Auf Einladung des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) hat Oliver Antoni von der Stiftung Umweltenergierecht heute beim Seminar „Auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität – Vom Klimaschutzkonzept zu konkreten regulatorischen Instrumenten der Kommunen“ zunächst die Grundzüge des Wärmeplanungsgesetzes (WPG) vorgestellt. Welche Ziele verfolgt das WPG mit der Wärmeplanung für die Dekarbonisierung der leitungsgebundenen Wärmeversorgung? Wie läuft eine Wärmeplanung nach den §§ 13 ff. WPG ab und entfaltet der Wärmeplan nach seinem Beschluss konkrete Rechtsfolgen?
Im Anschluss zeigte er im Rechtsrahmen bereits angelegte Instrumente zur Umsetzung der Darstellungen und Maßnahmen der Wärmepläne und zeigte Weiterentwicklungsbedarf auf.