Verbundvorhaben: InDEED – Konzeption, Umsetzung und Evaluation einer auf Blockchain basierenden energiewirtschaftlichen Datenplattform für die Anwendungsfälle ‚Labeling‘ und ‚Asset Logging‘
Ziel des Forschungsprojektes InDEED („Infrastruktur für Dezentralisierte Energie Daten“) ist die Beantwortung übergeordneter Fragestellungen im Kontext der Digitalisierung der Energiewende, der Anwendung neuer Technologien (Blockchain) sowie der Veränderung der Akteursbeziehungen und Rollen durch Plattform-basierte digitale Prozesse. Das Teilvorhaben der Stiftung Umweltenergierecht dient der rechtswissenschaftlichen Begleitung des Vorhabens, der Erarbeitung einer Status-Quo-Analyse sowie der Erstellung einer Roadmap zur Weiterentwicklung identifizierter regulatorischer Hemmnisse bzw. der Entwicklung von Handlungsvorschlägen.
Laufzeit: 1. April 2020 bis 30. September 2023
Projektmittel: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Projektpartner: Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V. (FfE e.V.), Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft mbH (FfE GmbH), Universität Bayreuth (mit Fraunhofer Blockchain-Labor)
Projektbearbeitung
Dr. Johannes Hilpert (Projektleitung)
Tel: +49 931 794077-25
E-Mail
Dr. Maximilian Wimmer
Tel: +49 931 794077-0
E-Mail
Dr. Carsten von Gneisenau
Tel: +49 931 794077-0
E-Mail
Anna Papke
Tel: +49 931 794077-0
E-Mail
Dr. Markus Kahles
Tel: +49 931 794077-0
E-Mail
Prof. Dr. Thorsten Müller
Tel: +49 931 794077-0
E-Mail
Inhalt
Im Projekt sollen die beiden aus Sicht des Konsortiums vielversprechendsten Anwendungsfelder für Blockchains in der Energiewirtschaft praktisch umgesetzt und bewertet sowie die Vor- und Nachteile evaluiert werden. Dabei handelt es sich um das „Labeling von Energieflüssen“ sowie das „Asset Logging“. Hierzu sollen Anlagen und Letztverbraucher in Zusammenarbeit mit den Projektpartnern im Feld an eine zu entwickelnde Plattform angebunden und die Ergebnisse in weiterführenden wissenschaftlichen Studien bewertet werden.
Ein Schwerpunkt der rechtlichen Analyse liegt dabei auf der grundlegenden Erarbeitung der rechtlichen Vorgaben für das Labeling von Energieflüssen. Während in sonstigen Forschungsvorhaben zu Energieplattform-Konzepten mit und ohne Einbindung von Blockchains regelmäßig die Entwicklung von Marktkonzepten für den regionalen Stromhandel im Vordergrund steht, zielt das Projekt InDEED verstärkt auf die Möglichkeiten von Blockchains beim Nachweis bestimmter Energieflüsse, etwa Grün- oder Regionalstrom. Darüber hinaus wird zu analysieren sein, welcher spezifische Rechtsrahmen für die Nutzung von Blockchains zu berücksichtigen ist, etwa im Bereich des Datenschutzes, der Datensicherheit, der kritischen Infrastrukturen sowie der Haftung. Zudem wird geprüft, inwieweit relevante rechtliche Vorgaben im Bereich des Asset Logging bestehen und inwieweit Hemmnisse für die Umsetzung der im Projekt untersuchten Modelle erkennbar sind. Asset Logging meint dabei die Erfassung von Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungsdaten mittels intelligenter Messsysteme, Prüforganen oder weiterer Quellen.
Projektergebnisse
Maximilian Wimmer,
Datenschutz – Grundlagen und Besonderheiten bei Verwendung einer Blockchain
Vortrag, InDEED-Abschlussworkshop, Forschungsstelle für Energiewirtschaft, München, 9. September 2023
Louisa Wasmeier, Michael Hinterstocker, Patrick Dossow, Simon Koderer, Amanda Pleier, Maximilian Wimmer, Johannes Hilpert,
Asset Logging – Nachvollziehbarkeit energiewirtschaftlicher Daten & Prozesse
Online-Veröffentlichung vom 5. September 2023
Carsten von Gneisenau,
Digitale Nachweissysteme und Grünstromvermarktung – (kein) Problem für das Energie- und Wettbewerbsrecht?
Vortrag, InDEED-Abschlussworkshop, Forschungsstelle für Energiewirtschaft, München, 9. September 2023
Alexander Bogensperger, Louisa Wasmeier, Severin Sylla, Amanda Pleier, Simon Koderer, Robin Spindler, Michael Hinterstocker, Johannes Hilpert, Carsten von Gneisenau,
Zukunftsfähige Herkunftsnachweise – Roadmap zur Weiterentwicklung
Diskussionspapier zum Projekt InDEED, 11. Mai 2023
Carsten von Gneisenau,
Stromherkunft als Echtzeitinformation – Ein Klick, alles im Blick?
ESGZ – Zeitschrift für Nachhaltigkeit und Recht (ESGZ) 2022, Heft 5, S. 4-7
Carsten von Gneisenau, Maximilian Wimmer,
Stromherkunft und Blockchain – Rechtliche Möglichkeiten und Hemmnisse für das „Labeling“ von Stromflüssen
Würzburger Studie zum Umweltenergierecht Nr. 29 vom 14. September 2022
Carsten von Gneisenau,
Vermarktung von Regionalstrom aus Erneuerbaren Energien und digitale Echtzeitnachweise
Zeitschrift für die gesamte Energierechtspraxis (ER), 2022, Heft 4, S. 148-155
Carsten von Gneisenau,
Vermarktung von Grünstrom und digitale Echtzeitnachweise – Teil 2: Lauterkeitsrecht
Zeitschrift für die gesamte Energierechtspraxis (ER) 2022, Heft 3, S. 99-106, 16. Mai 2022
Anna Papke,
Vermarktung von Grünstrom und digitale Echtzeitnachweise – Teil 1
Zeitschrift für die gesamte Energierechtspraxis (ER) 2022, Heft 2, S. 55-62, 16. März 2022
Maximilian Wimmer, Carsten von Gneisenau, Anna Papke, Johannes Hilpert,
Energiewirtschaftliche Anwendungsfelder der Blockchain-Technologie aus rechtlicher Perspektive – Mit besonderem Fokus auf Labeling und Asset Logging
Vortrag, Colloquium „Recht und Ökonomie“, Institut für Wirtschaftsrecht des Universität Kassel, Kassel/digital, 8. Februar 2022
Nikolas Klausmann, Anna Papke, Maximilian Wimmer, Johannes Hilpert,
Asset Logging mittels Blockchain-Technologie aus rechtlicher Sicht
Eine erste Einordnung im Rahmen des Forschungsprojektes „InDEED“, Würzburger Studie vom 24. November 2021
Carsten von Gneisenau, Anna Papke,
Herkunftsnachweise und Blockchain – Ein Streifzug durch die Projekte „InDEED“ und „pebbles"
Vortrag, dena Energiewende-Kongress, Berlin, 9. November 2021
Johannes Hilpert,
Recht und Regulatorik: Katalysator oder Hemmschuh für die Digitalisierung in der Energiewirtschaft?
Vortrag, Veranstaltung „Energie ist digital“ von Bayern Innovativ und Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V. (FfE), München, 26. Oktober 2021
Alexander Bogensperger, Andreas Zeiselmair, Michael Hinterstocker, Patrick Dossow, Jens Strüker, Nils Urbach, Benjamin Schellinger, Johannes Sedlmeir, Fabiane Völter, Johannes Hilpert, Maximilian Wimmer, Carsten von Gneisenau, Nikolas Klausmann,
Welche Zukunft hat die Blockchain-Technologie in der Energiewirtschaft?
Disskusionspapier vom 22. Juli 2021
Johannes Hilpert,
Welche Zukunft hat die Blockchain-Technologie in der Energiewirtschaft?
Online-Vortrag, Veranstaltung des Projektes InDEED gemeinsam mit Blockchain Bayern e.V., Würzburg/München/Bayreuth, 22. Juli 2021
Maximilian Wimmer,
Smart Meter, Plattform und Blockchain – Datenschutzrechtliche Herausforderungen neuer Digitalisierungskonzepte der Energiewende
Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft (EnWZ) 2020, Heft 11, S. 387-392