Emissionshandel: Ein Überblick zum TEHG-Europarechtsanpassungsgesetz 2024

Berlin, 7. Juli 2025

Dr. Markus Ehrmann von der Stiftung Umweltenergierecht beleuchtet in einem Beitrag in der UWP das TEHG-Europarechtsanpassungsgesetz 2024, dessen schwieriges Gesetzgebungsverfahren kurz vor dem Ende der 20. Legislaturperiode durch parteiübergreifende Anstrengungen noch abgeschlossen werden konnte. Mit diesem Gesetz soll unter anderem die Umsetzung des zweiten europäischen Emissionshandels (ETS-2) im deutschen Recht erreicht werden. Damit wird die Zeit des rein nationalen Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) absehbar enden. Der ETS-2 führt erstmalig einen einheitlichen EU-weiten CO2-Preis in den Sektoren Gebäude, Verkehr und kleine Industrieanlagen ein. Der Beitrag bietet einen Überblick über Entwicklung und Inhalt des Gesetzes.