Wissenschaftliche Begleitung bei der Neukonzipierung einer Risikovorsorgereserve [Risikovorsorgereserve]

Aufgrund der Energiekrise in Folge des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine und einer Kumulierung kritischer Situationen in und außerhalb Deutschlands (Brennstoffknappheit, Dürre, Serienfehler in AKWs) stellt sich die Frage nach der zukünftigen Rolle und Ausgestaltung von Reserven im Strombereich. Daher wird in diesem Projekt aus wissenschaftlicher Sicht untersucht, inwieweit das bisherige Konzept der Kapazitätsreserve in Richtung einer Risikovorsorgereserve weiterentwickelt werden könnte, die geeignet ist, einen Beitrag zur Vermeidung bzw. Bewältigung von Krisen im Sinne der Krisenszenarien nach EU-Risikovorsorge-Verordnung 2019/941 zu leisten.

Laufzeit: September 2023 bis April 2025

Projektmittel: Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Projektpartner: Consentec, r2b

Projektbearbeitung

Johanna Kamm
Tel: +49 931 794077-0
E-Mail

Felix Hoff
Tel: +49-931-79 40 77-0
E-Mail