Pilotprojekt Dezentralisierung – Stärkere Dezentralisierung des bundesdeutschen Strom-Wärme-Systems: Rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen sowie infrastrukturelle Folgen

Unterstützung bei der Gestaltung des Wandels hin zu einem stärker dezentralisierten Strom-Wärme-Systems im Rahmen einer Studie.

Laufzeit: Dezember 2019 bis Dezember 2020

Projektmittel: Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten (MUEEF) Rheinland-Pfalz

Projektpartner: Öko-Institut e.V., Energynautics GmbH

Projektbearbeitung

Inhalt

Rheinland-Pfalz hat sich ambitionierte Ziele für seine Energieversorgung gesetzt. Bis zum Jahr 2030 soll der Stromverbrauch zu 100 % aus erneuerbaren Energien gedeckt werden, darüber hinaus strebt das Land Klimaneutralität bis zum Jahr 2050 an. Das Stromsystem von Deutschland und Rheinland-Pfalz befindet sich durch den Ausbau erneuerbarer Energien in einem Wandel. Während die Zielstellungen für die Entwicklung des Energiesystems und die Weiterentwicklung der dafür erforderlichen Rahmenbedingungen in der Politik sowohl auf europäischer Ebene als auch auf Bundes- und Landesebene getroffen werden, findet deren konkrete Umsetzung meist auf der kommunalen Ebene und bei den einzelnen Bürgerinnen und Bürgern statt. Im Rahmen des Projekts soll daher aufgezeigt werden, wie eine sinnvolle dezentrale Energiesystemausrichtung ausgestaltet sein kann und welche Meilensteine hin zu einem dezentralisierten Energiesystem in Rheinland-Pfalz bis zum Jahr 2050 bestehen. Damit soll auch ein Beitrag zum Dialog über den weiteren Wandel des Energiesystems und seiner verschiedenen Akteure geleistet werden.

Die Stiftung Umweltenergierecht analysiert im Rahmen des Projekts die maßgeblichen europa- und bundesrechtlichen Rahmenbedingungen einer stärkeren Dezentralisierung des Strom-Wärme-Systems in Rheinland-Pfalz. In Zusammenarbeit mit den Projektpartnern werden Handlungsempfehlungen und Vorschläge zur Weiterentwicklung des deutschen Rechtsrahmens erarbeitet.

Projektergebnisse

Markus Kahles, Anna Halbig, Maximilian Wimmer,

Pilotprojekt Dezentralisierung: Stärkere Dezentralisierung des bundesdeutschen Strom-Wärme-Systems: Rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen sowie infrastrukturelle Folgen

Studie im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz, 22. Februar 2021