• Suche
  • Presse
  • Studium und Promotion
  • Veranstaltungen
  • Stiften und Spenden
  • EN
  • #Klimaschutzrecht2031
  • Themen
    • Akzeptanz
    • Europa
    • Flächen
    • Genehmigungen
    • Grundsatzfragen
    • Märkte
    • Netze
    • Sektorenkopplung
    • Speicher
    • Stromerzeugung
    • Wärme
    • Wasserstoff
  • Projekte
  • Publikationen
  • News
  • Blog
  • Über uns
    • Stiftungsporträt
    • Team
    • Stellenanzeigen
    • Forschungsnetzwerk
    • Bibliothek
    • Newsletter
    • Infomaterial
    • Schriften zum Umweltenergierecht
  • #Klimaschutzrecht2031
  • Themen
    • Akzeptanz
    • Europa
    • Flächen
    • Genehmigungen
    • Grundsatzfragen
    • Märkte
    • Netze
    • Sektorenkopplung
    • Speicher
    • Stromerzeugung
    • Wärme
    • Wasserstoff
  • Projekte
  • Publikationen
  • News
  • Blog
  • Über uns
    • Stiftungsporträt
    • Team
    • Stellenanzeigen
    • Forschungsnetzwerk
    • Bibliothek
    • Newsletter
    • Infomaterial
    • Schriften zum Umweltenergierecht

Energy saving obligations in EU Member States and the implications of the Energy Efficiency Directive

Die Bewertung der Leistungsfähigkeit umweltrechtlicher Instrumente

Fortentwicklung des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG) zur Marktdurchdringung Erneuerbarer Energien im deutschen und europäischen Strommarkt

Buchbesprechung zu Verena Stein: Die Bodenschutzrahmenrichtlinie und die Auswirkungen auf das deutsche Recht – Der Richtlinienentwurf KOM (2006) 232 endgültig des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22.09.2006 zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für den Bodenschutz und zur Änderung der Richtlinie 2004/35/EG, Berliner Wissenschaftsverlag, Berlin 2007.

Kommentierung des § 13 EEG „Netzkosten“ (Mai 2007)

Zur Vereinbarkeit einer europäischen Einspeiseregelung mit dem europäischen Primärrecht – Ergebnisse der Begutachtung des BEE-Modells „EU-FIT“

Die Neuregelung der Vergütung von Strom aus Erneuerbaren Energien in Spanien

Rechtliche Rahmenbedingungen für die Nutzung der oberflächennahen Geothermie

Zeitraum

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011

Forschung fördern

Für eine erfolgreiche Energiewende braucht es einen effektiven Rechtsrahmen. Ihre Spende unterstützt unsere Forschung und hilft, die Energiewende voranzubringen.
Stiften und spenden
https://stiftung-umweltenergierecht.de/wp-content/uploads/2021/02/onshore_mensch-copy.png

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter

zur Newsletteranmeldung
Stiftung Umweltenergierecht
Friedrich-Ebert-Ring 9
97072 Würzburg
+49 931 794077-0
+49 931 794077-29
mail@stiftung-umweltenergierecht.de
Folgen Sie uns auf
  • Impressum
  • Datenschutz