Smarte Flächenausweisungen für eine sichere, bezahlbare und intelligente Versorgung mit regenerativen Energien

Mainz, 21. August 2025

Am 21. August 2025 hat das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz in Mainz den Energie- und Klimaschutzkongress 2025 „Smarte Zukunft: Regenerative Energieversorgung sicher, bezahlbar und intelligent“ veranstaltet. Dr. Stephan Wagner von der Stiftung Umweltenergierecht referierte dabei zum Thema „Smarte Flächenausweisungen als Voraussetzung für eine sichere, bezahlbare und intelligente Versorgung mit regenerativen Energien“ und stellte aktuelle planungsrechtliche Themen des Erneuerbaren-Ausbaus vor.

Behandelt wurden unter anderem die Umsetzung der Vorgaben des Windenergieflächenbedarfsgesetzes in Rheinland-Pfalz, die Doppelnutzung von Flächen für Wind und Freiflächenphotovoltaik sowie die aktuellen Neuregelungen für Beschleunigungsgebiete im Rahmen der RED III-Umsetzung. Hervorgehoben wurde angesichts der Herausforderungen der Energiewende die Notwendigkeit effektiver und effizienter („smarter“) Flächenausweisungen durch eine langfristig zielorientierte und proaktive Raumplanung.