Praxisworkshop: Qualitätsanforderungen an Windflächen in der räumlichen Planung

Würzburg, 7. Juli 2025

In einem digitalen Praxisworkshop mit Planerinnen und Planern, hauptsächlich der Regionalplanung, haben Steffen Benz, Dr. Stephan Wagner und Dr. Nils Wegner heute das aktuelle Thema der Qualitätsanforderungen an Windflächen in der räumlichen Planung diskutiert. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch einen Input-Vortrag von Ulrich Tasch (Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport Schleswig-Holstein) über die Bedeutung des Themas in der Regionalplanung Schleswig-Holsteins.

Die Veranstaltung fand im Rahmen des Projekts ImWind4two der Stiftung Umweltenergierecht statt und diente unter anderem der Vorbereitung einer Würzburger Studie zu den normativen Anforderungen an die Qualität von Windenergiegebieten. Zugleich sollte der Praxisworkshop einen intensiven Austausch der Planerinnen und Planern untereinander ermöglichen. Die Diskussion zeigte die hohe Praxisrelevanz des Themas auf und zudem, wie vielschichtig und anspruchsvoll die Aufgabe effektiver Flächenausweisungen für die Windenergie für die Planungspraxis ist.