Stiftungsbibliothek

Zwei Mitarbeiterinnen der Stiftung, Daniela Fietze und Anna Papke, stehen vor einem Bücherregal und sehen sich ein Buch an.Die Stiftung Umweltenergierecht verfügt über eine umfassende Spezialbibliothek auf dem Gebiet des Umwelt- und Energierechts. Sie umfasst derzeit rund 2.000 Bände und wird kontinuierlich weiter ausgebaut. Dabei kooperiert die Stiftung Umweltenergierecht mit der Universitätsbibliothek der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

Zum Bestand der Stiftungsbibliothek gehören Bücher, Zeitschriften und Studien zum Recht der erneuerbaren Energien, zum Energieeffizienzrecht, einschließlich des Rechts der Kraft-Wärme-Kopplung sowie des Emissionshandelsrechts, zum Energiewirtschaftsrecht sowie zum Europarecht, Öffentlichen Recht und Umweltrecht.

Es sind folgende Zeitschriften in der Bibliothek der Stiftung Umweltenergierecht vorhanden:

  • Zeitschrift für Neues Energierecht (ZNER)
  • Recht der Energiewirtschaft (RdE)
  • Infrastrukturrecht (IR)
  • Magazin für die Energiewirtschaft (ew)
  • Energiewirtschaftliche Tagesfragen (et)
  • neue energie
  • Recht der Erneuerbaren Energien (ree)
  • Renewable Energy Law and Policy (RELP)
  • Zeitschrift für die gesamte Energierechtspraxis – EnergieRecht (ER)
  • Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft (EnWZ)
  • Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR)
  • Versorgungswirtschaft (VW)

Alle Werke aus der Bibliothek der Stiftung Umweltenergierecht sind im Katalog der Universitätsbibliothek Würzburg erfasst und können hierüber aufgerufen werden (Signatur 910/SUER).

Öffnungszeiten

Es handelt sich um eine Präsenzbibliothek, die für Angehörige der Universität Würzburg in der Regel von Montag bis Freitag von 9-12 Uhr und 14-16 Uhr zugänglich ist.