Vortrag zu dem Online-Seminar „Senkung der EEG-Umlage: Ausgestaltungsmöglichkeiten und Rechtsfolgen“ am 14. Mai 2020
Nachfolgend finden Sie unser Kurzprogramm sowie die Vortragsfolien der oben genannten Veranstaltung zum Download.
Kurzprogram
- Welche rechtlichen Möglichkeiten zur Absenkung der EEG-Umlage gibt es?
- Welche Änderungen ergeben sich für die Akteure im EEG? Wie könnte eine Senkung rechtlich so ausgestaltet werden, dass sich möglichst wenig an den Abläufen im EEG ändert?
- Welchen haushalts- und beihilferechtlichen Voraussetzungen unterläge die Förderung von EE-Strom zukünftig?
- Wie kann sichergestellt werden, dass eine Absenkung der EEG-Umlage bei allen Stromverbrauchern ankommt?
- Hat die staatliche Finanzierung der EEG-Förderung Auswirkungen auf das Doppelvermarktungsverbot und die Stromkennzeichnung?
Vortrag
Senkung der EEG-Umlage: Ausgestaltungsmöglichkeiten und Rechtsfolgen
Thorsten Müller, Dr. Markus Kahles, Dr. Hartmut Kahl, Stiftung Umweltenergierecht