die Dekarbonisierung von Gebäuden von entscheidender Bedeutung in der Energie- und Klimapolitik ist und untersucht die zugehörigen geänderten und novellierten Richtlinien. Im Fokus stehen die Gebäudeeffizienzrichtlinie, die Energieeffizienzrichtlinie und die Erneuerbare-Energien-Richtlinie. Zudem wird ein Blick auf den europäischen Emissionshandel für Gebäude und auf Förderinstrumente geworfen.
Im Ergebnis wird die Mehrdimensionalität des EU-Rechtsrahmens für die Gebäudedekarbonisierung deutlich und es können erste Schlüsse bezüglich der Umsetzung ins deutsche Recht gezogen werden.